Alle Artikel mit dem Schlagwort: Fahrrad

Das Fahrrad ist in Hannover eine beliebte und häufig genutzte Art der Fortbewegung.

Fahrradroute

Die Stadt hat eine Vielfalt an Maßnahmen ergriffen, um den Radverkehr zu fördern. Dazu gehören Tempo-30-Zonen, Fahrradstraßen, Einbahnstraßen für Radverkehr in Gegenrichtung und Schutzstreifen an stark Kfz-belasteten Hauptverkehrsstraßen. Es bestehen auch Radwege entlang von Flüssen, Kanälen und Parkanlagen. Der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr Hannovers soll bis 2025 auf 25 Prozent gesteigert werden.

Es existieren in der Eilenriede und anderen größeren Grünanlagen sowie Grünzügen Fahrradverbindungen, die überwiegend aus eigenständigen, asphaltierten Radwegen bestehen, welche neben oder unabhängig von Gehwegen verlaufen. Diese können eine Breite von bis zu 4,00 m aufweisen und sind teilweise auch für Inline-Skater freigegeben. Zudem befinden sich entlang von Leine, Ihme und Fösse sowie dem Mittellandkanal Radwege, die teilweise asphaltiert und teilweise gepflastert, aber überwiegend mit wassergebundener Decke ausgebaut sind. Dadurch ist es möglich, auf langer Strecke kreuzungsfrei ohne störenden Autoverkehr zu fahren, wobei die letzte Straße, an der man anhalten muss, in Döhren liegt und man danach bis zur Stadtgrenze nach Seelze 10 km flussabwärts fährt, ohne dass Autos queren.

So macht das fahren mit dem Fahrrad in Hannover Spaß, allerdings bleiben noch genügend kritische Stellen an denen Nachholbedarf für ein gelingen der Verkehrswende besteht.

ÖPNV in Hannover

Arbeiten am Bahnhof Großburgwedel

Station und Umfeld werden umgestaltet und aufgewertet. Der Ausbau des Bahnhofs Großburgwedel zu einer modernen Mobilitätsstation beginnt: Seit Mitte Februar werden im Umfeld des Haltepunktes zunächst einige Bäume und Sträucher entnommen. Eigentliche Baumaßnahme erst im Sommer Vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage durch den Bund soll die eigentliche Baumaßnahme dann im Sommer dieses Jahres beginnen. Rund 2,1 …

Polizei Nachrichten

Bundesstraße (B) 443: 85-jähriger Radfahrer durch Unfall tödlich verletzt

Am Dienstag, 14.02.2023, ist ein Radfahrer auf der B 443 zwischen der Autobahnbrücke der Bundesautobahn (BAB) 37 und der Landesstraße 388 zwischen einen Lkw und deren Anhänger geraten und lebensgefährlich verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 85-Jährige mit seinem Fahrrad gegen 14:45 Uhr ein Teilstück der B 443 von der Autobahnbrücke …

Holzmarktbrunnen vor dem Historisches Museum Hannover

Fahrradversteigerung durch das Fundbüro am 4. März 2023

Die Landeshauptstadt Hannover versteigert durch den Leiter des Fundbüros, Frank Schaffert, am Sonnabend, dem 4.März ab 9.15 Uhr circa 130 rollfähige Fahrräder. Die Versteigerung findet im Historischen Museum, Pferdestraße 6, statt. Es handelt sich um gebrauchte Räder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit …

Einkaufscity

Hannovers City punktet mit Gastronomieangebot – Innenstadt im Durchschnitt mit 2,6 benotet

Befragungsergebnisse: „Vitale Innenstädte 2022“ Hannovers Innenstadt bekommt von Besucher*innen die durchschnittliche Schulnote 2,6. Damit verbessert sich Niedersachsens Landeshauptstadt geringfügig gegenüber der Bewertung zwei Jahre zuvor (2020: 2,7). Das ist ein Ergebnis der Befragung „Vitale Innenstädte 2022“. Hannover liegt knapp hinter dem Durchschnitt der anderen befragten Städte mit mehr als 500.000 Einwohner*innen. Zugleich ist hier die …

Polizei Nachrichten

Schrittgeschwindigkeit beim Rechtsabbiegen: Fahrradstaffel der Polizei Hannover ahndet zahlreiche Verstöße

Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen müssen beim Rechtsabbiegen Schrittgeschwindigkeit fahren. Bei einer Kontrolle der Vorschrift ahndete die Fahrradstaffel der Polizeidirektion Hannover am Freitag, 03.02.2023, mehr als zwei Dutzend Verstöße. Ein Fahrer wurde zudem vorläufig festgenommen. Um die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen, müssen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht …

Polizei Nachrichten

Radfahrerin (74) bei Verkehrsunfall in Hannover-Bult schwer verletzt

Am Freitagmittag, 27.01.2023, hat ein 33 Jahre alter Pkw-Fahrer beim Abbiegen im hannoverschen Stadtteil Bult eine 74 Jahre alte Frau auf ihrem Fahrrad angefahren. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin auf die Fahrbahn. Dabei wurde sie schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 14:45 Uhr. …

Isernhagen

Mehr Fahrrad- und Parkplätze am Bahnhof in Isernhagen

Land übernimmt 75 Prozent der förderfähigen Kosten für Umbauarbeiten. Eine barrierefreie Haltestelle für die Buslinie 635 und mehr Stellplätze für Fahrräder und Autos: Das Bahnhofsumfeld in Isernhagen wird sich vermutlich noch in diesem Jahr deutlich verändern. Rund eine Million Euro investiert die Region Hannover in die Umgestaltung. Rund 75 Prozent der Kosten übernimmt das Land …

Fahrradroute

Hannover: Sehenswürdigkeiten mit dem E-Bike entdecken

Mit dem E-Bike die Region Hannover erkunden und passende Pedelec Versicherung abschließen! In und rund um Hannover herum gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das können Sie zum Beispiel mit dem E-Bike. So sind Sie deutlich mobiler, können aber komfortabel zu den gewünschten Regionen fahren. Die lästige Parkplatzsuche entfällt ebenfalls, da Sie das Fahrrad leichter …

Radfahrer (59) nach Zusammenstoß mit dem Pkw eines 45-Jährigen tödlich verletzt

Am Freitag, 20.01.2023, ist ein 59 Jahre alter Radfahrer infolge einer Kollision mit dem Pkw eines 45 Jahre alten Mannes auf der Kreisstraße (K) 125 bei Uetze tödlich verletzt worden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der 59-jährige Uetzener gegen 13:50 …