Alle Artikel in: Ahlem-Badenstedt-Davenstedt

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Ahlem-Badenstedt-Davenstedt zu finden.

Polizei Nachrichten

Unbekannte werfen Gegenstände von einer Straßenbrücke in Empelde auf die B65

Am Samstag, 21.06.2025, haben mehrere Täter einen Gegenstand von einer Straßenbrücke geworfen und dadurch einen Pkw beschädigt. Anschließend flüchteten die Personen unerkannt. Die 51-jährige Autofahrerin und ihr 10-jähriges Kind wurden leicht verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr die 51-jährige Bentherin gegen 21:45 Uhr mit ihrem Skoda die Bundesstraße (B) 65 aus Hannover kommend in Richtung Everloh. Im Bereich der Straßenüberführung „In der Beschen“ in Empelde wurde die Autofahrerin auf mehrere Personen, die sich auf der Brücke befanden, aufmerksam. Als die Bentherin unter der Brücke hindurch fuhr, warfen diese einen Gegenstand von der Brücke und trafen mit diesem den Pkw. Der Skoda wurde dadurch stark beschädigt. Die 51-Jährige und ihr 10-jähriger Sohn, der auf dem Beifahrersitz saß, wurden durch Glassplitter der gebrochenen Windschutzscheibe leicht verletzt. Hinzugerufene Rettungskräfte versorgten die beiden Verletzten vor Ort. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Autoinsassen konnten nur vage Angaben zu den Tätern machen. Demnach soll es sich um mehrere Personen im jugendlichen Alter gehandelt haben. Die Polizei …

Verkehrsinfos

Start der Restarbeiten in der Badenstedter Straße

Nach der Verlegung der Stadtbahngleise in ein eigenes Gleisbett neben der Badenstedter Straße werden dort in den kommenden Wochen die Restarbeiten erledigt. Der größte Teil der Arbeiten soll bis Anfang oder Mitte August erledigt sein. Nun werden im Anschlussbereich der Anliegerfahrbahn die Stichwege der Badenstedter Straße 91 bis 111 hergestellt. Der Hauseingang der Hausnummer 111 wird an die Anliegerfahrbahn angepasst und die Hauseingänge/Garagenzufahrt der Hausnummern 113 bis 119 fertiggestellt. In der Nebenanlage vor dem Bahndamm, gegenüber der Zufahrt zum REWE-Parkplatz, werden ein Betonkabelschacht eingebaut, die Oberflächen hergestellt sowie die anliegende Gosse angepasst. Zudem werden der Anschlussbereich Petermannstraße sowie die Hauseingänge der Hausnummern 121 bis 129 fertiggestellt. Außerdem werden Zusatzarbeiten entlang der stadtauswärtigen Nebenanlage vorgenommen. Eine notwendige Anpassung der Masten der Radfahrerampel Kiosk Bartweg und an der Tankstelle ist erst Anfang oder Mitte September möglich. Grund dafür sind die langen Lieferzeiten. Mit der Anpassung wird auch die endgültige Ampelanlage Überfahrt Petermannstraße in Betrieb gehen. Die Ausführung der Restarbeiten hat sich gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan aufgrund von Kapazitätsengpässen bei der ausführenden Baufirma mehrfach verzögert.

Feuerwehr Nachrichten

Brand in der Friedrich-Ebert-Schule konnte schnell gelöscht werden

Am Freitagnachmittag rückte die Feuerwehr Hannover zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einer Grundschule in den Stadtteil Badenstedt aus. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Schüler*innen wurden durch das umsichtige Handeln der Lehrkräfte und Betreuenden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden. Über den Notruf 112 wurde gegen 14:35 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Das Sekretariat der Friedrich-Ebert-Schule schildert eine Rauchentwicklung im 2. Obergeschoss. Aufgrund der Meldung alarmierte die Regionsleitstelle umgehend zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und den Rettungsdienst an die Einsatzstelle in den Salzweg. Im zweiten Obergeschoss des Schulgebäudes konnte die gemeldete Rauchentwicklung lokalisiert werden, dichter Rauch drang aus einem geöffneten Fenster. Umgehend wurde die Brandbekämpfung durch zwei Atemschutztrupp mit einem Löschrohr eingeleitet. Bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die 66 Schüler*innen durch das Lehrpersonal aus dem Gebäude in Sicherheit gebracht. Nachdem das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte, führten die Einsatzkräfte noch Lüftungsmaßnahmen mittels Hochdrucklüftern durch, um das Klassenzimmer und die angrenzenden Unterrichtsräume von Brandgasen zu befreien. Im Anschluss der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. …

Hohes Ufer am Leineschloss

Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe im Netzwerk: Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Neu: Marktkirche mit im Netzwerk der städt. Sommerhilfe – Trinkwasser Versorgung bei Temperaturen ab dreißig Grad Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni rückte auch die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen in den Fokus. Die Landeshauptstadt hat sich frühzeitig auf diese Situation eingestellt und gibt den Betroffenen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen gezielte Hilfestellungen: beispielsweise mit der Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie mit zusätzlichen Wasserangeboten, Außerdem intensiviert die Stadt die Aufklärung der Betroffenen. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als zusätzliche Anlaufstelle – auch zum Bezug von Trinkwasser. „Obdachlose Menschen haben bei den hohen Temperaturen eine besondere Schutzbedürftigkeit“, betont Sozialdezernentin Sylvia Bruns. „Daher haben wir neue und bewährte Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung geplant und hoffen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Das funktioniert nur in der bewährten Zusammenarbeit mit den sozialen Trägern und den vielen Ehrenamtlichen.“ Trinkwasser in der Marktkirche Die Marktkirche Hannover bietet an Hitzetagen, ab dreißig Grad Celsius zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags …

Stadt Hannover

Ahlemer Asphaltgruben sind fertig gesichert

Es ist eines der größten Altbergbausanierungsprojekte in den letzten Jahren deutschlandweit: Seit 2022 wurden die brüchigen Ahlemer Asphaltgruben verfüllt und sind jetzt gesichert. Die Gefahr für die an der Tagesoberfläche stehenden Gebäude ist damit ein für alle Mal gebannt. Die Unsicherheit in Ahlem war bei den betroffenen Bürger*innen verständlicher Weise sehr groß. Gemeinsam mit ihnen, der Lokalpolitik, dem Land Niedersachsen und der Region Hannover hat die Stadtverwaltung die große Herausforderung bewältigt. „Die von den Gruben ausgehende Gefahr und Unsicherheit für viele in Ahlem lebende Menschen ist jetzt dauerhaft beseitigt. Mein Dank gilt insbesondere den betroffenen Bürger*innen vor Ort für das große Verständnis und die Kooperationsbereitschaft. Das Vorgehen zeigt, was möglich ist, wenn Verwaltung, Lokalpolitik und Bürger*innen gemeinsam anpacken und sachlich und entschieden handeln“, lobt Oberbürgermeister Belit Onay. Weiter merkt Onay an: „Operativ wurde die Abwicklung der Sanierung der Grubenbaue in der Stadtverwaltung im Wesentlichen von der Bauordnung im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung durchgeführt. Trotz der einzigartigen Situation um die Asphaltgruben wurde effizient und zügig gehandelt und dabei hervorragende Arbeit geleistet.“ Der erfolgreiche Abschluss dieses komplexen …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Feuerwehr Nachrichten

Wohnungsbrand im Suttnerweg in Badenstedt – Familie über tragbare Leitern gerettet

Am 15.05.2025 wurden im Stadtteil Badenstedt drei Kinder und ihre Eltern aus der Wohnung in der 1. Etage über tragbare Leitern gerettet. Gegen 20:20 Uhr haben Anwohner des Suttnerweges in Badenstedt der Rettungsleitstelle einen Wohnungsbrand gemeldet und das die Familie sich noch in der Wohnung befindet. Es wurden daraufhin zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Badenstedt und Rettungsdienstkräfte für eine größere Anzahl Verletzter zur Einsatzstelle entsendet. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte hatte ein Nachbar begonnen die drei Kinder und die Mutter der Familie aus der Brandwohnung über eine Leiter vom Balkon aus dem ersten Obergeschoss zu retten. Die Feuerwehrkräfte holten den Vater auf dem gleichen Weg aus dem Gefahrenbereich, währenddessen begannen weitere Einsatzkräfte unter Atemschutz mit dem Löschen des Brandes. Fünfzehn Minuten nach der Alarmierung war der Brand in der Wohnung gelöscht und Lüftungsmaßnahmen konnten durchgeführt werden. Die alarmierten Rettungsdienstkräfte versorgten in der Zwischenzeit die Geretteten. Der Nachbar, die Kinder und ihre Mutter erlitten eine Rauchgasintoxikation, der Vater sogar leichte Verbrennungen. Sie wurden alle in hannoversche Kliniken zur weiteren Untersuchung und Behandlung gebracht. Die …

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …

Unser Grün in Körtingsdorf

Einladung zum Ideenforum: „Unser Grün in Körtingsdorf – Spielen, Treffpunkte, Wege, Wasser…“

Wie können die Freiflächen im Sanierungsgebiet Körtingsdorf künftig aussehen? Welche Orte eignen sich für Spiel, Bewegung oder Aufenthalt? Wie kann auf hoch anstehendes Grundwasser, Trockenheit und Hitze reagiert werden? Welche Wege und Orte im Quartier sind besonders wichtig? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Freiraumentwicklungs- und Wassermanagementkonzept, das aktuell durch eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover erarbeitet wird. Gemeinsam mit den Menschen im Sanierungsgebiet Körtingsdorf sollen konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige, klima- und wassersensible Quartiersentwicklung erarbeitet werden. Dafür startet nun der Beteiligungsprozess. Das Ideenforum „Unser Grün im Quartier – Spielen, Treffpunkte, Wege, Wasser…“ findet am Dienstag, 20. Mai, von 18 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Mensa der Gebrüder-Körting-Schule, Petermannstraße 49 statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Gebiet wohnen, arbeiten oder Grundstücke besitzen. Gemeinsam mit dem Planungsteam möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihre Bedarfe aufnehmen sowie Herausforderungen und Potenziale im Quartier diskutieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der Städtebauförderung in Hannover statt. Die Ergebnisse des Ideenforums fließen in das Freiraumkonzept ein und bilden eine …

Eindrucksvolle 6 Meter hohe Fontänen

Hannovers Brunnensaison 2025 wurde am Schlossbrunnen eröffnet

Hannovers Brunnensaison 2025 ist offiziell eröffnet. Als erster Brunnen in Hannover wurde heute, 23. April 2025, auf das Signal „Wasser marsch!“ von Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender der Schlossbrunnen in Betrieb genommen. Der Schlossbrunnen ist der älteste erhaltene Brunnen der Stadt Hannover. 1828/1829 wurde der Brunnen auf dem Platz vor der Neustädter Kirche errichtet. Dort wurde er in schlichter klassizistischer Form als Schalenbrunnen errichtet. Aufgrund des Neubaus des Duve-Brunnens wurde er 1914 bis 1952 an einen eher unscheinbaren Standort an der Oberrealschule am Clevertor umgesetzt. Erst seit 1955 hat er seinen festen Platz auf dem Hannah-Arendt-Platz (ehemals Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz) in Hannover Mitte. Vor der Aufstellung wurde der einst gewölbte Aufsatz zu einer Schale mit 1,80m Durchmesser umgestaltet. Im Anschluss an diesen Termin gehen heute noch folgende Brunnen in der Innenstadt in Betrieb: Klaus-Bahlsen-Brunnen auf dem Platz der Menschenrechte „Die Liegende“ am Georgsplatz „Leute im Regen“ in der Großen Packhofstraße Brunnen in der Grupenstraße Hase-Brunnen am Alten Rathaus Cimiotti-Brunnen in der Karmarschstraße Brunnen auf dem Marstallplatz In den nächsten Wochen werden sukzessive weitere der insgesamt 63 städtischen …