
Klassisches Motiv vom Neuen Rathaus Hannover
Der 10 ha große Maschpark entstand 1900 als erste kommunale Parkanlage in Hannover im heutigen Stadtbezirk Mitte. Die Anlage hat ihre ursprüngliche Form nicht verändert und ist ein Zeugnis der deutschen Gartenkunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Das Gelände war in früheren Jahrhunderten Überschwemmungsgebiet von Leine und Ihme. Es lag außerhalb der mittelalterlichen Befestigungsanlagen, die um 1780 geschleift wurden. Genutzt wurde das Gebiet als Heuwiese und hieß „Altstädter Aue“. 1895 gab der Magistrat der Stadt seine Bebauung frei. Geplant war ein Neues Rathaus für Hannover, das in ein Parkgelände integriert werden sollte.
- Musikschule lädt zum Klingenden Laternenumzug durch den Maschpark ein
- Versammlungen in Hannover-Döhren und in der Innenstadt verlaufen friedlich
- Verkehrsbehinderungen in Hannover-Döhren und der Innenstadt aufgrund von Versammlungen
- Ausstellung: „Glänzende Aussichten – 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“
Der Maschpark
Im Mittelpunkt des Parks ist ein künstlicher Teich, der sich seitlich unter einer Bogenbrücke verengt und dann in ein zweites Becken übergeht. Die Wegeführung orientiert sich an den vielen Einbuchtungen und Vorsprüngen des Teichufers. Von verschiedenen Standorten ergeben sich reizvolle Ansichten auf die wirkungsvolle Bepflanzung, die den Park in Szene setzt, und natürlich auch auf das Neue Rathaus der Stadt Hannover. Direkt gegenüber auf einem erhöhten Aussichtspunkt steht die Plastik Schottisches Kreuz von Henry Moore. Am Rand des Maschparks sind mit Landesmuseum und Sprengel Museum zwei der wichtigsten Museen der Stadt angesiedelt.
Für die Bewohner der Altstadt und der City im Stadtteil Mitte und Südstadt stellt der Park neben dem Maschsee eine wohnungsnahe Grünanlage dar. Er gilt heute als Denkmal und daher gelten hier besondere Nutzungsregeln.

Stadtplan
Größere Karte anzeigen
Links
Bildquellen:
- Klassisches Fotomotiv in Hannover – Das Neue Rathaus: www.hannover-entdecken.de
- Rathaus Hannover: www.hannover-entdecken.de
- Blick vom Balkon: www.hannover-entdecken.de
- Maschpark: www.hannover-entdecken.de
- Neues Rathaus: www.hannover-entdecken.de
- Frühlingsblüte: www.hannover-entdecken.de
- Lorettas Biergarten: www.hannover-entdecken.de
- Ghandi Denkmal: www.hannover-entdecken.de
- Ghandi an der Culemannstraße: www.hannover-entdecken.de
- Magnolie im Frühling: www.hannover-entdecken.de
- Herbstlicher Park: www.hannover-entdecken.de
- Liebesschlösser an der Brücke: www.hannover-entdecken.de
- Blick durch den Park: www.hannover-entdecken.de