Alle Artikel mit dem Schlagwort: Heideviertel

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr rettet Frau und drei Katzen im Heideviertel Hannover

Aus bisher noch ungeklärter Ursache brach am Mittwochmorgen in einem Mehrfamilienhauses in der Straße Sure Wisch (Heideviertel) ein Brand im Eingangsbereich einer Wohnung aus. Um 07:02 Uhr bemerkte eine Nachbarin den Brandrauch uns setzte den Notruf ab. Beim Eintreffen der Feuerwehr war einer 45jährigen Bewohnerin der Weg über die Wohnungstreppe abgeschnitten und sie machte sich an einem obergeschossigen Fenster bemerkbar. Während zeitgleich zwei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung in die Brandwohnung vorgingen, wurde die Frau mit Hilfe einer Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzkräfte konnten das brennende Mobiliar schnell löschen und kontrollierten anschließend die weiteren Zimmer. Hierbei fanden die Feuerwehrleute drei Katzen, die ebenfalls aus dem Gebäude gerettet wurden. Sie blieben unverletzt und kamen bei einer Bekannten unter. Die gerettete Bewohnerin kam, nachdem sie vor Ort durch einen Notarzt erstversorgt worden war, mit einer Rauchgasvergiftung zur weiteren Behandlung in ein hannoversches Krankenhaus. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover waren mit zehn Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften vor Ort. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt …

Amerikanische Fünf-Zentner-Bombe

Bombe auf dem Neubaugelände der MHH erfolgreich geräumt

Der auf dem MHH-Neubaufeld im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz identifizierte Kampfmittelverdachtspunkt hat sich bestätigt. Die amerikanische Fünf-Zentner-Bombe wurde an diesem Samstag erfolgreich unschädlich gemacht. Mehr als 700 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und Kampfmittelbeseitigungsdienst waren im Einsatz, um die Maßnahme erfolgreich umzusetzen. Im Zuge von Sondierungsarbeiten auf dem Neubaugelände der Medizinischen Hochschule in Hannover Groß-Buchholz wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) ein Kampfmittelverdachtspunkt identifiziert. Ein weiterer Verdachtspunkt konnte im Rahmen der erforderlichen Grundwasserabsenkung und weiterer technischer Sondierungen bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden. Die weitere Erkundung des zweiten Verdachtspunktes durch die Spezialisten des KBD war erst nach Herstellung eines Sicherheitsbereiches mit einem Radius von 1.000 Metern um den Verdachtspunkt möglich. Ab 08:00 Uhr waren rund 9.000 Menschen aus den Stadtteilen Groß-Buchholz, Heideviertel und Kleefeld aufgerufen, den Evakuierungsbereich zu verlassen. Insgesamt suchten mehr als 216 Evakuierte die Betreuungsstelle in der Integrierten Gesamtschule Roderbruch auf. 209 pflegebedürftige Personen wurden in der Grundschule Lüneburger Damm betreut. Um 11:58 Uhr meldeten die Räumkräfte Sicherheit im Evakuierungsgebiet und die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes konnten mit ihren Arbeiten beginnen. Der Verdachtspunkt bestätigte sich als amerikanische …

Bunte Blumenwiese

Insektenbündnis Hannover wächst

Das Insektenbündnis Hannover ist seit dem vergangenen Jahr um weitere fünf Institutionen und Organisationen gewachsen. Durch den Beitritt der Region Hannover, des Deutschen Alpenvereins Sektion Hannover, des Vereins für Insektenkunde 1908 e.V. sowie der beiden Wohnungsbaugesellschaften hanova und KSG setzen sich nun 25 Akteurinnen und Akteure in diesem Zusammenschluss dafür ein, neue Lebensräume für Insekten zu schaffen und die biologische Vielfalt zu erhöhen. „Insekten sind für uns Menschen und unsere Ökosysteme unverzichtbar. Sie bestäuben Pflanzen, reinigen Gewässer oder verbessern die Bodenfruchtbarkeit. Sie sichern letztlich unsere eigene Existenz. Doch sowohl die Masse als auch die Vielfalt der Insekten sind dramatisch zurückgegangen. Die Region Hannover ist deshalb schon Partner im Bündnis ‚Kommunen für biologische Vielfalt‘ und hat unter anderem das Projekt ‚Insekten beleben Moore‘ ins Leben gerufen. Der Schulterschluss mit dem Insektenbündnis Hannover ist daher ein logischer nächster Schritt“, so Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover. Auf Beschluss der Regionsversammlung werden die Maßnahmen und Aktionen des Insektenbündnisses im laufenden Jahr mit 50.000 Euro gefördert. Für die KSG Hannover GmbH betonte Geschäftsführer …

Polizei Nachrichten

Mehrere Einbrüche von drei jungen Männern begangen – Polizeihubschrauber fahndet

Donnerstagnacht, 16.12.2021, sind drei junge Männer in mehrere Wohnungen im Bevenser Weg eingebrochen und haben sie durchwühlt. Bei der anschließenden Flucht vor der Polizei fahndete auch der Hubschrauber nach den Einbrechern. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen hörte in der Donnerstagnacht gegen 01:10 Uhr ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses im Bevenser Weg des hannoverschen Heideviertels laute Geräusche im Treppenhaus. Daraufhin sah er nach dem Rechten und entdeckte drei dunkel gekleidete Jugendliche, die herumbrüllten und gegen Türen traten. Daraufhin alarmierte der 50-Jährige die Polizei. Unterdessen flüchteten die Randalierer bereits in eine anliegende Kleingartenkolonie. Die gerufenen Polizeikräfte fahndeten umgehend im Nahbereich und in der Kleingartenkolonie nach den drei Tatverdächtigen. Auch der Polizeihubschrauber war im Einsatz und entdeckte die jungen Männer kurze Zeit später im näheren Umfeld. Streifenbeamte nahmen sie daraufhin vorläufig fest. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei männliche Personen im Alter von 16, 18 und 20 Jahren. Beamte des Kriminaldauerdienstes Hannover stellten im Mehrfamilienhaus zwei aufgebrochene Wohnungen fest, die komplett durchwühlt wurden. Auf dem Balkon einer der Wohnungen wurde ein fremder Laptop gefunden, der möglicherweise aus einer …

Polizei Nachrichten

Polizei sucht Zeugen zu Einbrüchen

Die Polizeiinspektion (PI) Hannover ermittelt wegen einer Einbruchserie im Stadtteil Vinnhorst sowie wegen eines Einbruchs im Heideviertel in Hannover-Groß Buchholz und bittet Zeugen darum, verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit zu melden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der PI Hannover versuchten unbekannte Täter in drei Wohnhäuser in Vinnhorst zu gelangen. In einem Fall gelangten sie ins Hausinnere. Zwischen Sonntag, 05.12.2021, 15:00 Uhr und Montag, 06.12.2021, 15:00 Uhr gelangten sie auf die Grundstücke von zwei Häusern in der Erikastraße und einem Haus in der Sadebuschstraße. In der Erikastraße gelangten die bislang unbekannten Täter in ein Einfamilienwohnhaus, in dem sie die Terrassentür aufbrachen. Einige Räume im Haus wurden durchsucht, ob Gegenstände entwendet wurden steht bislang noch nicht fest. Die Schadenshöhe an der beschädigten Terrassentür wird vorläufig auf circa 250 Euro geschätzt. In unmittelbarer Nähe versuchten die Unbekannten in ein Reihenendhaus einzudringen. Ein Katzennetz zur Terrassentür wurde zerschnitten am Morgen vorgefunden. Aus bislang unbekannten Gründen ließen die Täter offensichtlich von ihrer Absicht ab und flüchteten. Die Schadenshöhe dürfte hier bei circa 50 Euro liegen. In nahegelegenen Sadebuschstraße wurde durch unbekannte Täter das …