Alle Artikel mit dem Schlagwort: NDR Landesfunkhaus

Weitere Informationen auf der Seite zum NDR Landesfunkhaus Hannover.

Denis Kozhukhin

Sonderkonzert: Sinfoniekonzert mit Griegs Klavierkonzert und der 2. Sinfonie von Schumann

Als Ersatzangebot für das verschobene Brahms-Festival der NDR Radiophilharmonie wird dieses Sonderkonzert veranstaltet. Darin trifft der russische Pianist Denis Kozhukhin auf den charismatischen Italiener Antonello Manacorda am Dirigentenpult. Und auf dem Programm steht mit Musik von Grieg und Schumann Romantisches aus Norwegen und Deutschland. „In Stil und Formgebung bin ich ein deutscher Romantiker der Schumann’schen Schule … Aber zugleich habe ich den reichen Schatz der Volkslieder meines Landes ausgeschöpft und … eine nationale Kunst zu schaffen versucht“, so der Norweger Grieg. Tatsächlich hat Schumanns a-moll-Klavierkonzert für Griegs Klavierkonzert Pate gestanden. Doch ist vom ersten Takte an zu hören: Dieses Werk ist in einer sehr nordischen Tonsprache komponiert. Wir spüren die bizarre Natur, die Weite und das Licht Skandinaviens. Und auch Volkstümliches ist dabei, wenn Grieg im Finalsatz den norwegischen Springtanz „Halling“ anklingen lässt. Im zweiten Teil dieses Abends kommt Schumann dann mit seiner Sinfonie Nr. 2 selbst zu Wort. Sie entstand 1845/46, und somit in einer Phase, in der Schumann in einer tiefen seelischen Krise steckte. „Mir ist’s, als müsste man ihr dies anhören“, meinte …

Susanne Bernhard

Sinfoniekonzert A: Strauss „Vier letzte Lieder“ und Rachmaninows 2. Sinfonie

Die Sopranistin Susanne Bernhard beeindruckte das Publikum in Hannover bereits 2018 bei der unvergesslichen Aufführung von Brittens „War Requiem“. Nun singt sie die berührenden „Vier letzten Lieder“, die Strauss am Ende seines Lebens komponierte. Andrew Manze nimmt sich mit Rachmaninows Sinfonie Nr. 2 ein Werk vor, dessen emotionale Bandbreite von sanfter Süße bis kraftvoll unter die Haut gehend reicht. Die „Vier letzten Lieder“ auf Gedichte von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff waren die letzten großen Kompositionen aus der Feder von Richard Strauss. Er vollendete sie 1948, ein Jahr vor seinem Tod. Sie sind das Vermächtnis eines Komponisten, der in seinen Werken Orchesterklang und Gesang auf neue und ganz eigene Weise zusammengeführt hat. Zugleich sind diese vier Liedkompositionen als Lebensrückblick eines gealterten Künstlers zu verstehen. Die vertonten Gedichte reflektieren über Erinnerungsmomente, Träume, Vergänglichkeit und Tod. Außerdem fand Strauss darin das, was ihn persönlich stets besonders berührt und inspiriert hatte: Gedanken über Natur und Liebe. Rachmaninows Sinfonie Nr. 2 entstand in den Jahren 1906 bis 1907. Damit fiel die Arbeit an dem Werk in eine außergewöhnlich …

Jess Gillam

Sinfoniekonzert mit Saxofonistin Jess Gillam

Die junge Saxofonistin Jess Gillam hat die Herzen des Publikums im Sturm erobert.. Im 2. Sinfoniekonzert der Reihe A gibt sie ihr Debüt bei der NDR Radiophilharmonie – unter der Leitung von Joshua Weilerstein. Do, 14.10.2021 | 20 Uhr Fr, 15.10.2021 | 20 Uhr Hannover, Großer Sendesaal (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22 am Maschsee) Das Konzert am Donnerstag wird live auf NDR Kultur übertragen. Eine lange Zeit hatte das britische Empire keinen wirklich namhaften Komponisten von Orchesterwerken hervorgebracht – bis der Stern Edward Elgars aufging. Das Sinfoniekonzert A2 schlägt einen großen Bogen von Elgar über seinen legitimen Nachfolger Benjamin Britten bis hin zur „Queen of Sax“ Barbara Thompson. Deren Konzert für drei Saxofone schultert Shootingstar Jess Gillam ganz alleine! Dirigent des Abends ist der Amerikaner Joshua Weilerstein, der die NDR Radiophilharmonie schon mehrfach leitete. Joshua Weilerstein Dirigent Jess Gillam Saxofone NDR Radiophilharmonie Programm Benjamin Britten Four Sea Interludes aus „Peter Grimes“ op. 33a Barbara Thompson Konzert für drei Saxofone und Orchester Edward Elgar Variationen über ein Originalthema op. 36 „Enigma“ „Das Gelbe Sofa“ | 19 Uhr im Großen …

Konzertsituation 'Zwischenzeit'

Freistil mit Nils Wülker: GO – Nils Wülker on Trumpet

NDR Radiophilharmonie Hans Ek, Dirigent Nils Wülker, Trompete In der genreübergreifenden Konzertreihe „Freistil“ trifft seit längerer Zeit wieder ein Jazz-Instrumentalist auf die NDR Radiophilharmonie: Der Trompeter Nils Wülker gastiert in vier Konzerten in Hannover und spielt Bearbeitungen seines erst im September erschienenen Albums „GO“. Der Album-Titel bedeutet „Gehen“ oder auch „Los!“ und ist damit wie maßgeschneidert auf den Musiker Nils Wülker –neugierig und vorwärtsdenkend, den Kopf voller musikalischer Ideen. Die Süddeutsche Zeitung schreibt, er sei „musikalisch einer der Offensten“. Neben ausgedehnten Tourneen im In- und Ausland spielte Nils Wülker in den letzten Jahren als Gastsolist mit Gregory Porter, E.S.T. Symphony, Klaus Doldinger u.a.. Beim Konzert in Hannover werden seine souligen, melodischen Songs mit neuen Übergängen zusammengefasst und sorgen so für eine Stunde intensiven und doch entspannten Musikgenuss im Großen Sendesaal. Kurz vor Beginn seiner Tour mit neuem Album spielt Nils Wülker mit der NDR Radiophilharmonie seine Eigenkompositionen, teils aufwändig orchestriert, teils in kleinerer Besetzung. Die Leitung hat der Schwede Hans Ek, der sich als Dirigent und Arrangeur im Grenzbereich zwischen Klassik, Pop, Jazz und Filmmusik bewegt. Ek …

Ensemble Schwerpunkt (Foto: Merle Busch)

Ensemble Schwerpunkt: »Der Globus als Klangkörper«

19:00 | Konzerteinführung mit dem Komponisten Ansgar Beste 20:00 | Konzert Ensemble Schwerpunkt: »Der Globus als Klangkörper« Programm unter anderem die Uraufführung des Werkes Auftragswerk »Le carnaval des animaux« (2015) des Norwegers Ansgar Beste (*1981) – ein Auftragswerk des Arts Council Norway GBR: Benedict Mason (*1954): »Brass Quintet« (1989) FIN: Jarkko Hartikainen (*1981): »Radix, ‘n Blechbläserquintett« (2013), Auftragswerk der Schwedischen Kulturstiftung und der Madetoja Foundation für Ensemble Schwerpunkt USA: Elliott Carter (1908–2012): »Brass Quintet« (1974) NOR: Ansgar Beste (*1981): »Le carnaval des animaux« (2015), Uraufführung, Auftragswerk des Arts Council Norway SWE: Anders Hillborg (*1954): »Brass Quintet« (1998) Fünf Werke aus fünf Ländern – interpretiert von Musikern, die aus den Herkunftsländern der Komponisten stammen. Drei Meilensteine der Quintett-Literatur und zwei eigens für Ensemble Schwerpunkt komponierte Werken fragen: Gibt es instrumentale Grenzen und welche wären das heute? Was passierte, wenn man das Medium Blechbläserquintett auflöste und musikalisch die Herkunft der Instrumente erforscht? Ausführende Ensemble Schwerpunkt: Matthew Sadler, Trompete | Matthew Brown, Trompete | Cecilie Marie Schwagers, Horn | Mikael Rudolfsson, Posaune | Janne Jakobsson, Tuba – als …

„Wir für Lena!“: NDR und Landeshauptstadt Hannover laden zum Public Viewing ein

"Wir für Lena!": NDR und Landeshauptstadt Hannover laden ein zum Public Viewing beim Eurovision Song Contest "Wir für Lena!" heißt es am 29. Mai in Hannover, wenn Lena Meyer-Landrut für Deutschland beim European Song Contest in Oslo mit ihrem Song "Satellite" antritt. Der NDR und die Landeshauptstadt Hannover laden alle Fans, die lieber gemeinsam die Daumen drücken als alleine vor dem Fernseher, zum zentralen Public Viewing ein – auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus. Präsentiert wird die Party von NDR 2 und dem NDR Landesfunkhaus Niedersachsen. NDR Intendant Lutz Marmor: "Das wird eine tolle Open-Air-Party: In Hannover werden wir den ESC gemeinsam mit vielen Fans feiern. Wie die Stadt mit Lena mitfiebert, können die Zuschauerinnen und Zuschauer im Ersten sehen: In den Sendungen vor und nach der Entscheidungs-Show aus Norwegen schaltet der NDR live auf den Trammplatz." Stephan Weil, Oberbürgermeister von Hannover: "Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit dem NDR das kostenlose Public Viewing auf die Beine stellen. Auch wenn wir von Hannover aus nicht direkt für Lena stimmen können, wollen wir …