Ledeburg ist begrenzt durch die Schulenburger Landstraße und Mecklenheidestraße im Norden, Buschriede und Eichsfelder Straße im Westen und Süden sowie die Bahnstrecke Hannover–Hamburg im Südosten. Der Stadtteil ist in den 1920er Jahren entstanden und durch Ein- und Mehrfamilienhäuser, Kleingärten und Sportanlagen geprägt.
Im Stadtteil gibt es ein Jugendzentrum. An der S-Bahn-Station Ledeburg halten die S-Bahn-Linien 4 und 5 und schaffen eine Verbindung in das Stadtzentrum sowie nach Langenhagen und zum Flughafen. Zwei Buslinien ergänzen das Nahverkehrsangebot. Am Entenfangweg befand sich das Stahlbauunternehmen Louis Eilers Stahlbau, deren unter Denkmalschutz stehender Wasserturm ein Wahrzeichen des Stadtteils ist. Nördlich des ehemaligen Ausbesserungswerks Leinhausen befindet sich seit 1878 das traditionsreiche Waldgasthaus Entenfang.
Nachrichten aus dem Stadtteil




Strukturdaten für den Stadtteil Ledeburg/Nordhafen in Hannover
(Stand 2019)
Fläche (in ha): 439
Einwohner: 3405
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 29
unter 18 Jahre (in %): 17,5
über 60 Jahre (in %): 23,1
Migrationshintergrund (in %): 42,4
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 49,4
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 10,5
Wohngebäude: 371
Wohnungen: 1621
Wohnfläche (je Einw.): 36,2
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 1179
Arbeitslose (in %): 9,1
Empfängervon Transferleistungen (in %): 22
Zugelassene KFZ: 1089
Wissenswertes

Straßenverzeichnis Stadtteil Ledeburg
- Am Fuhrenkampe
- Am Herrenhäuser Bahnhof
- Am Tannenkamp
- Auf der Spannriede
- Baldeniusstraße
- Beulshausenweg
- Bienenriede
- Borglingstraße
- Buschriede
- Butanstraße
- Cordweg
- Crusiusstraße
- Döbbeckestraße
- Dorpater Straße
- Eichsfelder Straße
- Eilersweg
- Emil-Berliner-Weg
- Emma-Vogel-Weg
- Entenfangweg
- Feldmannhof
- Flemmingstraße
- Friedrich-Klug-Straße
- Gödekeweg
- Göingweg
- Gosewischstraße
- Gretelriede
- Hafenbahnweg
- Hänselriede
- Hermenweg
- Hespenkamp
- Heusingerstraße
- Hogrefestraße
- Immelmannstraße
- Jobstweg
- Jürgenweg
- Köhnsenstraße
- Kreuzriede
- Kurländer Weg
- Lippertweg
- Lüderweg
- Mecklenheidestraße
- Meyenfeldstraße
- Michaelisweg
- Revaler Straße
- Rigaer Straße
- Rügener Straße
- Schönbergstraße
- Schulenburger Landstraße
- Sommerfeldstraße
- Spörckenstraße
- Statiusweg
- Struthofstraße
- Stünkelstraße
- Verdener Hof
- Verdener Platz
- Verdener Straße
- Vinnhorster Weg
- Wittboldstraße
Stadtplan
Größere Karte anzeigen
Links
Bildquellen:
- Bodelschwinghkirche Hannover-Ledeburg: Von Ybola - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
- Bienen schützen: Pixabay
- Cinema del Sol: Stadt Hannover - Stadtteilzentrum Lister Turm
- ÖPNV in Hannover: www.hannover-entdecken.de
- Polizei Nachrichten: www.hannover-entdecken.de
- Kalenderblatt: www.hannover-entdecken.de