Stadtteil Stöcken

Stöckener Friedhof

Stöckener Friedhof

Ein großer Teil von Stöcken besteht aus drei- bis viergeschossiger Wohnbebauung mit großen Grünflächen, welche in der Nachkriegszeit entstanden sind.  Zu den Straßen zählt Am Stöckener Bach. Die größten Unternehmen sind das Volkswagenwerk Hannover und die Continental AG. Einer der größten Friedhöfe Hannovers ist der Stöckener Friedhof. Im Stadtteil befinden sich die Feuer- und Rettungswache 2 der hannoverschen Berufsfeuerwehr und die Sami-Moschee. Die evangelisch-lutherische Corvinuskirche und die katholische St.-Christophorus-Kirche wurden 2012 bzw. 2019 geschlossen, so dass sich heute keine christliche Kirche mehr in Stöcken befindet.

Zum Stadtteil gehört das Siedlungsgebiet Schwarze Heide, das als einziges Wohngebiet des Stadtbezirks nördlich der A2 liegt.

Entstanden aus einem kleinen Dorf südlich Hannovers auf einer Leineterrasse wurde der Ort 1907 nach Hannover eingemeindet. Im Siebenjährigen Krieg wurde der Ort 1757 von französischen Truppen besetzt. Bis in das 20. Jahrhundert war Stöcken landwirtschaftlich geprägt. Mit Ausnahme der Ziegelei, die sich im Jahr 1890 ansiedelte, gab es keinerlei Industrie.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Region Hannover Rund 130 Millionen Euro für den Ausbau von Straßen und Radwegen Region Hannover legt ihr Bauprogramm für die kommenden Jahre vor. Als Straßenbaulastträgerin… weiterlesen ...
Konzentrationslager in Hannover 1943-1945 Vorträgen und Podiumsdiskussion zur Ausstellung Konzentrationslager in Hannover 1943-1945 ZeitZentrum Zivilcourage: Vorträge und Podium widmen sich der Entstehung und Nachwirkung der… weiterlesen ...
Stadt Hannover Stadt und Region Hannover planen Tausch zweier Grundstücke Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) und die Region Hannover wollen zwei Grundstücke tauschen.… weiterlesen ...
Verkehrsinfos Vollsperrung der Klappenburgbrücke in den Herbstferien Die Brücke auf der L 395 zwischen Letter (Seelze) und Stöcken wird… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Stöcken in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 737
Einwohner: 13009
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 18
unter 18 Jahre (in %): 15,5
über 60 Jahre (in %): 22,3
Migrationshintergrund (in %): 47,5
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 53,8
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 13,8
Wohngebäude: 1327
Wohnungen: 6534
Wohnfläche (je Einw.): 34,7
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 5108
Arbeitslose (in %): 7,9
Empfängervon Transferleistungen (in %): 21,8
Zugelassene KFZ: 5935

Wissenswertes

Kalenderblatt Volkswagen kauft den alten Fernmeldeturm - Die Volkswagen Nutzfahrzeuge in Stöcken kaufen am 15. April 2000 von der…

Straßenverzeichnis Stadtteil Stöcken

Stadtplan

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Links

Bildquellen:

  • Der Stöckener Friedhof, einer der schönsten Friedhöfe von Hannover: www.hannover-entdecken.de
  • Region Hannover: Region Hannover
  • Konzentrationslager in Hannover 1943-1945: Stadt Hannover
  • Stadt Hannover: Stadt Hannover
  • Verkehrsinfos: www.hannover-entdecken.de
  • Kalenderblatt: www.hannover-entdecken.de