Alle Artikel mit dem Schlagwort: Herrenhausen

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Illegales Autorennen mit Blaulicht auf der B6 in Stöcken

Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Mittwochabend, 09.07.2025, auf der Bundesstraße (B) 6 bei Hannover-Herrenhausen mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Einsatz eines Blaulichts andere Verkehrsteilnehmende gefährdet. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens und Amtsanmaßung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats (PK) Hannover-Stöcken befuhr ein Zeuge gegen 19:15 Uhr die B6 aus Richtung Garbsen kommend in Richtung Hannover. Auf der Mittellandkanalbrücke bemerkte er im Rückspiegel Blaulicht. Das Fahrzeug überholte den Zeugen und weitere Verkehrsteilnehmende und passierte die Brücke mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit als den dort erlaubten 50 Km/h. An der Kreuzung B6/Garbsener Landstraße leitete der Fahrer an einer roten Ampel eine Vollbremsung ein, um anschließend bei Grünlicht mit durchdrehenden Reifen wieder anzufahren. Nach den bisher vorliegenden Hinweisen handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen silbernen VW Passat mit hannoverschen Kennzeichen. Das PK Hannover-Stöcken bittet um Hinweise zu dem Fahrzeug, dem Fahrverhalten und zum Fahrer und bittet Zeugen darum, sich unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden. Auch Verkehrsteilnehmende, die durch die Fahrweise behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich zu melden. Die Polizei …

Westschnellweg

Westschnellweg: Bürgerrat gibt deutliche Empfehlungen

Ein Bürgerrat zusammengesetzt aus 35 zufällig ausgewählten Menschen aus der Region Hannover hat am 8. Juli 2025 seine Empfehlungen zur Sanierung des Westschnellweges in Hannover an die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) sowie an das Niedersächsische Verkehrsministerium übergeben. Die Ergebnisse umfassen sieben übergeordnete Grundsätze und 31 Empfehlungen. Im Mittelpunkt stehen Vorschläge zur Stärkung nachhaltiger Mobilität, zum Schutz und zur Entwicklung von Klima, Umwelt und Stadtquartieren sowie zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Infrastruktur. Durch diesen Bürgerrat soll ein Streit wie beim Ausbau des Südschnellwegs vermieden werden. Beim Modernisierungsprozess müssen Planer Klimaschutz, Verkehrswende und Sicherheit miteinander vereinbaren. Es ist noch unklar, wie die Auf- und Abfahrten umgestaltet werden und ob ein Tunnel Brücken und einen Teil der Straße ersetzen könnte. Um die Sicherheit zu erhöhen, wird auch erwogen, die Straße zu verbreitern und einen zusätzlichen Seitenstreifen anzulegen. Gegen die Erweiterung des Südschnellwegs gab es heftige Proteste, trotz eines damals stattfindenden Bürgerdialogs. Dadurch habe man Erkenntnisse gewonnen, sagt Christian Budde, Sprecher des Landesverkehrsministeriums. Das Ministerium plant, den Prozess diesmal noch transparenter zu gestalten, die Bürgerinnen und Bürger …

Kleines Fest im großen Garten

Kleines Fest im Großen Garten 2025 startet am 8. Juli

Das Kleine Fest im Großen Garten lädt dazu ein, vom 8. bis 27. Juli Kultur unter freiem Himmel in einer der schönsten Barockanlagen Hannovers zu genießen. Unter dem Motto „Es ist angerichtet“ können die Gäste 50 Shows am Abend erleben: Walkacts und Installationen, Theater, Zirkus und Tanz, Jonglage, Magie und Comedy, Clownerie, Figurentheater und Musik von Künstler*innen aus 20 Ländern. Die Picknickwiese an der Ostallee öffnet um 17 Uhr und bietet Plätze zum Verweilen – auch an Tischen und Bänken. Das Festivalgelände öffnet 17.45 Uhr, das Bühnenprogramm startet um 18 Uhr und endet um 23 Uhr mit dem großen Finale, Auslass ist bis 24 Uhr. Gastronomische Stände von Grauwinkels Schlossküche bieten Kulinarisches, beispielsweise an der Fontänenbar Sophie. Ein Angebot besonders für Familien Besonders das Familienprogramm bietet magische Begegnungen, zum Beispiel mit Mr. Bee und seinem fröhlichen Bienenvolk oder der Baronin, die auf ihrer riesigen pelzigen Schnecke Boris unterwegs ist. „El Laberint“ von Itinerània ist eine spielerische Entdeckungsreise durch ein Labyrinth mit Geheimgängen und transparenten Wänden. Und die Murmelbahn „Mechatropolis“ versetzt mit vielen mechanischen Überraschungen ins …

Beschädigtes Wohnmobil

Unbekannte werfen auf der A2 einen Ast auf fahrendes Wohnmobil

Am Montagabend, 30.06.2025, haben unbekannte Täter einen Ast gegen ein auf der Autobahn 2 in Richtung Berlin fahrendes Wohnmobil geworfen. Der Vorfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Garbsen und Herrenhausen. Die Polizei sucht Zeugen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Nach bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Garbsen befuhr gegen 19:50 Uhr ein 77 Jahre alter Mann aus Büren mit seinem Wohnmobil der Marke Iveco Liner de Luxe die rechte Spur der A 2 zwischen den Anschlussstellen Garbsen und Herrenhausen in Fahrtrichtung Berlin. In dem Fahrzeug befand sich auch seine 72-jährige Beifahrerin. Plötzlich hörte der Fahrer einen Knall und stellte wenige Augenblicke später fest, dass die Beifahrerscheibe von einem Ast getroffen worden war. Dieser durchschlug die äußere Scheibe der Doppelverglasung. Verletzt wurde dabei niemand. Das Paar informierte daraufhin die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich führte leider nicht zum Auffinden der Täter. Die Ermittlungen ergaben, dass der Ast vermutlich von der dortigen Autobahnbrücke von bislang unbekannten Tätern geworfen wurde. Die Täter flüchteten vom Tatort. Die Ermittler bitten dringend um Zeugenhinweise. Wer verdächtige Personen oder die Tat …

Kinder haben Spaß beim Ferienprogramm

Niedersachsen startet in die Sommerferien 2025

Die Ferien in Niedersachsen starten mit Rekordtemperaturen. Bis zum 13. August gehen die Sommerferien dieses Jahr. Für alle die nicht in den Urlaub fahren oder auch für den Rest der Ferien bietet die Stadt Hannover vielfältige Angebote an. Hannover Feriencard 2025 Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hat das FerienCard-Universum ein tolles Programm zu bieten. Die FerienCard kostet 12 Euro (mit HannoverAktivPass ist sie kostenfrei) und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahre. Mit der Card könnt ihr 6 Wochen umsonst in städtische Bäder und bekommt jede Menge Vergünstigungen . Außerdem könnt ihr an über 500 betreuten Aktionen teilnehmen. Alle Infos unter: https://die-feriencard-hannover.de/ Bewegungs(t)räume 2025 Seit vergangenem Freitag (27.Juni) laufen in Hannovers Innenstadt wieder die Bewegungs(t)räume. Susanne Blasberg-Bense, Dezernentin für Jugend, Familie und Sport, gab an der Marktkirche den Startschuss für die diesjährige Aktion. Die City wird erneut zu einem Ort der Bewegung, Begegnung und sportlichen Vielfalt. Der Marktkirchenplatz verwandelt sich bereits zum vierten Mal in eine attraktive Bewegungsfläche mit Beachvolleyballfeld, einem Boulderblock, zwei Tischtennisplatten, einer Teqballplatte, Sitzgelegenheiten sowie in …

Kutsche vor Kupfertor am Historischen Museum

Museum Schloss Herrenhausen wird mit neuem Eingangsflügel wiedereröffnet

Das Museum Schloss Herrenhauen öffnet am 2. Juli 2025 um 16.30 Uhr nach rund zehnmonatiger Schließzeit wieder seine Türen mit der Ausstellung „Vier Kutschen und ein Königreich. Hannover 1814-1866“. Die Besucher*innen erleben neben der Ausstellung mit den beliebten Kutschen des Hauses Hannover zudem neue Perspektiven in den Garten, durch den neu gestalteten Eingangsbereich für den Besuch des Gartens und des Museums. Bereits ab 15 Uhr ist der Einlass in den Großen Garten zum ermäßigtem Eintritt von vier Euro möglich. Für Jahreskarten- und Museumscardinhaber*innen ist der Eintritt frei. Ab 16 Uhr können sich die Besucher*innen auf Musik vom Duo Zuckerhut, die „Barococo“ Stelzenläufer*innen von ANIMA PLANET und eine Getränkebar im Garten vor dem Westflügel des Museums freuen. Die offizielle Eröffnung findet an der Sonnenuhr um 16.30 Uhr mit Grußworten von S.K.H. Erbprinz Ernst August von Hannover und Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender statt. Ab dann ist erstmals der Zugang zum Westflügel des Museums vom Garten aus möglich und der neue Eingangsbereich eröffnet. Bis 19.30 Uhr laufen an diesem Tag die Wasserspiele und kann auch die Grotte …

Großer Garten Herrenhausen

Großes Schulkulturfestival „Walk’n’Art“ in den Herrenhäuser Gärten

Premiere in Hannover: Am 30. Juni 2025 findet von 11 bis 16 Uhr im Großen Garten zu Herrenhausen zum ersten Mal das „Walk’n’Art Schulkulturfestival“ statt. In 39 Beiträgen von 17 Schulen aus dem gesamten Stadtgebiet zeigen mehr als 700 Schüler*innen, welche bunte Bandbreite an kulturellem Schaffen das Schulleben in Hannover ausmacht. Rund 2300 Schüler*innen und Lehrkräfte haben sich als Publikum angemeldet. „Mit gut 3000 Teilnehmenden ist die Premiere dieses Festivalformats auf eine dermaßen große Resonanz gestoßen, dass niemand im Vorfeld damit gerechnet hat“, sagt Dirk Stichnoth vom Lions-Club Hannover, der zusammen mit Silke van Laak, der Bereichsleitung der Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover, den Impuls zum Festival gab. Walk’n’Art Hannover setzt Akzente Schulkulturfestivals unter dem Namen „Walk’n’Art“ werden bereits in Braunschweig und Oldenburg veranstaltet. Mit der Premiere am 30. Juni gehen die Projektbeteiligten in Hannover jedoch eigene Wege. „In Hannover steht die Partizipation und das Empowerment der Schüler*innen auf Nummer Eins der Prioritätenliste“, erklärt Marcus Munzlinger. Er ist als Leitung des Sachgebietes kulturelle Kinder- und Jugendbildung für das Festival seitens des Bereichs Stadtteilkultur verantwortlich. „Daher haben …

Ein Hauch von Urlaub über den Dächern Hannovers

Sommer Highlights 2025 in der Stadt und Region Hannover

Ob Welttournee-Stars auf der Bühne, spektakuläre Open-Air-Erlebnisse am Wasser oder jahrhundertealte Festtraditionen: Die Stadt und Region Hannover bieten in diesem Sommer eine Veranstaltungsdichte, die ihresgleichen sucht. Mit ikonischen Formaten wie dem Maschseefest – dem größten Seefest Deutschlands -, dem Schützenfest Hannover – dem weltweit größten seiner Art -, dem Park Weekender inklusive der Glitterbox Open Air-Premiere in Deutschland sowie Konzerten internationaler Größen, etwa 50 Cent, Cro oder den Scorpions, ist Hannover als Kultur- und Eventstandort international bestens aufgestellt. Auch die Museumslandschaft trägt 2025 zur kulturellen Strahlkraft der Region bei. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert unter anderem eine herausragende Ausstellung: „Love you for Infinity“ zeigt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami. Einen besonderen Rahmen bietet 2025 das Jubiläum der Herrenhäuser Gärten, die ihr 350-jähriges Bestehen feiern. Die weltberühmten barocken Gartenanlagen bilden dabei die prachtvolle Kulisse für den Internationalen Feuerwerkswettbewerb, hochkarätige klassische Konzerte und zahlreiche Veranstaltungen. Das historische Ambiente verleiht jedem Ereignis eine außergewöhnliche Atmosphäre. Nicht nur die Landeshauptstadt Niedersachsens zieht Besucherinnen und Besucher an – auch …

Großer Garten Herrenhausen

Lesungen, Märchen und Konzerte: sonntags im Großen Garten

Immer sonntags ab dem 15. Juni können sich Gartenbesucher*innen auf kulturelle Erlebnisse in sommerlicher Garten­pracht freuen. Bis Ende September bietet das Format schöne Erleb­nisse für Kinder und Erwachsene, die allesamt im Eintrittspreis enthalten sind. Sonntagskonzerte Studierende der Instrumentalklassen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gestalten gut einstündige klangvolle Sonntagskonzerte auf der Probenbühne im Großen Garten. 15. Juni, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo Akkordeon und Violine 29. Juni, 12 Uhr und 14 Uhr: Violoncello 31. August, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo Pygmalion: Gitarre und Flöte 14. September, 12 Uhr und 14 Uhr: Bridges of Brass – Blechbläser Ensemble 28. September, 12 Uhr und 14 Uhr: Duo E-Piano und Trompete Lesepicknick In Kooperation mit der Buchhandlung Leuenhagen & Paris bietet das Lesepicknick im Großen Garten Literatur für große und kleine Bücherfans. 22. Juni, 12 Uhr: Hans-Peter Wiechers „Faltenfrei für 150 Euro – Lüttje Lagen aus 30 Jahren“ Der Platz oben links auf der ersten Lokalseite ist ein besonderer Ort in jeder Zeitung. Dort spricht die Redaktion über Alltägliches. Lokalspitze heißt der Text …

Kleines Fest 2025

Kleines Fest im Großen Garten 2025 – „Es ist angerichtet!“

Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender hat am 4. Juni 2025, gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter Casper de Vries das diesjährige Programm vorgestellt und ist begeistert: „Ich kenne kein besseres Rezept für einen zauberschönen Sommerabend, als einen Besuch beim Kleinen Fest im großen Garten, sich dabei von Bühne zu Bühne treiben zu lassen und die vielen großartigen Acts zu erleben, die in diesem Jahr auftreten werden – das alles an einem der schönsten Spielorte Hannovers, dem Großen Garten Herrenhausen.“ In der zweiten Ausgabe des renommierten Festivals unter der Leitung von Casper de Vries wird im Garten passend zum Motto ein Kulturgenuss aufgetischt, der für jeden Geschmack etwas bietet. „Bei 50 Shows am Abend können die Gäste Walkacts und Installationen, Theater, Zirkus und Tanz, Jonglage, Magie und Comedy, Clownerie, Figurentheater und Musik von Künstler*innen aus 20 Ländern erleben. Darunter sind viele, die erstmals beim Kleinen Fest auftreten, aber auch alte Bekannte und Publikumslieblinge wie Eis Ali, DESiMO, Sascha Korf oder Nieuw Lef“, kündigt de Vries an. Ankommen und picknicken Das Picknick zum Kleinen Fest ist eine geliebte …