Das SEA LIFE Hannover befindet sich im Berggarten der Herrenhäuser Gärten. Hier leben in über 40 Becken und Aquarien ca. 2500 Tiere aus den verschiedensten Regionen der Welt. Den Mittelpunkt des Sea Life Aquariums bildet das 300.000 Liter fassende Ozeanbecken. Ein weiteres Highlight ist seit 2016 der Ausstellungsbereich „Expedition Dschungel“, ein Regenwald unter einem Glaskuppeldach, in dem unter anderem ein Kuba-Krokodil und andere tropische Echsen leben.
Zusammen mit den benachbarten Schauhäusern im Berggarten und dem Museum Schloss Herrenhausen im Großen Garten bietet sich das Sea Life für einen Ausflug bei norddeutschem Schmuddelwetter an.
Dieses Video wird per Klick von Youtube geladen - Datenschutz Informationen von Google
Geschichte des Sea Life Hannover
An der Stelle des ehemaligen Palmenhauses entstand zur Expo 2000 das Regenwaldhaus. Es beherbergte eine künstliche Tropenlandschaft, in der auch Schmetterlinge, Frösche und kleinere Vogelarten aus tropischen Regionen lebten.
„Ein Guggenheim-Museum der Tropenbotanik, ein Tempel für die Sinne, eine Perle der Expo 2000 … “ titelte das GEO-Magazin im Mai 2000.
Wegen zu hoher Kosten wurde das Regenwaldhaus 2006 geschlossen.
Das Haus wurde darauf in ein Sealife-Aquarium umgebaut, wobei der Regenwald erhalten geblieben ist. Auf einem spiralförmigen Weg erleben die Besucher durch tropische Pflanzen und Tiere zum Anfassen. Das Tiefseebecken fasst 300.000 Liter Wasser. Ein großes Ozeanbecken mit Haien und Schildkröten ist vier Meter tief und für die Besucher durch einen acht Meter langen Acrylglastunnel zu beobachten.
Es ist das erste fast vollständig tropische Sealife-Center.
Stadtplan
Größere Karte anzeigen
Bildquellen:
- Sea Life im Berggarten: www.hannover-entdecken.de