Sahlkamp ist im Norden von Hannover kurz vor Langenhagen. Zudem grenzt Sahlkamp an den Stadtteilen Isernhagen Süd, die List, Bothfeld und Vahrenheide. Sahlkamp ist überwiegend geprägt durch in den 1950er und 1960er Jahren errichtete Einfamilienhäuser. Für Jugendliche und Kinder gibt es als Freizeitangebote ein Jugendzentrum und einen Stadtteilbauernhof, auf dem Kinder und Jugendliche mit Tieren des Landlebens direkten Kontakt haben können.
Durch eine hohe Anzahl von Sozialwohnungen ist hier ein sozialer Brennpunkt entstanden. Der Anteil der Familien mit Migrationshintergrund im Stadtteil liegt bei überdurchschnittlichen 47 Prozent.
Strukturdaten für den Stadtteil Sahlkamp in Hannover
(Stand 2019)
Fläche (in ha): 314
Einwohner: 14368
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 46
unter 18 Jahre (in %): 21,4
über 60 Jahre (in %): 26,7
Migrationshintergrund (in %): 46,5
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 59,5
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 9,4
Wohngebäude: 2042
Wohnungen: 6096
Wohnfläche (je Einw.): 35,6
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 4508
Arbeitslose (in %): 10,4
Empfängervon Transferleistungen (in %): 29
Zugelassene KFZ: 5436
Straßenverzeichnis Stadtteil Sahlkamp
- Aladinweg
- Alandweg
- Alte Heide
- Altmarkhof
- Am Stadtteilbauernhof
- Bahnriehe
- Bahnstrift
- Bienenweide
- Däumlingweg
- Dornröschenweg
- Drosselbartweg
- Ebereschenweg
- Eifelweg
- Elfenweg
- Elmstraße
- Erikaweg
- Erlenstieg
- Eulenspiegelweg
- Frohnauweg
- Froschkönigweg
- Gänselieselweg
- General-Wever-Straße
- Goldmarieweg
- Hagebuttenweg
- Hägewiesen
- Hasenplan
- Hebbelstraße
- Heidegrün
- Heidelbeerweg
- Heinersdorfweg
- Heinzelmännchenweg
- Holzwiesen
- Hoppelweg
- Hunsrückweg
- Im Wiesengrunde
- Im Wollgrase
- Jorindeweg
- Kiefernpfad
- Königskinderweg
- Köpenickweg
- Kugelfangtrift
- Langenforther Straße
- Lankwitzweg
- Laurinweg
- Lichtenradeweg
- Löwenzahnweg
- Ludwigsaue
- Mahlsdorfweg
- Märchenweg
- Märkischer Weg
- Odenwaldstraße
- Otternplan
- Pinocchioweg
- Porstweg
- Rapunzelweg
- Rhönweg
- Rosenrotweg
- Rothaarweg
- Rotkäppchenweg
- Rumpelstilzchenweg
- Sahlkamp
- Sahlkampmarkt
- Salzwedeler Hof
- Salzwedeler Straße
- Sandbrink
- Schmöckwitzweg
- Schneewittchenweg
- Schwarzwaldstraße
- Siebenschönweg
- Spessartweg
- Staakenweg
- Steigerwaldweg
- Sterntalerweg
- Stralauweg
- Taunusweg
- Tegelweg
- Tempelhofweg
- Treptowweg
- Vogelsbergstraße
- Wegerichtrift
- Westerwaldstraße
- Wiehenweg
- Wietzegraben
- Wilmersdorfweg
- Wittenberger Straße
- Wittenbergpark
- Zehlendorfweg
Stadtplan
Größere Karte anzeigen
Links
Bildquellen
- Epiphaniaskirche im Stadtteil Sahlkamp: losch, Epiphaniaskirche im Sahlkamp (Hannover) IMG 9164, CC BY-SA 3.0 DE