Stadtteil Marienwerder

Eingang zum Hinüberschen Garten

Eingang zum Hinüberschen Garten

Im Nordwesten des Stadtbezirks befindet sich der Stadtteil Marienwerder. Sehenswürdigkeiten sind der Hinübersche Garten und das 1196 gegründete Kloster Marienwerder. Heute ist das Kloster in erster Linie ein Zuhause für Konventualinnen, Stiftsdamen im Feierabend und Altäbtissinnen im Ruhestand aus dem Verwaltungsbereich der Klosterkammer Hannover. Nach einem aktiven Dienst in den Klöstern und Stiften können diese Damen ins Kloster Marienwerder einziehen.

Im Zweiten Weltkrieg bestand hier das Konzentrationslager beim Akkumulatorenwerk, ein Außenlager des KZ Neuengamme. Darin waren von 1943 bis 1945 circa 1.800 ausländische Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge aus Konzentrationslagern untergebracht. Sie wurden in Werken der AFA (später VARTA, heute Johnson Controls) unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen zur Kriegsproduktion gezwungen und erlitten Bleivergiftungen. Zur Erinnerung wurde 1989 nahe dem ehemaligen Lager ein Mahnmal mit Skulptur und Gedenktafeln aufgestellt.

In den 1990er Jahren wurden im „Wissenschaftspark Hannover“ einige Institute angesiedelt, die eng mit der Universität Hannover zusammenarbeiten, wie das Laser Zentrum Hannover. Durch die Stadtbahnlinie 4 ist der Stadtteil mit dem Zentrum sowie mit Garbsen verbunden.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Denkmal Gartenfriedhof Tag des offenen Denkmals: Historische Gärten laden zu Führungen ein Am „Tag des offenen Denkmals“ können auch historische und denkmalgeschützte Gärten in… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Weiterer 17-Jähriger nach Verkehrsunfall in Marienwerder verstorben Nach einem schweren Verkehrsunfall in Hannover-Marienwerder vom 21.08.2023 ist nun ein 17-Jähriger… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Weiterer 20-Jähriger nach Verkehrsunfall in Marienwerder verstorben Nach dem schweren Verkehrsunfall in Marienwerder vom 21.08.2023 ist nun ein 20-Jähriger… weiterlesen ...
Polizei Nachrichten Schwerer Verkehrsunfall in Marienwerder mit drei Toten und lebensgefährlich verletzten Personen Am Montagabend, 21.08.2023, sind bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Marienwerder in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 398
Einwohner: 2423
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 6
unter 18 Jahre (in %): 15,6
über 60 Jahre (in %): 28,8
Migrationshintergrund (in %): 37,9
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 83,5
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 14,5
Wohngebäude: 350
Wohnungen: 1290
Wohnfläche (je Einw.): 40,9
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 912
Arbeitslose (in %): 7,4
Empfängervon Transferleistungen (in %): 14,5
Zugelassene KFZ: 1666

Wissenswertes

Sprachen in Hannover Sprachen in Hannover – Eine multikulturelle Vielfalt - In der Landeshauptstadt Hannover werden neben Deutsch mindestens 70 weitere Sprachen als…

Straßenverzeichnis Stadtteil Marienwerder

Stadtplan

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen: