Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ledeburg

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Radlader von einer Baustelle in Ledeburg gestohlen

In der Nacht von Dienstag, 01.04.2025, auf Mittwoch, 02.04.2025, haben Unbekannte einen in der Fuhsestraße im hannoverschen Stadtteil Ledeburg geparkten Radlader von einer Baustelle entwendet. Die Polizei sucht nun Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Zentralen Ermittlungsgruppe Kraftfahrzeug der Kriminalpolizei Hannover wurde der Radlader am 01.04.2025 gegen 16:00 Uhr auf der Grünfläche der Baustelle abgestellt und letztmalig gesehen. Am frühen Morgen des Folgetages stellten Baustellenmitarbeiter den Diebstahl fest und meldeten diesen der Polizei. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen orange/grauen Radlader des Herstellers ATLAS mit der Modellbezeichnung AR 480. Das Fahrzeug ist mit einer Greifschaufel ausgestattet. An der Seite der Hubarme ist ein weißer Aufkleber mit der Aufschrift „weycor“ angebracht. Auf der Motohaube ist ein Firmenschriftzug aufgeklebt. Der Schaden wird auf rund 44.000 Euro geschätzt. Die Polizei Hannover ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und sucht Zeugen des Vorfalls. Personen, die Hinweise zu dem Diebstahl oder dem Verbleib des entwendeten Radladers machen können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um …

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr befreit PKW-Fahrer nach Verkehrsunfall auf dem Vinnhorster Weg

Bei einem Verkehrsunfall im hannoverschen Stadtteil Burg sind am Freitagmittag drei Menschen verletzt worden. Rettungskräfte der Feuerwehr mussten einen Mann mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreien. Der Unfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr auf dem Vinnhorster Weg. Dort waren zwei PKW mit insgesamt drei Insassen kollidiert. Durch den Aufprall wurde ein Fahrzeug so verformt, dass sich der Fahrer nicht selbst befreien konnte. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kümmerten sich sofort um die Verletzten und bereiteten die technische Rettung des Fahrers vor. Unter Einsatz von hydraulischen Werkzeugen entfernten sie anschließend die komplette Seitenpartie der Fahrgastzelle, so dass eine schonende Befreiung des Unfallopfers erfolgen konnte. Nach der medizinischen Erstversorgung durch eine Notärztin wurden alle drei Verletzten zur weiteren Behandlung in nahe gelegene Krankhäuser gebracht. Feuerwehr und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover waren mit acht Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften bis 13:00 Uhr im Einsatz. Der Sachschaden beträgt nach erster Schätzung ca. 15.000 EUR. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei.

Polizei Nachrichten

Polizeibeamtin bei Unfall am Vinnhorster Weg leicht verletzt

Eine 61-jährige Autofahrerin hat am Montagmittag, 13.01.2025, im Rahmen einer Straßensperrung im Kreuzungsbereich der Straßen Vinnhorster Weg und „Rehagen“ eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Die 32-jährige Polizistin kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover hatte sich die Polizistin gegen 12:15 Uhr im Kreuzungsbereich Vinnhorster Weg „Rehagen“ postiert, um den Vinnhorster Weg für einen Feuerwehreinsatz zu sperren. Die 61-jährige Volvo-Fahrerin befuhr den betroffenen Bereich und hielt auf Anhaltezeichen der 32-Jährigen zunächst auf der Kreuzung an. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte die Autofahrerin kurz darauf ihre Fahrt fort und streifte im Vorbeifahren die verkehrsregelnde Polizeibeamtin. Diese prallte auf die Motorhaube und stürzte anschließend zu Boden. Ein alarmierter Rettungswagen brachte die Verletzte ins Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen.

Polizei Nachrichten

72-jährige Fußgängerin am Vinnhorster Weg bei Unfall schwer verletzt

Am Montagabend, 09.12.2024, ist eine 72-jährige Fußgängerin an der Kreuzung Am Fuhrenkampe / Vinnhorster Weg im hannoverschen Ortsteil Ledeburg mit dem Auto eines 61-Jährigen zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 61-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes-Benz gegen 21:55 Uhr den Vinnhorster Weg in Richtung der Kreuzung und bog bei Grünlicht nach links in die Straße „Am Fuhrenkampe“ ab. Auf der Fußgängerfurt erfasste er die 72-Jährige, die gerade dabei war, die Straße von rechts nach links in Richtung Süden überqueren wollte. Durch die Kollision wurde die Seniorin auf die Motorhaube des Fahrzeugs geschleudert und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Dabei erlitt sie schwere Verletzungen. Ein sofort herbeigerufener Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht dringend Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt der Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 entgegen.

Verkehrsinfos

Arbeiten an der Kanalisation in Ledeburg

Die Stadtentwässerung Hannover beginnt am kommenden Montag (19. Februar) mit Sanierungsarbeiten an der Schmutz- und Regenwasserkanalisation im Stadtteil Ledeburg. Es werden insgesamt fast fünf Kilometer Abwasserkanäle in geschlossener Bauweise bearbeitet. Dadurch finden keine Aufbrüche an den Straßenoberflächen statt. Dennoch kann es teilweise zu Halteverboten oder temporären Straßensperrungen kommen. Hierüber werden Anlieger*innen zu gegebener Zeit vor Ort informiert. Die Arbeiten selbst werden von beauftragten Unternehmen ausgeführt. In Ausnahmefällen kann die Arbeitszeit auch in die Abend- oder Nachtstunden verlegt werden. Voraussichtlich im September werden alle Arbeiten beendet sein.

Bienen schützen

Be(e) Inclusive – internationaler Besuch bei inklusivem Unterricht mit Bienen im Schulbiologiezentrum Hannover

Schulbienen als „pädagogische Mitarbeiterinnen“ bei inklusivem Unterricht von hörsehbehinderten und taubblinden Kindern – dies konnten heute Student*innen aus Wien im Schulbiologiezentrum der Landeshauptstadt Hannover erleben. Das länderübergreifende Projekt „Be(e) Inclusive“, hat das Ziel, inklusive Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verbinden. Dabei sollen Bienen als „pädagogische Kolleginnen“ zur Seite stehen. Mit und durch die Beschäftigung mit Bienen sollen Schüler*innen mit Beeinträchtigungen zum Beispiel verstehen lernen, was das globale Artensterben für die Biodiversität bedeutet. Außerdem haben sie die Möglichkeit, besondere Naturerfahrungen zu machen, mit denen ihr Interesse an der Natur geweckt werden kann. Ob das gelingt, wird im Rahmen des Projektes beforscht werden. Das deutsch-österreichische Kooperationsprojekt ist eine Zusammenarbeit des Schulbiologiezentrums Hannover mit Heike Uphoff, Bienenpädagogin und beauftragte Lehrkraft für Bildung für nachhaltige Entwicklung des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) Hannover am Schulbiologiezentrum, Prof. Dr. Andrea Möller vom Österreichischen Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie sowie Prof. Dr. Michelle Proyer vom Arbeitsbereich Inklusive Pädagogik, beide an der Universität Wien. Im Rahmen des Projektes, das auch in zwei Masterarbeiten von angehenden Biologie-Lehrerinnen der Universität …

Cinema del Sol

Freiluftkino im Schulbiologiezentrum: „Der wunderbare Garten der Bella Brown“

Das Cinema del Sol ist am Freitag, 18. August, mit dem Film „Der wunderbare Garten der Bella Brown“ zu Gast in der Freiluftschule Burg des Schulbiologiezentrums Hannover. Bereits ab 20 Uhr gibt es auf dem Gelände im Burgweg 2 Experimentierstationen rund um Sonnenergie und Muskelkraft, um 20.45 Uhr heißt es dann „Film ab!“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Cinema del Sol ist ein Wanderkino, das die Kraft der Sonne nutzt. Jeder Fahrradanhänger trägt neben Leinwand, Projektor und Soundsystem ein komplettes Solarkraftwerk. Auch die Anreise zum Veranstaltungsort bewerkstelligt das Team per Fahrrad und ÖPNV.

Polizei Nachrichten

43-Jähriger in Hannover-Ledeburg getötet – Polizei fasst zwei Tatverdächtige auf der Flucht

Ein 43-jähriger Mann ist am Montag, 05.09.2022, im hannoverschen Stadtteil Ledeburg getötet worden. Die Polizei konnte innerhalb weniger Minuten zwei Tatverdächtige auf der Flucht stellen. Sie stehen im Verdacht, auf den 43-Jährigen geschossen zu haben. Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar. Nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei betrat mindestens ein Tatverdächtiger am Montagvormittag gegen 11:45 Uhr die Geschäftsräume eines Autohandels am Entenfangweg in Ledeburg. Nachdem Schüsse auf den 43-jährigen Mitarbeiter in leitender Geschäftsfunktion abgegeben wurden, ergriffen die beiden Tatverdächtigen fluchtartig den Bereich des Tatortes. Am Tatort selbst kümmerten sich der sofort der alarmierte Rettungsdienst und ein Notarzt um den Verletzten. Dieser trug bei dem Angriff jedoch so schwere Verletzungen davon, dass er noch vor Ort verstarb. Aufgrund der abgegebenen Beschreibung von Zeugen der Tat, konnte die Polizei nur wenige Minuten später im Bereich Eilersweg zwei Personen an einem mutmaßlichen Fluchtauto feststellen. Beide Männer wurden unter dringendem Tatverdacht vorläufig festgenommen. Im Umfeld der beiden Tatverdächtigen wurde eine Schusswaffe aufgefunden und sichergestellt. Es wird derzeit geprüft, ob es sich um die Tatwaffe handelt. Die genaue Identität der …

Transporter mit gestohlenen Fahrrädern

Hannover-Ledeburg: Transporter mit mehreren hochwertigen Fahrrädern sichergestellt

Am Montagabend, 25.07.2022, hat die Polizei 33 Fahrräder sicherstellen können. Die Fahrräder waren in der Straße „Hafenbahnweg“ in einem Transporter untergebracht. Sie wurden offenbar von unbekannten Tätern entwendet. Nun sucht die Polizei die rechtmäßigen Eigentümer. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Stöcken meldeten Anwohner gegen 22:00 Uhr einen weißen Transporter der Marke MAN. Bei Eintreffen des Funkstreifenwagens sahen die Beamten, dass jemand mittels Fernauslöser das Auto verschloss. Im Gebüsch fanden die Einsatzkräfte einen 45-jährigen Mann auf und forderten ihn mehrmals auf, sein Versteck zu verlassen. Dieser Aufforderung kam er nach. Im weiteren Verlauf kontrollierten die Einsatzkräfte den weißen Transporter und fanden auf der Ladefläche 33 hochwertige Räder. Der 45-Jährige hatte für die Fahrzeuge keinen Eigentumsnachweis und machte spärliche Angaben. Er wurde für eine weitere Befragung zur Dienststelle transportiert und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Sechs der 33 Fahrräder konnten bereits den rechtmäßigen Besitzern zugeordnet werden. Die Polizei sucht nun die Eigentümer der verblieben 27 Fahrräder. Bei Diebstahl eines Fahrrades rät die Polizei zur …

Brennessel

Schulbiologiezentrum Hannover lädt ein zum „Tag im Apothekergarten“

Das Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, lädt am kommenden Sonntag, 12. Juni, von 10 bis 14 Uhr zum diesjährigen Tag im Apothekergarten ein. Im Mittelpunkt steht die Brennnessel – Heilpflanze des Jahres 2022. Zum Thema „Brennnessel – traditionell verwendet und immer noch zeitgemäß“ werden an vier Stationen interessante Informationen zu dieser vielseitig verwendbaren Pflanze vermittelt: zur Kulturgeschichte, Verwendung als Heilpflanze und im Haushalt. Bei einem Quiz zum Thema gibt es eine Kleinigkeit zu gewinnen. Bereits am Freitag, 10. Juni, spricht Prof. Dr. Martin Tegtmeier, TU Clausthal, zum Thema: „Arzneimittel mit pflanzlichem Ursprung“.  Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Bienenhaus, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover und wird etwa 90 Minuten dauern. Vorher haben Interessierte ab 18 Uhr Gelegenheit, an Führungen durch den Apothekergarten teilzunehmen. Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden vom Förderverein des Apothekergartens im Rahmen der Sonntagvormittagsveranstaltungen im Schulbiologiezentrum Hannover angeboten.