Alle Artikel mit dem Schlagwort: Üstra

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zur Üstra Hannover.

ÖPNV in Hannover

Zahlreichen Baustellen mit Schienenersatzverkehr im Netz der Üstra

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 12.07.2025 ca. 05:00 Uhr zwischen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße zu Einschränkungen. Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren zwischen den Endpunkten Langenhagen, Alte Heide, Hauptbahnhof  und der Haltestelle Bothmerstraße wie gewohnt. Ausnahme: der Y-Verkehr in den Abendstunden findet nicht statt. Zwischen den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße erfolgt Schienenersatzverkehr (SEV). Der Umstieg zwischen Stadtbahn und SEV bzw. umgekehrt erfolgt an den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße. Zwischen der Haltestelle Laatzen/Eichstraße und den Endpunkten Sarstedt (bzw. Laatzen) und Gleidingen (bzw. Laatzen/Ginsterweg) fahren die Bahnen der Linien 1 und 2 zu geänderten Abfahrtszeiten. Die Fahrplanänderungen sind in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu Verlängerungen der Reisezeit kommt und die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist. Bitte auch die separate Meldung der Linie 2 beachten. Linie 2: Haltestelle Großer Kolonnenweg eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 15.11.2025 ca. 02:59 Uhr an der Haltestelle Großer Kolonnenweg zu Einschränkungen. Die Haltestelle der Linie 2 in Fahrtrichtung Messe/Nord wird nicht …

Bus Ahlem

Buslinien machen Platz für den Schützenausmarsch am Sonntag

Am Sonntag, 06. Juli 2025, werden ab Betriebsbeginn bis circa 15:00 Uhr im Innenstadtbereich mehrere Buslinien wegen des Schützenausmarsches umgeleitet. Betroffen sind die Linien 100, 200, 120 und die sprintH Linie 800. Der Schützenausmarsch in Hannover bildet wie in jedem Jahr den Höhepunkt des größten Schützenfest der Welt. Linien 100 und 200: Auf den Linien 100 und 200 entfällt der Abschnitt zwischen den Haltestellen „August-Holweg-Platz“ und „Aegidientorplatz“. Die Linie 100 endet an der Haltestelle „Kröpcke“. Die Linie 200 startet an der Ersatzhaltestelle „Aegidientorplatz“ am Georgsplatz. Linie 120: Die Linie 120 fährt in Richtung Innenstadt lediglich bis zum Ersatzendpunkt „Waterlooplatz“ in der Lavesallee. Der Streckenabschnitt zwischen „Waterlooplatz“ und „Kröpcke“ entfällt. In Fahrtrichtung „Ahlem“ fahren die Busse ab der Ersatzhaltestelle „Waterlooplatz“ in der Lavesallee direkt zur Haltestelle „Schwarzer Bär“. Die Haltestellen „Calenberger Straße“ und „Humboldtstraße“ entfallen in Fahrtrichtung „Ahlem“. sprintH Linie 800: Die Busse der sprintH Linie 800 fahren in Richtung Innenstadt ab der Haltestelle „Altenbekener Damm“ über die Hildesheimer Straße zur Haltestelle „Aegidientorplatz“. Der Streckenabschnitt zwischen der Haltestelle „Altenbekener Damm“ und „Aegidientorplatz“ entfällt. Demzufolge werden die …

Üstra Stadtbahn an der Haltestelle Mühlenberger Markt

Austausch der Schienen im U-Bahntunnel am Mühlenberger Markt

Im Abstand von Minuten rollen die Räder der viele Tonnen schweren Stadtbahnen über die Schienen des hannoverschen Netzes. Sich bewegende Räder, ruhende Schienen: Stahl reibt an Stahl, jahrzehntelang. Dieser ständigen Belastung sowie den Einflüssen der Umwelt hält auch der härteste Stahl auf Dauer nicht stand. Es kommt zu einer erheblichen Abnutzung, an den Rädern der Bahnen und an den Schienen. Lange Zeit lassen sich Schäden reparieren, doch irgendwann geht dies nicht mehr. Dann müssen die Schienen ausgetauscht werden. Nur so ist die Sicherheit des Bahnverkehrs zu gewährleisten. Weitere Sanierungen in Tunnelstrecken in den kommenden Jahren Auf den Tunnelstrecken halten die Gleise länger als an der Oberfläche, weil sie Umwelteinflüssen weniger stark ausgesetzt sind und außerdem etwaige weitere Belastungen durch darüber rollende Autos und Lastwagen entfallen. Doch auch unterirdisch ist irgendwann die maximale Nutzungsdauer der Gleise erreicht. An der U-Bahnstation Mühlenberger Markt, Teil der ersten Tunnelstrecke im hannoverschen Stadtbahnnetz, ist es nun so weit. Die Gleise dort werden saniert. In naher Zukunft geschieht dies auf der kompletten A-Strecke zwischen Waterloo und Lister Platz. Die Arbeiten am …

Üstra

Neubau der Hochbahnsteige am Vahrenheider Markt und Großer Kolonnenweg

Die alten Hochbahnsteige an den Stadtbahnhaltestellen Vahrenheider Markt und Großer Kolonnenweg werden in den kommenden Monaten abgerissen und neu errichtet. Diese Bahnsteige, an denen die Züge der Stadtbahnlinie 2 halten, werden seit mehr als 40 Jahren genutzt und entsprechen nicht mehr den heutigen technischen und baulichen Standards. Für einen zukunftsfähigen Stadtbahnverkehr müssen die Hochbahnsteige auf 70 Meter verlängert werden, damit hier künftig die Drei-Wagen-Züge der von der ÜSTRA eingesetzten neueren Baureihen halten können. Zudem müssen die Hochbahnsteige saniert werden, weil das Material durch jahrzehntelange Beanspruchung verschlissen ist. Die Arbeiten für die Ersatzneubauten starten nun und sollen rund ein Jahr dauern. Es wird jeweils nur an einer Bahnsteighälfte gebaut, sodass die andere Seite in Betrieb bleibt. Die infra lässt den Abriss und kompletten Neubau an beiden Haltestellen gleichzeitig vornehmen. Zunächst werden die Bahnsteige an der stadteinwärts liegenden Seite erneuert, anschließend folgt die stadtauswärtige Bahnsteigseite. Die Arbeiten beginnen am 30. Juni 2025 und sind für jede Seite mit einer Dauer von jeweils sechs Monaten veranschlagt. An der im Umbau befindlichen Seite halten die Stadtbahnen der Linie 2 …

Verkehrsinfos

Vahrenwalder Straße am Alten Flughafen einspurig

Nachdem die Arbeiten an den beiden Seitenhochbahnsteigen der Stadtbahnhaltestelle Alter Flughafen auf die Zielgerade gegangen sind, wird nun auch die Fahrbahn der Vahrenwalder Straße im Baustellenbereich wieder hergerichtet. Für die Erneuerung des Straßenbelages stehen Asphaltarbeiten auf dem Programm. Diese sind nur durch eine weitere Einschränkung für den Kraftfahrzeugverkehr in Höhe der künftigen barrierefreien Haltestelle möglich. Die Vahrenwalder Straße wird deshalb vorübergehend auf nur noch eine Fahrspur verengt. Stadtein- und stadtauswärts kann die Vahrenwalder Straße im Zeitraum 13. Juni 2025 bis 27. Juni 2025 nur auf einer der drei Spuren befahren werden. Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Haltestelle Alter Flughafen soll im Spätsommer dieses Jahres in Betrieb gehen. Bis auch hier die Stadtbahnen der Linie 1 barrierefrei genutzt werden können, müssen die Fahrgäste an der benachbarten Ersatzhaltestelle ein- und aussteigen.

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Üstra

ÜSTRA verlässt die Plattform X (ehemals Twitter)

Am Montag, 02. Juni 2025, beendet die ÜSTRA ihre Präsenz auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Nach mehr als elf Jahren aktiver Kommunikation wird es von diesem Tag an keine Verkehrsinformationen über diesen Kanal geben. Für die Fahrgäste gibt es verschiedene Alternativen, um weiterhin aktuelle Infos zu erhalten. Warum kein X mehr für die ÜSTRA? Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund eines zunehmend problematischen Umfelds auf der Plattform X, das nicht mehr mit den Werten der ÜSTRA als modernes, weltoffenes Verkehrsunternehmen vereinbar ist. Die ÜSTRA folgt mit dem Ausstieg einer Vielzahl öffentlicher Einrichtungen, Medienhäuser und weiterer Verkehrsunternehmen, die sich in den vergangenen Monaten aus Gründen wie Desinformation, Hassrede und fehlender Moderation von Inhalten bewusst gegen eine weitere Präsenz auf X entschieden haben. Als Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs legt die ÜSTRA großen Wert auf einen respektvollen, faktenbasierten und konstruktiven Dialog mit den Fahrgästen. Diese Werte sieht die ÜSTRA auf X nicht mehr gewährleistet. Seit der Übernahme durch Elon Musk im Jahr 2022 und der anschließenden Umbenennung von Twitter in X ist die Plattform vermehrt in die …

Schienenersatzverkehr

Stadtbahnlinien 3, 7 und 13: Ersatzverkehr mit Bussen am Wochenende in Ricklingen

Wegen Bauarbeiten in Ricklingen wird die Strecke der Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 ab Freitag, 16. Mai 2025, circa 21:00 Uhr, bis Montag, 19. Mai 2025, circa 03:00 Uhr, zwischen den Haltestellen „Stadionbrücke“ und „Wallensteinstraße“ gesperrt. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Stadtbahnlinie 17 entfällt in diesem Zeitraum. Ablauf des Ersatzverkehrs auf den Linien 3, 7 und 13 Auf den Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 wird in Fahrtrichtung „Kröpcke“ zwischen den Haltestellen „Wallensteinstraße“ und „Allerweg“ ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. In die entgegengesetzte Fahrtrichtung, zu den Endunkten „Wettbergen“ und „Hemmingen“, fahren die Ersatzbusse zwischen den Haltestellen „Stadionbrücke“ und „Wallensteinstraße“. Für den Halt „Wallensteinstraße“ wird eine Ersatzhaltestelle in der Göttinger Chaussee eingerichtet. In Fahrtrichtung „Wettbergen“ und „Hemmingen“ wird zudem die Haltstelle „Stadionbrücke“ an die Kreuzung zur Ritter-Brüning-Straße verlegt. Die weiteren Haltestellen werden von den Ersatzbussen in unmittelbarer Nähe zu den regulären Haltestellen bedient. Stadtbahnlinie 17 entfällt Während des Ersatzverkehrs entfällt die Linie 17. Die Strecke vom „Hauptbahnhof/ZOB“ bis zum Endpunkt „Wallensteinstraße“ kann jedoch alternativ erreicht werden: • Für den Streckenabschnitt „Hauptbahnhof/ZOB“ bis „Goetheplatz“ können …

Sicherheitspartnerschaft unterzeichnet

Sicherheitspartnerschaft von Stadt, ÜSTRA und Polizeidirektion unterzeichnet

Gemeinsam die Sicherheit im öffentlichen Raum weiter stärken: Darauf haben sich Landeshauptstadt Hannover (LHH), ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG und Polizeidirektion (PD) Hannover geeinigt. Eine entsprechende Absichtserklärung über eine Sicherheitspartnerschaft haben Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Dezernent für Öffentliche Ordnung, Finanzen und Feuerwehr der LHH, ÜSTRA-Vorständin Elke van Zadel, ÜSTRA-Betriebsvorständin Denise Hain und Polizeivizepräsident Thorsten Massinger an diesem Montag (28. April 2025) unterzeichnet. Mit diesem „Letter of intent“ (LOI) wollen die drei Partner über eine noch engere und vertrauensvollere Zusammenarbeit die subjektiv wahrgenommene sowie die objektive Sicherheit für Einwohner*innen, Besuchende sowie Fahrgäste und Mitarbeitende im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausbauen. Neben einer verbesserten Präsenz ist eine umfassende, nachhaltige und effektive Präventionsstrategie angestrebt. Sie soll unter anderem dazu beitragen, Straftaten und Gefahren für die öffentliche Sicherheit vorzubeugen, potenzielle Unsicherheitsräume zu reduzieren und Menschen im öffentlichen Raum und in den Verkehrsmitteln insbesondere vor Gewalt, Belästigungen und Vandalismus zu schützen. „Wir haben bereits verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die subjektive und objektive Sicherheit im öffentlichen Raum zu stärken. Die ÖPNV-Kooperation mit ÜSTRA und PD Hannover …

Verkehrsinformationen

Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen während des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover

Hannover bereitet sich auf ein Großereignis vor: Vom 30. April bis zum 4. Mai findet in der Landeshauptstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ werden rund 100.000 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu etwa 1.500 Veranstaltungen an mehr als 100 Orten im Stadtgebiet sowie auf dem Messegelände erwartet. Die Innenstadt bildet dabei einen zentralen Veranstaltungsraum. Um den sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind umfangreiche Verkehrsmaßnahmen im Stadtgebiet notwendig – insbesondere rund um das Straßenfest „Abend der Begegnung“ am Mittwoch, 30. April. Zwischen 12 Uhr und 23.30 Uhr wird die Innenstadt für den motorisierten Individualverkehr großflächig gesperrt. Auch an den Folgetagen (Donnerstag bis Sonntag) kommt es zu Einschränkungen rund um die Bühnenstandorte auf dem Opernplatz und dem Platz der Menschenrechte, etwa durch Halteverbote und veränderte Verkehrsführungen. Darüber hinaus sind der Friedrichswall und der Friederikenplatz nicht nur am 30. April von 14 bis 23.30 Uhr, sondern auch vom 1. bis 3. Mai täglich von 17 bis 23.30 Uhr sowie am 4. Mai von 6.30 bis 14 Uhr gesperrt. Die …