Alle Artikel mit dem Schlagwort: Eisfabrik

Die Eisfabrik ist ein Kunst- und Kulturzentrum mit einem rund 5.000 m² großen Gelände im Stadtteil Südstadt. Es beherbergt zwei Ausstellungshallen, ein Theater mit zwei Sälen sowie Künstlerateliers, Musikübungsräume und -studios.

In der Südstadt waren junge Künstler auf der Suche nach Räumen, in denen sie arbeiten und ihren Visionen folgen konnten. Sie waren es, die den nutzlos gewordenen Hallen der damaligen Ruine Südstadt ein neues Leben einhauchten und ein Stück Industriekultur vor dem Abriss und damit dem Verschwinden bewahrten.

Der Gebäudekomplex in der Seilerstraße 1898 von der Germania Brauerei als Brauerei errichtet, die das Gebäude etwa zwei Jahrzehnte nutzte. 1917 erfolgte der Umbau zu einer Eisfabrik, die Klareis zum Kühlen herstellte. Bis 1965 wurde in der Fabrik Eis produziert. Nachdem die Eisproduktion eingestellt wurde, siedelten sich verschiedene Kleingewerbe auf dem Gelände an.

Heute sind hier neben dem freien Theater Commedia Futura die GAF (Galerie für Fotografie) und diverse Kunstateliers und Musikübungsräume zu finden.

Stadt Hannover

74 Jugendliche ausgezeichnet: Oberbürgermeister verleiht „Kompetenznachweis Kultur“-Zertifikate

Insgesamt 74 Jugendliche haben am heutigen Montag, 11. September, im Freizeitheim Vahrenwald die „Kompetenznachweise Kultur“ verliehen bekommen. Oberbürgermeister Belit Onay und Tom Becker, Leiter der Stadtbibliothek Hannover, haben die Zertifikate übergeben. Bei der Veranstaltung mit Babette Ulmer, Vorständin der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung aus Berlin, wurden neben den bekannten Programmen, wie beispielsweise dem Lesementoring, …

Galerie Kubus

Überblicksausstellung „Überfahrt“

Städtische Galerie KUBUS und die Galerie vom Zufall und vom Glück widmen Dagmar Brand die große Überblicksausstellung „Überfahrt“ Dagmar Brand ist Künstlerin, Ausstellungsmacherin, Dozentin und seit über 50 Jahren eine Institution der hannoverschen Kunstszene. Grund genug für die Städtische Galerie KUBUS und die Galerie vom Zufall und vom Glück ihr unter dem Titel „Überfahrt“, 2020 …

Joanna Schulte

KUBUS KOOPERATIV: Neues aus Hannoverschen Ateliers

In der Städtischen Galerie KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2, ist vom 13. Mai bis zum 18. Juni die Ausstellung KUBUS KOOPERATIV NEUES AUS HANNOVERSCHEN ATELIERS 2023 ZEICHNUNG allover zu sehen. Die Eröffnung findet statt am Freitag, den 12. Mai, um 19 Uhr. Zur Begrüßung und Einführung sprechen Dagmar Brand, Kuratorin Weiße Halle Eisfabrik, und Anne Prenzler, Leiterin …

Galerie Kubus

Ausstellung „KUBUS kooperativ – Neues aus hannoverschen Ateliers“ zum Thema Reflexion / Reflexionen

In der Ausstellungsreihe „KUBUS kooperativ – Neues aus hannoverschen Ateliers“ präsentiert Dagmar Brand seit mehr als 20 Jahren jeweils aktuelle Arbeiten hannoverscher Künstler*innen. 2022 wird die Ausstellung vom 15. Januar bis zum 27. Februar zum zweiten Mal in Kooperation mit und in der Städtischen Galerie KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2, gezeigt. Alle Künstler*innen aus Hannover und der Region Hannover …

Mit dabei: Das Landesmuseum

Ausstellungen und Museen in Hannover

Das Sprengel Museum ist Weltbekannt, aber auch drüber hinaus gibt es einige Museen in Hannover zu entdecken. Die Palette reicht von ehrenamtlich geführten Heimatmuseum über liebevoll zusammengetrage Ausstellungen und Sammlungen aller Art bis zum weit über Deutschland hinaus beachteten Kunstausstellungen. Die Kunst- und Kulturlandschaft bietet mit den vielen Museen in Hannover und der Region für …

WERKSTATT JUNGER KOMPONISTEN

Plaudern aus der Klangwerkstatt

Musik 21 Nachwuchsfestival im Rahmen der WERKSTATT JUNGER KOMPONISTEN Sonntag, 29.10.2017 um 16 Uhr Schwerpunkt der »Werkstatt Junger Komponisten« 2017 ist die menschliche Stimme. Was für außergewöhnliche Klänge dieses Instrument hervorbringen kann, erforschen die NachwuchskomponistInnen in Zusammenarbeit mit der Sopranistin Sophia Körber. Dabei entstehen sowohl improvisierte als auch konzeptionell erarbeitete Vokalstücke, die im Rahmen des …

Move your Town

Hannover bittet zum Tanz – MOVE YOUR TOWN

Shows, Workshops, Mitmachaktionen, Film und Tanzparty am 29. April Erneut lädt die Landeshauptstadt Hannover zu einem Tanzfest am Welttanztag (29. April) ein. Und MOVE YOUR TOWN 2017 wird noch besser: „Wir werden internationaler und wir bitten schon eine Woche vorher zum Tanz“, kündigt Kulturdezernent Harald Härke an. Neu: Neu ist das Workshop-Angebot in der Vorwoche …

Move your Town

Hannover bittet zum Tanz – MOVE YOUR TOWN

Shows, Workshops, Mitmachaktionen, Film und Tanzparty am 29. April Erneut lädt die Landeshauptstadt Hannover zu einem Tanzfest am Welttanztag (29. April) ein. Und MOVE YOUR TOWN 2017 wird noch besser: „Wir werden internationaler und wir bitten schon eine Woche vorher zum Tanz“, kündigt Kulturdezernent Harald Härke an. Neu: Neu ist das Workshop-Angebot in der Vorwoche …

KünstlerInnen, GaleristInnen und Kunstschaffende des diesjährigen ZINNOBER-Kunstvolkslaufs

19. ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover in 39 Kunstorten

Eröffnung am 3. September um 11 Uhr im KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2,  anschließend sind alle Ausstellungsorte geöffnet. Der Eintritt ist frei, wenn im Programm nicht anders aufgeführt. Am 3. und 4. September findet der 19. ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover statt. Der herbstliche Kunstsaisonauftakt wird am 3. September um 11 Uhr im KUBUS eröffnet. Anschließend sind alle Ausstellungsorte geöffnet. …