Stadtteil Seelhorst

Seelhorster Friedhof - Eingang Hoher Weg

Seelhorster Friedhof – Eingang Hoher Weg

Seelhorst entstand aus dem am Waldrand im Nordwesten bis ins 14. Jahrhundert gelegenen Dorf Süßerode. Noch 1613 wurden ein „Süßeroder Kirchhof“ und ein Galgen auf einer Karte der Gegend verzeichnet. Am Südrand lag die „Gardeckerburg“, die 1485 im bischöflichen Lehnsregister von Hildesheim genannt wird. Das Aussehen der Gardeckerburg, bei der es sich um ein wehrhaftes Schloss gehandelt haben soll, ist unbekannt. Bodenfunde lassen darauf schließen, dass hier bereits 1820 Waldarbeiter und -Aufseher ihre Unterkunft hatten. Werner von Grävemeyer, einer der ersten Bauherren in der Seelhorst, ließ sich 1852 ein Jagdhaus errichten. 1907 wurde die ursprünglich zu Döhren gehörende Siedlung Seelhorst nach Hannover eingemeindet. Die Stadt legte 1919 den Stadtfriedhof Seelhorst an.

1932 wurde auf einem im Südwesten des Waldes gelegenen Spargelfeld auf dem Gelände mit dem alten Flurnamen „Im Wolfskampe“ die heute zu Mittelfeld gehörende Kleinsiedlung Hannover-Seelhorst gegründet. Die Siedlerstellen wurden an durch die Weltwirtschaftskrise arbeitslos gewordene kinderreiche Handwerker vergeben. Dies war verbunden mit der Auflage der Errichtung der Häuser in Selbsthilfe sowie der Selbstversorgung durch Kleintierhaltung und der Bewirtschaftung des auf einen halben Morgen (1.250 m2) bemessenen Nutzgartens.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Seelhorster Friedhof - Eingang Hoher Weg Friedhofsmuseum in Seelhorst an den Gedenktagen geöffnet – Führung „Wie soll meine letzte Ruhestätte aussehen?“ Das Friedhofsmuseum auf dem Stadtfriedhof Seelhorst ist an den beiden Totengedenktagen im… weiterlesen ...
Verkehrsinfos Straßenbauarbeiten: Anderter Straße in Fahrtrichtung B 65 Über das Pfingstwochenende werden von Sonnabend, 4. Juni, 12 Uhr bis voraussichtlich… weiterlesen ...
Osterfeuer bei der SG 74 28 Osterfeuer in Hannover genehmigt Die Stadt Hannover hat für Sonnabend, den 16. April zahlreiche Osterfeuer genehmigt.… weiterlesen ...
Verkehrsinfos Willmerstraße Richtung Westen bleibt bis Ende April gesperrt Die Willmerstraße Richtung Westen zwischen Hildesheimer Straße und Schützenallee bleibt bis mindestens… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Seelhorst in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 314
Einwohner: 3674
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 12
unter 18 Jahre (in %): 20,2
über 60 Jahre (in %): 23,8
Migrationshintergrund (in %): 17,7
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 51,6
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 7,1
Wohngebäude: 1059
Wohnungen: 1625
Wohnfläche (je Einw.): 48,1
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 1400
Arbeitslose (in %): 2,5
Empfängervon Transferleistungen (in %): 4,1
Zugelassene KFZ: 2253

Wissenswertes

Mit dabei: Das Landesmuseum Ausstellungen und Museen in Hannover - Das Sprengel Museum ist Weltbekannt, aber auch drüber hinaus gibt es einige…

Straßenverzeichnis für Hannover Seelhorst

Stadtplan

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen:

  • Seelhorster Friedhof – Eingang Hoher Weg: Von Axel Hindemith - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
  • Verkehrsinfos: www.hannover-entdecken.de
  • Osterfeuer bei der SG 74: www.hannover-entdecken.de
  • Mit dabei: Das Landesmuseum: www.hannover-entdecken.de