Alle Artikel in: Kulturtipps

Die Kulturtipps für Hannover und die Region von Theater über Konzerte und Ausstellung bis hin zu den großen Festen in der Landeshauptstadt.

Maschseefest

Das Maschseefest, eines der Highlights in der Region Hannover

Auf der Suche nach Konzerten, Kinos, Ausstellungen, Galerien, Museen, Kunstfestivals oder Street-Art? In der Region Hannover finden Liebhaber von Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Von kleinen Clubs oder Galerien in Linden bis hin zum Stattstheater mit Schauspielhaus und Oper reicht die Bandbeite. Manches ist Überregional bekannt wie das Sprengel Museum anderes eher ein Insidertipp für Kunstliebhaber wie etwa die Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ mit hervorragender Bluesmusik.

Hier finden sie regelmäßig Kulturtipps für die Region Hannover die dieses ganze Spektrum abdecken.

Linn Phyllis Seeger - A Kind of Violence

Vernissage: A Kind of Violence

Linn Phyllis Seeger – A Kind of Violence 15.02. – 24.03.2019 Landschaft ist nicht ausschließlich Teil des physischen Raumes. Linn Phyllis Seeger definiert Landschaft als ein bewusstseinsinternes Konstrukt, dass im Zusammenspiel der Betrachtung physischer Natur und durch erworbene Wahrnehmungsprinzipien entsteht. Dabei bleibt das unberührte Wesen der Landschaft hinter der Projektion des erinnerten Raumes auf die Natur unerkannt. Linn Phyllis Seeger untersucht mit ihren fotografischen Arbeiten und digitalen Bildmanipulationen der Serie A Kind of Violence den Wirkungszusammenhang zwischen der menschlichen Seele und der geografischen Umwelt. Linn Phyllis Seeger studierte Fotografie und Buchkunst an der Folkwang Universität der Künste in Essen und absolvierte 2015 ihr Diplom an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Seither werden ihre fotografischen Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit gezeigt. Seit 2014 arbeitet die Künstlerin im kuratorischen Team des PhotoBookMuseums. Vernissage: Freitag, 15. Februar 2019, 19:00 Uhr Artist Talk: Linn Phyllis Seeger Samstag, 02. März 2019, 16:00 Uhr Finissage: Samstag, 23. März 2019, 19:00 Uhr Galerie BOHAI e.V. Sa. – So. 13:00 – 18:00 Uhr Schwarzer Bär 6 30449 Hannover www.galeriebohai.de Sie sehen …

Poems for Jamiro

Poems for Jamiro – Human Tour 2019

Begonnen haben POEMS FOR JAMIRO bereits 2014 als akustisches Singer/Songwriter- Duo mit Nina als Sängerin und treibender Kraft am Klavier und Laila als Gast an der Geige – ihr mittlerweile vergriffenes Debütalbum „Homeward Bound“ aus dem gleichen Jahr dokumentiert diese Anfangsphase. Mit atmosphärischen elektronischen Elementen, Loops und eingängigen – jedoch nicht belanglosen – Melodien stellt „Human“ eine deutliche musikalische Weiterentwicklung dar. Die elf neuen Songs auf „Human“, aufgenommen in Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger und Produzenten Helge Preuß, legen jetzt Zeugnis ab für vier Jahre voller Begegnungen, für Austausch und Inspiration. In der Tonalität von der Zauberkraft isländischer Popmusik fasziniert, zeigen die neuen Stücke die gesamte Bandbreite der musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten eines Duos, das mitunter klingt, als sei es ein ganzes Orchester. 07.02.2019 – Lux, Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover Beginn 20:00 Uhr Einlass 19:00 Uhr VVK 12 € zzgl. Geb. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren …

New Classics & Beyond

»New Classics & Beyond«

SONNTAG, 03.02.2019 | 20:00 Uhr | Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis | Rote Reihe 8, 30169 Hannover Nach ihrem Debüt in der Carnegie Hall kommt das LP Duo (Sonja Loncar & Andrija Pavlovic) nach Hannover um die speziell entworfene Hybrid Klaviere in Deutschland vorzustellen. Diese Instrumente sind Ergebnis einer Zusammenarbeit des LP Duos mit den Quantenphysiker aus Oxford und Singapur. Hybrid Klaviere vereinen in sich akustische Klaviere, Retro- Synthesizer und Klänge, die im Laufe der Quantenexperimente entstanden sind. Programm Werke für 2 Hybrid Klaviere von Ana Sokolović (UA), LP Duo, Chiel Meijering, Ivan Božičević, Leonid Šejka, Kim Helweg und Antonio Correas »Mr. McArthur« Ausführende LP Duo | Sonja Lončar und Andrija Pavlović LP Duo begannen als klassisch ausgebildete Musiker. Durch die Forschung und Arbeit an unterschiedlichen Projekten kamen sie mit dem Bereich der Musik in Berührung, der irgendwo zwischen klassischer und populärer Musik liegt. Als Solomusiker und Klavierduo gewannen sie bisher über 30 Preise bei internationalen Wettbewerben, u.a. den Sonderpreis beim 11. internationalen Wettbewerb für zeitgenössische Musik in Krakau, den dritten Preis bei Chopin-Wettbewerb …

Mono & Nikitaman

Mono & Nikitaman

„Guten Morgen Es Brennt“. Das Dancehall-Anarcho-Reggae-Punk-Pop-Duo on tour! Support: 2ersitz (Neo-Hippie-Pop aus Leipzig) Samstag, 26.01.2019, Kulturzentrum Faust – 60er-Jahre Halle Mono & Nikitaman Mono & Nikitaman feiern nicht sich selbst, sondern ihr Publikum, das macht sie so sympathisch und wird ihnen seit vielen Jahren Dauer-Tournee tausendfach vom ersten bis zum letzten Song gedankt. Die Texte des Duos sind wie Waffen gegen die Einfältigkeit, Dummheit und schlechte Laune unserer Zeit. Sie geben Hoffnung und liefern den Soundtrack zum Selbermachen sowie die Vision einer besseren Welt. Anfang 2004, als das Debüt “Das Spiel beginnt!” erschien, galten Mono & Nikitaman noch als Geheimtipp. Sowohl die Konzerte als auch das Publikum unterschieden sich aber bereits von jeglichen Reggae-Klischees und hielten eher dem Vergleich mit der Punk-Szene stand: Ekstase, Schreien, Springen und eine große Party für ein gutes Gefühl! Mono & Nikitaman – das ist Dancehall-Anarcho-Reggae-Punk-Pop, laut, grell und selbstbewusst. Man darf gespannt sein, wenn sich die beiden mit ihrer neuen Platte “Guten Morgen Es Brennt” im Gepäck wieder auf den Weg machen, um die Clubs zu zerlegen und auf …

Farbenrausch der Tropen

Farbenrausch der Tropen: Südostasien im Berggarten

Die Ausstellung „Farbenrausch der Tropen – Südostasien im Berggarten“ entführt die Besucher der Herrenhäuser Gärten in die opulente Pracht Südostasiens. Leuchtende Stoffe wetteifern mit Bambus und bunten Blüten um die Aufmerksamkeit des Betrachters und holen das Flair asiatischer Blüten-Shows nach Hannover. Mehr als 600 Vanda-Orchideen sind ein Highlight der Ausstellung: Ihre Blütenfarben reichen von Blauviolett über Rosa und Weiß bis zu Rot- und Gelbtönen. Auch Dendrobium, Phalaenopsis und die asiatischen Frauenschuhorchideen der Gattung Paphiopedilum gehören zur Orchideen-Auswahl im Schauhaus. Das Rahmenprogramm bietet abendliche Führungen durch die stimmungsvoll beleuchtete Ausstellung sowie Thailand-Abende mit asiatischen Köstlichkeiten und aus Früchten geschnitzten kleinen Kunstwerken. Orchideen für Zuhause gibt es im Ausstellungs-Shop. Führungen durch die Ausstellung „Farbenrausch der Tropen“ 30. Januar, 17 Uhr 6. Februar, 17 Uhr 13. Februar, 17 Uhr 20. Februar, 17 Uhr Informationen Die Ausstellung geht vom 24. Januar bis 24. Februar 2019, täglich 9 bis 17 Uhr Der Eintritt zur Ausstellung ist im Berggarten-Ticket enthalten (3,50 Euro). www.herrenhaeuser-gaerten.de

Caro Kiste Kontrabass

In diesem Jahr sind wir nun aber wirklich konsequent!

Es ist eine schöne Tradition geworden – auch das Jahr 2019 startet literarisch mit dem hannoverschen Autor Kersten Flenter im Atelier Lortzing Art. Einladungsflyer Wird es uns im neuen Jahr gelingen, weiterhin konsequent ignorant gegenüber unserer Umwelt zu bleiben? Wir schauen dem Klimawandel und der Wiederverbreitung des Faschismus zu, geben ohne Not unsere Autonomie zugunsten von Datensammlern und künstlicher Intelligenz her und finden unsere eigene Verrohung überhaupt ganz toll. Aber während die einen sich ihren Fensterplatz in der Barbarei suchen, kann es eine Handvoll Schelme nicht lassen, den Kampf um Würde und Menschlichkeit mit ihren Waffen aus Liebe und Humor aufrecht zu erhalten. In seinem neuen Buch „Wie wir uns besiegten“ beweist Kersten Flenter erneut sein Gespür für ungewöhnliche Perspektiven, ein Faible für groteske Dialoge und eine ausgesprochene Zuneigung für Menschen mit Haltung. Unterstützung findet er im Lortzing Art dieses Jahr durch Lieder & Chansons von Caro Kiste Kontrabass. Seit 2009 macht das Trio aus Kassel deutschsprachige Lieder für Herz, Hirn und Tanzbein. Mit pfiffig-intelligenten Texten – mal als sanftes Chanson, mal funky, mal als …

Neujahrsempfang 2019

Neujahrsempfang: Unter Nachbarn

Neujahrsempfang der Landeshauptstadt Hannover „Unter Nachbarn“ Motto der Veranstaltung im Neuen Rathaus Zum sechsten Mal lädt die Landeshauptstadt alle EinwohnerInnen Hannovers ein, den Start in das neue Jahr gemeinsam zu feiern. Wie in den Vorjahren heißt es beim Neujahrsempfang am Dienstag, 8. Januar 2019 ab 17.30 Uhr „Open House“. Veranstaltungsort ist 2019 wieder das Neue Rathaus. „Unter Nachbarn“, das Motto des Empfangs, nimmt Bezug auf die Internationalität und Weltoffenheit der Stadt – mit 178 Nationalitäten, 72 Sprachen und vielen Städtepartnerschaften. Gleichzeitig ist es angelehnt an den Leitgedanken der aktuellen Bewerbung Hannovers zur Kulturhauptstadt Europas 2025 „Nachbarschaft“. Nachbarschaftliche Begegnungen, gegenseitiges Kennenlernen und Austausch sind das Ziel – von Menschen, die schon lange in Hannover wohnen oder erst vor kurzem in die Stadt gezogen sind, aus Deutschland und der Welt. Die Ratsfraktionen und BürgermeisterInnen, der Oberbürgermeister und die DezernentInnen, die Integrationsbeiräte und der Seniorenbeirat stehen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung. Das „Team Kulturhauptstadt“ gibt Einblicke in die aktuelle Bewerbung Hannovers. Den Rahmen bildet ein abwechslungsreiches musikalisches und informatives Programm, dessen Einzelheiten noch in der Planung sind. Allgemeine …

Der Junge muss an die frische Luft

Kinostart: Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der Film erzählt aus der Kindheit des heute berühmten Entertainers Hape Kerkeling. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft auf. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Junge_muss_an_die_frische_Luft_(Film) Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Hochhaus ab 25.12. – www.filmkunstkinos-hannover.de Astor ab 25.12. – www.astor-grandcinema.de Cinemaxx ab 25.12. – www.cinemaxx.de Apollokino ab Ende Januar – www.apollokino.de

Marc Guggenbuehl

Lieder und Geschichten

Marc Guggenbuehl schreibt Lieder und Geschichten. Seine Poesie hält sich fast immer auf der Grenze von Licht und Schatten auf und reicht von monumental bis fein, sein Gesang von grob bis zart. Er geht gern mit der deutschen Sprache um, verfasst viele Texte aber auch auf Englisch, weil er eine Zeit lang in Kalifornien gelebt hat. Jede seiner Darbietungen enthält zwei sehr unterhaltsame Kurzgeschichten, in denen es immer ein magisches Element gibt und die so dramatisch wie komisch sind. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren LIEDER UND GESCHICHTEN AM 21.12.2018 UM 20 UHR – EINTRITT 7 EURO Kaffeebar Rossi Weidestraße 6 30453 Hannover www.kaffeebar-rossi.de

Wunder Wandel Weihnachtsmarkt

Wunder Wandel Weihnachtsmarkt

Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit stehen vom 14. bis 16. Dezember beim „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ im Ihme-Zentrum im Mittelpunkt Mit einem ungewöhnlichen Programm findet vom 14. bis 16. Dezember zum dritten Mal der Lindener „Wunder Wandel Weihnachtsmarkt“ statt. Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Veganes – die Veranstaltung im Ihme-Zentrum, genauer: in den „Küchengärten Linden“ im ersten Obergeschoss, direkt gegenüber des Küchengartens, ist eine alternative Ergänzung zu den gewöhnlichen Weihnachtsmärkten. Das musikalische Programm verteilt sich über alle drei Veranstaltungstage. Am Freitag wird es von dem noch jungen Nordstädter und Lindener Hiphop-Label „Ausgehakt“ der Rapper Ranios & Rayk und Bizy organisiert, am Samstag sind die Jungs von Junkyard dran mit feinstem Tech-House. Der Bühnenhost für Sonntag ist das Snntg Festival e.V. Öffnungszeiten: Freitag 17:00 – 22:00 Uhr Samstag 12:00 – 22:00 Uhr Sonntag 12:00 – 20:00 Uhr 3 Tage Bühnenprogramm Freitag: das hannoveraner Hip-Hop Label Ausgehakt – Ranios & Rayk und Bizy Samstag: Techno und House von Junkyard Sonntag: Bühnenprogramm by SNNTG das Festival Theater Samstag und Sonntag jeweils um 18 Uhr Auftritt des junges Schauspiel vom Staatstheater Hannover Kunst …