Alle Artikel mit dem Schlagwort: Laatzen

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Laatzen.

Üstra

Bauarbeiten im Stadtbahnnetz der Üstra in Hannover ab Ferienstart

Ersatzverkehr mit Bussen auf den Linien 3 und 7 sowie den Linien 1, 2 und 8 Die Sommerferien werden auch in diesem Jahr dafür genutzt, um umfangreiche Gleisbauarbeiten im Stadtbahnnetz durchzuführen. Die Baustellenschwerpunkte zum Ferienstart liegen im Bereich der Tunnelstation „Mühlenberger Markt“ auf der Strecke der Linien 3 und 7 sowie im Bereich Wülfel und Laatzen auf den Linien 1, 2 und 8. Auf diesen Linien wird es mehrwöchige Ersatzverkehre mit Bussen geben. Die Ferienzeit bietet sich für umfangreiche Bauarbeiten an, da in den Sommerferien keine Schulverkehre gefahren werden. Linien 3 und 7: Ersatzverkehr zwischen „Wallensteinstraße“ und „Wettbergen“ Auf den Linien 3 und 7 kommt es aufgrund von Bauarbeiten ab Beginn der Sommerferien, Donnerstag, 03. Juli 2025, circa 03:00 Uhr, bis zum Ferienende, Donnerstag, 14. August 2025, circa 03:00 Uhr, zwischen der Haltestelle „Wallensteinstraße“ in Ricklingen und dem Endpunkt „Wettbergen“ zu einem Ersatzverkehr mit Bussen. Demzufolge fahren die Stadtbahnen zwischen den Endpunkten „Altwarmbüchen“ beziehungsweise „Misburg“ bis zur „Wallensteinstraße“ die reguläre Strecke. An der Haltestelle „Wallensteinstraße“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen und den Ersatzbussen. Der …

Fußball

Interkulturelles Fußballfest der Notunterkunft Messe

Politischer Besuch trifft gelebte Integration – Innenministerin Daniela Behrens zu Besuch Wenn der Ball rollt, treten Herkunft, Sprache und Alltagssorgen für einen Moment in den Hintergrund – dann zählen nur Teamgeist, Fairness und das gemeinsame Spiel. Genau das steht im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerfestes der Notunterkunft Messe (NUK), das der ASB Leine-Weser gemeinsam mit der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) veranstaltet. Am Donnerstag, 3. Juli 2025 wird Laatzen zum Ort der Begegnung – sportlich, kulturell und politisch. Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, hat ihr Kommen angekündigt und wird das interkulturelle Sommerfest der Notunterkunft Messe ab 15:00 Uhr begleiten. Ihr Besuch unterstreicht die große gesellschaftliche Relevanz des Events: Integration, Teilhabe und ein friedliches Miteinander benötigen Raum – und genau den schafft dieser Tag. Niedrigschwellige, integrative Angebote sind ein wesentliches Element, um Menschen aus anderen Ländern bestmöglich in unserer Gesellschaft aufzunehmen. Der zentrale Programmpunkt des Sommerfestes ist das Fußballturnier, bei dem Teams aus den Standorten der LAB NI gegeneinander antreten – in einem sportlich-fairen Wettkampf, getragen von Respekt und kulturellem Austausch. „Es geht uns …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Kultursommer 2025: 29 Musikalische Neuentdeckungen an 18 Orten

Blues, Worldbeat und Barock: Der 27. Kultursommer bietet jede Menge Musik, aber auch Lyrik, Kino und Kinderprogramm in sommerlicher Kulisse. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juni bis zum 20. August dazu ein, kulturelles Neuland und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu erkunden. Insgesamt 29 Konzert-Veranstaltungen an 18 verschiedenen Orten lohnen einen Besuch. Regionale Kulturveranstalter*innen bereiten ein vielseitiges Kulturprogramm in Parks, Gärten, Scheunen, Kirchen und Schlössern vor. Austragungsorte sind: Barsinghausen, Bennigsen, Bolzum, Bredenbeck, Brelingen, Burgdorf, Gehrden, Hannover-Hainholz, Hannover-Stöcken, Idensen, Laatzen, Lüdersen, Neustadt am Rübenberge, Poggenhagen, Seelze, Völksen, Wilkenburg und Wunstorf. Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, ab 19 Uhr, im Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz-Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements brasilianischer Lieder, die sie bereits zu Auftritten in renommierten Jazzclubs und zu den Finalisten des größten Jazz-Nachwuchspreises geführt haben. Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie …

Messehalle 2 auf dem Messegelände Hannover

Hannover Messe 2025: Eine der Woche der Zuversicht startet am 31. März

Die Hannover Messe 2025 bietet der Industrie, die sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber sieht, eine passende Plattform. Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und der Klimawandel bestimmen die Weltlage, doch die deutsche und europäische Wirtschaft besitzt starke Erfolgsfaktoren: Ihre Produkte sind weltweit äußerst gefragt. Die zentrale Aufgabe für die Zukunft besteht darin, diese Produkte noch effizienter, ressourcenschonender und wettbewerbsfähiger zu produzieren. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und internationale Partnerschaften werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Diese Technologien und Kooperationen können helfen, die Produktionsprozesse zu optimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Integration von KI und Automatisierung in die Produktionsabläufe ermöglicht eine höhere Effizienz und Flexibilität, während internationale Partnerschaften den Zugang zu neuen Märkten und Technologien öffnen. Mit diesen Ansätzen kann die Industrie nicht nur den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen begegnen, sondern auch die führende Rolle der deutschen und europäischen Wirtschaft auf dem globalen Markt sichern und ausbauen. Hannover Messe 2025 startet am 31. März Mit 4 000 Ausstellern, KI als Topthema und Kanada als Partnerland will die HANNOVER MESSE Optimismus verbreiten – und Antworten …

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover fasst zwei falsche Polizeibeamte

Die Polizei Hannover hat zwei Männer (20 und 26 Jahre alt) aus Hannover und Laatzen, die verdächtigt werden sich als „falsche Polizeibeamte“ ausgegeben zu haben, festgenommen. Ihnen und einem weiteren Tatverdächtigen werden über 50 Taten seit Dezember 2023 vorgeworfen. Die Mitglieder einer Callcenterbande gaben sich am Telefon gegenüber den Geschädigten als Polizeibeamte aus und brachten vornehmlich Seniorinnen und Senioren dazu Bargeld, Schmuck und EC-Karten herauszugeben. Dabei spielten die Betrüger den Geschädigten am Telefon vor, Polizeibeamte zu sein und vor Einbrüchen in Wohnortnähe der Geschädigten zu warnen. Zur Sicherheit der Geschädigten sollten Wertgegenstände vor der Tür platziert und bis auf Weiteres bei der Polizei aufbewahrt werden. Mit den erbeuteten EC-Karten wurden unberechtigte Geldabhebungen veranlasst. Erst nach den Kontobelastungen erkannten die Betroffenen schließlich den Betrug. Die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf über eine halbe Millionen Euro. Die auf Trickbetrug und -diebstahl spezialisierten Ermittlerinnen und Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) Hannover sammelten gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Hannover mit jeder Tat mehr und mehr Hinweise, um die Tatverdächtigen zu identifizieren, die wiederum alles daran setzten, weiterhin unerkannt ihren Machenschaften …

Polizei Nachrichten

11-Jährige bei Unfall in Laatzen von Pkw erfasst und leicht verletzt

Am Donnerstagmorgen, den 23.01.25, wurde in Laatzen-Mitte ein Kind beim Überqueren der Straße von einem abbiegenden Pkw erfasst und leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen zum Unfall. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ist eine 69 Jahre alte Hannoveranerin mit ihrem Daimler gegen 07:40 Uhr auf der Erich-Panitz-Straße in Richtung stadtauswärts unterwegs. An der Kreuzung zur Wülferoder Straße biegt sie nach links auf diese ab. Zur gleichen Zeit überquert die 11-Jährige an der Ampel zu Fuß die Wülferoder Straße in Richtung stadtauswärts. Es kommt zum Zusammenstoß mit dem Kind, wobei dieses leichte Verletzungen erleidet. Durch die hinzugerufenen Rettungskräfte wird das Mädchen erstversorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall und insbesondere zu der Ampelschaltung geben können. Diese werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Lokführer mit 1,41 Promille unterwegs – Zwangsbremsung verhindert Weiterfahrt

Am vergangenen Samstag, morgens um 3:45 Uhr, erhielt die Bundespolizeiinspektion Hannover von der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn die Meldung, dass der Kontakt zum Triebfahrzeugführer eines Güterzuges in Richtung Hamburg abgebrochen sei und dieser im Bahnhof Rethen stehe. Des Weiteren habe der Triebfahrzeugführer eines ICE, welcher den Bereich befuhr, die Anweisung erhalten dort anzuhalten und nach dem Grund zu schauen. Der Triebfahrzeugführer des ICE bestätigte, dass der Güterzug im Bahnhof Rethen stehe und der Triebfahrzeugführer des Güterzuges bewusstlos auf dem Boden des Führerstandes liegen würde. Aus diesem Grund wurde eine Streife und ein Rettungswagen zum Bahnhof Rethen entsandt. Vor Ort staunten die Beamten nicht schlecht, denn der Triebfahrzeugführer des Güterzuges war sturzbetrunken. Sie befragten den Triebfahrzeugführer des ICE als Zeugen. Dieser gab an, dass er durch das Fenster den Mann auf dem Boden habe liegen sehen. Erst durch mehrmaliges Klopfen an der Tür kam dieser zu sich und versuchte mehrfach erfolglos mit dem Güterzug wieder zu anzufahren. Der Triebfahrzeugführer des ICE regierte geistesgegenwärtig und verhinderte die Weiterfahrt manuell von außen. Im Führerstand konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen …

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover zieht vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz 2024/2025

Die Polizei Hannover zieht nach dem Silvestereinsatz 2024/2025 eine vorläufige Bilanz. Insgesamt verlief die Nacht im Stadtgebiet Hannover und Laatzen aus polizeilicher Sicht vergleichsweise ruhig. Es kam vermehrt zu Containerbränden. Vereinzelt gab es Angriffe auf Einsatzkräfte und Individualverkehr mit Pyrotechnik. Auch stellte die Polizei Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, die Sprengstoffverordnung und die Feuerwerksverbotszone fest und ahndete diese. Insgesamt konnten die Einsatzkräfte durch präventive Maßnahmen und gezieltes Einschreiten größere Störungen vermeiden. Bereits am frühen Abend führten der Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Hannover und die Polizei präventive Gaststättenkontrollen in der Innenstadt durch, unter anderem in der Georgstraße, der Goethestraße und der Münzstraße. Die Betreiberinnen und Betreiber zeigten sich durchweg kooperativ. Zusätzlich wurden ab 20:40 Uhr gezielte Hinweise über Lautsprecherwagen der Polizei und Informationsdisplays im Bereich der Böllerverbotszonen gegeben. Obwohl die Lage aus polizeilicher Sicht insgesamt als relativ ruhig einzustufen war, kam es zu folgenden Vorfällen. Ein auffälliger Einsatzschwerpunkt in der Silvesternacht waren Sachbeschädigungen durch Containerbrände, insbesondere im Bereich Sahlkamp/ Vahrenheide. Die ersten Brände wurden bereits gegen 21:45 Uhr gemeldet. Ab 22:00 Uhr stellten die Einsatzkräfte einen deutlichen Anstieg …

Polizei Nachrichten

40-Jähriger verbreitet Videos von vermeintlichen Schüssen in Laatzen – Polizei stattet ihm Hausbesuch ab

Ein 40 Jahre alter Mann aus Laatzen hat in den vergangenen Tagen mit gefälschten Videos von Polizeieinsätzen bei vielen Menschen für Verunsicherung gesorgt. Der Mann hatte teils mehrere Monate alte Videosequenzen von Polizeieinsätzen in Laatzen mit einer nicht dazugehörigen Tonspur unterlegt, auf der Schussgeräusche zu vernehmen waren. Anschließend postete er die selbst erstellten Videos mit irreführenden Botschaften im Netz. Zahlreiche Menschen schauten sich die gefälschten Videos an und kommentierten diese. Am Donnerstag, 19.12.2024, konnte der mutmaßliche Ersteller der Videos identifiziert werden. Einsatzkräfte suchten den 40-Jährigen auf und führten eine Gefährderansprache durch. Kurz darauf löschte der Mann die Videos auf seinem Account. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die gefälschten Videos weiterhin in sozialen Netzwerken kursieren. Die Polizei Hannover betont, dass zwischen den gezeigten Aufnahmen und der unterlegten Tonspur kein Zusammenhang besteht. Die Polizei bittet darum, die betreffenden Aufnahmen nicht weiterzuverbreiten.