Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bahnhof

Ein Bahnhof in Hannover ist wie in anderen Orten auch ein Verkehrsknotenpunkt an dem sich das öffentliche Leben begegnet.

Bahnhof Bismarckstraße

Bahnhof Bismarckstraße

Neben dem Hauptbahnhof Hannover hat die Stadt noch weitere Bahnhöfe für den S-Bahn und Regionalverkehr. Die bekanntesten sind der Bahnhof Fischerhof, Bahnhof Bismarckstraße, Bahnhof Kleefeld, Bahnhof Nordstadt, Bahnhof Leinhausen und der Bahnhof Karl-Wichert-Allee.

Viele kleine Bahnhöfe sind heute keine architektonischen Highlight mehr. Der Bahnhof Nordstadt mit seinen blauen Glasbausteinen gehört allerdings zu den am meisten fotografierten Orten der Stadt. Auch der Bahnhof Bismarkstraße mit seinem historischen Gebäude und den markanten Adlern ist ein sehenswerter Bahnhof in Hannover.

Der Hauptbahnhof Hannover ist natürlich der größte Personenbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und steht mit täglich etwa 280.000 Reisenden hinter Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Berlin auf Platz sechs der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Die Idee die Gleise in der Innenstadt höher zu legen um den städtischen Verkehr nicht zu beeinträchtigen fand übrigens weltweite Beachtung. Die Konzeption der hochgelegten Gleise und Bahnsteige hatte als „Hannover-System“ Vorbildfunktion für zahlreiche Bahnhofsanlagen in aller Welt.

Heute stehen viele der historischen Unterführungen, die für den städtischen Verkehr errichtet wurden, unter Denkmalschutz. Am Bismarckbahnhof, dem Durchgang zur alten Pferderennbahn, zieren beispielsweise noch heute prächtige steinerne Adler das Relief. Am Durchgang der Lindemannallee sind an beiden Seiten der Tunneleingänge alte Pferdetränken erhalten.

ÖPNV in Hannover

Die Üstra Linien werden zum Fahrplanwechsel neu sortiert

Wenn ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 die Stadtbahnen der ÜSTRA zwischen den Endhaltestellen Fasanenkrug und Hemmingen unterwegs sind, werden die Fahrgäste zukünftig die Liniennummer 13 in allen Informationsmedien vorfinden. Der Verkehrsausschuss der Region Hannover hat heute einer geänderten Beschilderung an allen Haltestellen entlang der Linien, die durch die Verlängerung nach Hemmingen betroffen sind, zugestimmt. …

Pyramide am Kröpcke

Die Weihnachtsmärkte in Hannover öffnen 2023 wieder ihre Pforten

Der Christmas Garden im Zoo Hannover hat bereits am 17. November geöffnet. Der Weihnachtsmarkt in Hannover in der Altstadt folgt am 27.11.2023. Da wären der Klassiker in der Altstadt mit seinen drei Bereichen, traditioneller Markt, finnisches Dorf und historischer Markt reicht vom Platz der Weltausstellung über die Marktkirche und den Ballhof bis hin zum Hohen …

Weißekreuzplatz

Erneuerung des Weißekreuzplatzes abgeschlossen

Die Umgestaltung des Weißekreuzplatzes ist abgeschlossen: Oberbürgermeister Belit Onay hat das neu gestaltete Areal an diesem Freitag (17. November) offiziell zur Benutzung freigegeben. In rund vier Monaten hat der städtische Ausbildungsbetrieb „Garten- und Landschaftsbau“ im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün für 335.000 Euro die Innenfläche runderneuert und aufgewertet: mit neuen Spiel- und Bewegungsangeboten, zusätzlichen Pflanzen sowie …

Polizei Nachrichten

Derbybilanz: Verletzte, Sachbeschädigungen sowie verbotener Einsatz von Pyrotechnik

Nach dem Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 05.11.2023, hat die Polizei Hannover eine durchwachsene Bilanz gezogen. Zwar kam es im Rahmen der in den Nachmittagsstunden ausgetragenen Partie zu keinen Auseinandersetzungen rivalisierender Fangruppierungen. Dennoch verzeichnete die Polizei mehrere verletzte Personen, Sachbeschädigungen sowie Gefährdungen Dritter durch das unerlaubte massive Abbrennen von …

Fahrradturm in Wunstorf

Fahrradturm in Wunstorf wurde am Freitag eingeweiht

Nach anderthalb Jahren Bauzeit und mehreren Monaten Probebetrieb haben Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, und Wunstorfs Bürgermeister Carsten Piellusch den Turm am 2. November 2023 offiziell in Betrieb genommen. Das automatische Fahrradparkhaus ist ein Baustein des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) 2035 +: Die Region Hannover hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. „In …

Verkehrsentwicklungsplan VEP 2035+ in der Region Hannover

Verkehrsentwicklungsplan: Autoverkehr in der Region Hannover bis 2035 halbieren

Die Erweiterung des On-Demand-Angebotes „sprinti“, der Ausbau der Infrastruktur für mehr Verbindungen im S-Bahn-Verkehr, neue Fahrradrouten oder die Digitalisierung des Park-and-Ride-Systems (P+R): Der in diesem Juli von der Regionsversammlung beschlossene Verkehrsentwicklungsplan 2035+ (VEP) versteht sich als Aktionsprogramm für die Verkehrswende in der Region Hannover. Das Ziel: Bezogen auf die zurückgelegten Wegstrecken soll sich der Autoverkehr …

Ratssitzung

Ratsversammlung am 28.09.2023

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (28. September) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 28.09.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Aufzeichnung der Versammlung von h1 Ratssitzung der Stadt Hannover – Versammlung vom 29.9.2023Dieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen …

Visualisierung Fernroder Tunnel

Mobilitätswende in Hannover – Geteiltes Presse-Echo

Die Stadt Hannover hat nach den Testläufen in den letzten Jahren jetzt ein Mobilitätskonzept für die City vorgelegt. Das Medienecho ist geteilt. Die einen sehen Visionen einer lebendigen Innenstadt, die durch diese Pläne an Attraktivität gewinnen kann. Andere wieder einmal nur den Wegfall von Parkplätzen und die Einschränkungen für das Auto allgemein. NDR – Hannover …

Polizei Nachrichten

Positive Bilanz der Polizei nach 2. Bundesligapartie gegen Osnabrück

Am Sonntag, 17.09.2023, fand das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem VFL Osnabrück statt. Rund 35.000 Fans verfolgten dies Spiel im Niedersachsenstadion, darunter waren in etwa 4.000 Anhänger der Gastmannschaft. Das Fußballspiel verlief friedlich und größtenteils störungsfrei. Die Gästefans reisten hauptsächlich auf der Straße an. Es bildeten sich zwei Osnabrücker-Fanmärsche. Einer der der Fanmärsche verlief mit …

Die Frauen von Messina auf dem Andreas-Hermes-Platz

Auf die Plätze… – Sommerausklang auf dem Andreas-Hermes-Platz

Seit Frühsommer 2022 bewegt sich viel auf den bahnhofsnahen Plätzen. Auf dem Andreas-Hermes-Platz wurde getanzt, gelesen, gespielt und diskutiert. Zum Abschluss der Aktivitäten dort in diesem Jahr wird am Montag, 18. September, der Sommer noch einmal gefeiert und auf das Jahr zurückgeblickt. Ab 16 Uhr sind alle eingeladen zur „Blauen Stunde“, einem Sommerausklang mit Familienaktion …