Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bult

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Raser nach Verfolgungsfahrt wird sich jetzt wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen

Opel Mokka verunfallt mit sieben Insassen nach rücksichtsloser durch die Südstadt auf dem Messeschnellweg gestellt Am Samstagmorgen, 18.01.2025, hat die Polizei einen 19-jährigen Fahrer nach einer riskanten Verfolgungsfahrt gestellt. Sein überbesetzter Opel Mokka mit sechs Mitfahrern prallte gegen die Schutzplanke, bevor der Fahrer zu Fuß flüchtete. Bei seiner Festnahme entdeckten die Beamten Alkoholgeruch, Drogen und weitere Beweismittel – die Ermittlungen dauern an. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) Hannover fiel einer Streifenwagenbesatzung am Samstag, den 18.01.2025, gegen 01:50 Uhr ein Opel Mokka auf, der auf dem Bischofsholer Damm in Richtung Lindemannallee mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und folgten dem Fahrzeug auf den Messeschnellweg in Richtung Süden. Trotz der Nutzung von Sonderrechten und Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gelang es der Streifenwagenbesatzung kaum, zu dem rasenden Opel aufzuschließen. Der Fahrer steuerte den Opel Mokka am Seelhorster Kreuz in Richtung Südschnellweg. In der Abfahrt verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, das zweimal mit der linken Schutzplanke kollidierte, bevor es schließlich zum Stehen kam. Augenblicklich öffnete sich die Fahrertür, und ein …

Verkehrsinfos

Gleis­reparatur Hans-Böck­ler-Allee: Fahr­strei­fen stadt­einwärts ge­sperrt

Stadtbahnbetrieb uneingeschränkt Wegen notwendiger Reparatur­arbeiten an den Stadt­bahn­schie­nen in der Hans-Böckler-Allee kommt es ab dem 9. Dezmeber in Höhe Clausewitzstraße zu mehrtägigen Einschränkungen für den Straßenverkehr. Schienenbruch im Kreuzungsbereich Die Instandsetzung beginnt am Montag, 9. Dezember 2024, und wird voraussichtlich eine Woche dauern. Da für die Reparatur die Eindeckung der Schienen in einem vier Meter langen Abschnitt aufgebrochen und nach dem Einsetzen eines neuen Schienenstückes asphaltiert werden muss, sind Fahrstreifensperrungen notwendig. Auf der Hans-Böckler-Allee kann eine Fahrspur in Richtung stadteinwärts nicht benutzt werden. Außerdem ist das Linksabbiegen auf die Seligmannallee nicht möglich. Stadtbahnbetrieb nicht eingeschränkt Für den Stadtbahnbetrieb sind keine Einschränkungen geplant, die Bahnen verkehren planmäßig.

Stadthalle mit Stadtpark

Der Stadtpark Hannover – Eine grüne Oase im Herzen der Stadt

Der Stadtpark Hannover, gelegen am Hannover Congress Centrums (HCC), ist eine der schönsten und beliebtesten Grünanlagen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Parkanlage erstreckt sich über 10 Hektar und bietet Einheimischen wie Besuchern eine erholsame Rückzugsmöglichkeit mitten im urbanen Umfeld. Der Stadtpark Hannover oder auch Stadthallengarten in Hannover befindet sich südlich vom Hannover Congress Centrum im Stadtteil Zoo. Er wird von der Clausewitzstraße im Osten und der Kleefelder Straße im Süden begrenzt. Geschichte des Stadtparks Vor dem Bau der Stadthalle wurde das Gelände Kleine Bult ab 1868 vom Hannoverschen Rennverein als Rennbahn für öffentliche Galopprennen genutzt. Diese befand sich vor der Eisenbahnstrecke nach Braunschweig. Erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg wurde das Gelände in den Jahren 1913 und 1914 nach Plänen des Gartendirektors Hermann Kube und in Abstimmung mit den Stadthallenarchitekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer in eine Kuranlage umgestaltet und erhielt den Namen „Stadthallengarten“. Im Juni 1914 wurden die Stadthalle und der neu angelegte Garten mit einem langen Wasserbecken und einer Leuchtfontäne mit einem Musikfest feierlich eingeweiht. Im Jahr 1933 diente das Gelände der „Jahresschau …

Verkehrsinfos

Bau der Veloroute 6 geht voran – verkehrliche Einschränkungen auf dem Bischofsholer Damm

Die Bauarbeiten zur Einrichtung der Veloroute 6 von der Innenstadt nach Bemerode am Bischofsholer Damm schreiten voran. Ab kommendem Montag (7. Oktober) werden die Arbeiten im Bereich zwischen Dammannstraße und Kerstingstraße fortgesetzt und in diesem Bereich circa sechs Wochen andauern. Der Kfz-Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Das Parken ist während dieser Zeit im Baustellenbereich nicht möglich. Für die Bauarbeiten werden außerdem die Einmündungen der Bölschestraße und der Kerstingstraße gesperrt. Beide Straßen sind in diesem Zeitraum Sackgassen ohne Wendemöglichkeit und nur von der Menschingstraße aus zu erreichen. Der Fuß- und Radverkehr wird im Nahbereich um die Baustelle herumgeführt. Die anliegenden Grundstücke sind zu Fuß jederzeit erreichbar. Wenn temporär Grundstückszufahrten mit Fahrzeugen nur eingeschränkt erreichbar sind, informiert die Stadt die Anlieger*innen rechtzeitig. Der Veloroutenabschnitt auf dem Bischofsholer Damm zwischen Brehmstraße und Dammannstraße ist in Kürze fertiggestellt. Voraussichtlich Mitte November beginnt die Stadt am Knotenpunkt Bischofsholer Damm/Freundallee die etwa sechs Wochen andauernden Arbeiten an den Fuß- und Radwegen sowie der Lichtsignalanlage. Hier wird der Verkehr im Nahbereich um die Baustelle herumgeführt.

Veloroute in Hannover

Beginn der Bauarbeiten für die Veloroute 6 zwischen Kestnerstraße und Janusz-Korczak-Allee

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) beginnt am 26. August mit den Straßenbauarbeiten für die Einrichtung der Veloroute 6 (Innenstadt – Bemerode) im Bereich Kestnerstraße, Marienstraße und Am Südbahnhof. Der Knotenpunkt bekommt eine neue Lichtsignalanlage, die vorhandene Mittelinsel in der Marienstraße wird entfernt und die Querung insgesamt kompakter gestaltet. Nach diesen Arbeiten beginnt der Umbau der Einmündung der Straße Am Südbahnhof. Auch die Radverkehrsführung in diesem Bereich wird verändert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa sechs Wochen. Für die Verbesserung der Radverkehrsanlagen wird die Anna-Zammert-Straße im Bereich zwischen der Einmündung der Straße Am Südbahnhof und dem Bischofsholer Damm umgebaut. In der Kestnerstraße entsteht die Verbindung der Veloroute 6 mit der bereits fertiggestellten Veloroute 5 (Hannover – Lehrte). In der Marienstraße wird der Kfz-Verkehr einspurig an der Baumaßnahme vorbeigeführt. Der Einmündungsbereich Am Südbahnhof / Marienstraße wird während der Bauzeit für den Kfz-Verkehr gesperrt – genauso wie der Abschnitt Kestnerstraße zwischen Marienstraße und Stadtstraße. Hier dürfen lediglich Anlieger*innen passieren. Das Parken ist während der Baumaßnahme auf den öffentlichen Flächen in diesem Bereich nicht möglich. Der Fuß- und Radverkehr wird im …

Fußballplatz

Der Mythos vom unpolitischen Fußball

Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden am Donnerstag, 15. August 2024, ein zur „Nachspielzeit“: Die moderierte Diskussion in der Vereinsgaststätte am Bischofsholer Damm hat das Thema: „Links kickt besser“ – Der Mythos vom unpolitischen Fußball Mehrere Fußballfans halten jeweils einen Schal in die Höhe und feuern ihre Mannschaft an.© Leona Ohsiek In der Reihe „Nachspielzeit“ der Gedenkstätte Ahlem mit dem SV Arminia Hannover geht es am 15. August um den Mythos vom unpolitischen Fußball. Anpfiff für die moderierte Diskussion mit Gästen und Publikum ist um 20 Uhr. Veranstaltungsort ist die Vereinsgaststätte SV Arminia Hannover, Bischofsholer Damm 119, Hannover. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. „Links kickt besser“ – Der Mythos vom unpolitischen Fußball Buchpräsentation und Gespräch mit Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt Profiteure internationaler Sportveranstaltungen behaupten stets, man habe Politik und Sport voneinander zu trennen. Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt räumen mit diesem Mythos vom „unpolitischen“ Fußball auf. Sie erinnern an den wilden Fußball in England und Italien, ans Kicken im kaiserlichen Deutschland, an den Kampf von Frauen für ihren Sport, an brasilianische …

Aegidienkirche

Gedenkveranstaltungen zum Hiroshima-Tag 2024 in Hannover

Der Hiroshima-Tag ist seit vielen Jahren ein wichtiger Gedenktag in Hannover, der im Zeichen der Verbundenheit und der gemeinsamen Anstrengung für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt mit der städtischen Partnerstadt Hiroshima steht. Am 6. August, sowie am Vorabend, am 5. August, gestalten zahlreiche Vereine, Initiativen, Glaubensgemeinschaften und Engagierte der Friedensarbeit in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover das Programm zum kollektiven Gedenken an die Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945. Im Rahmen der offiziellen Gedenkzeremonie werden am 6. August um 8.15 Uhr Bürgermeister Thomas Hermann und Superintendentin Bärbel Wallrath-Peter in Hannover zum Zeitpunkt des damaligen Bombenabwurfs die Friedensglocke in der Aegidienkirche anschlagen und einen Kranz niederlegen. Im Anschluss legen Jugendliche des CVJM Hannover e.V. Papierkraniche und Blumen nieder. Die Trauer-Teezeremonie leitet traditionell die Teemeisterin und Kulturbotschafterin der Stadt Hiroshima, Hiroyo Nakamoto. Am Nachmittag des 6. August verwandelt sich der Platz der Weltausstellung zum „Hiroshima-Platz“. Hier gibt es von 14 bis 16 Uhr einen Infostand und der Deutsch-Japanische Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima e.V. zeigt, wie Papierkraniche gefaltet werden. Das Programm in der Aegidienkirche endet von 17 …

Polizei Nachrichten

Tatverdächtige zu versuchtem Tötungsdelikt am Braunschweiger Platz in der Südstadt ermittelt

Am 05.07.2024 haben mehrere Täter auf eine 56-Jährige an der Stadtbahnhaltestelle „Braunschweiger Platz“ eingetreten und sie schwer verletzt. Die Frau stürzte durch die Tritte ins Gleisbett. Nur durch das Einschreiten von Passanten konnte eine einfahrende Bahn zum Bremsen gebracht werden. Der Zentrale Kriminaldienst (ZKD) Hannover und die Staatsanwaltschaft Hannover ermitteln wegen versuchten Totschlags und haben bereits Tatverdächtige identifiziert. Bei ihnen handelt es sich um minderjährige Jungen aus Hannover. Weitere polizeiliche Maßnahmen werden in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und den zuständigen Jugendämtern der Landeshauptstadt Hannover geprüft. In Vorbereitung auf die nun erfolgten polizeilichen Maßnahmen hat die Polizeidirektion Hannover eine Veröffentlichung der Videoaufnahmen bewusst nicht bei der sachleitenden Staatsanwaltschaft angeregt. Diesen Weg gehen die Ermittlungsbehörden erst, wenn alle anderen Ermittlungsansätze ausgeschöpft sind – dies war im vorliegenden Verfahren nicht der Fall.

Polizei Nachrichten

76-Jährige bei Fahrradunfall in Hannover-Südstadt schwer verletzt

Unbekannter Fahrradfahrer flüchtig. Wer kann Hinweise geben? Am Sonntagmorgen, 21.07.2024, sind eine 76-jährige Hannoveranerin und ein unbekannter Mann am Bahnhof Hannover-Bismarckstraße mit ihren Fahrrädern zusammengestoßen. Während die 76-Jährige bei dem Unfall schwer verletzt wurde, entfernte sich der Fahrer des zweiten Fahrrads unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes befuhr die 76-Jährige gegen 09:10 Uhr den parallel zu den Bahngleisen verlaufenden Geh- und Radweg von der Lindemannallee kommend in Richtung Gustav-Brandt-Straße. In Höhe der Unterführung „Bahnhof Hannover-Bismackstraße“ kollidierte die 76-Jährige mit einem von links aus dem Landschaftsschutzgebiet „Alte Bult“ kommenden Fahrer eines Rennrades. Trotz eines Ausweichmanövers beider stürzte die 76-Jährige und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Während die Hannoveranerin vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde, hielt der Rennradfahrer zunächst an, entfernte sich dann aber noch vor Eintreffen der Polizei unerkannt von der Unfallstelle. Der gesuchte Mann ist circa 50 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, hat eine Glatze und fuhr ein Rennrad. Er war in Begleitung einer etwa Ende 30-jährigen Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren. …

Polizei Nachrichten

Unbekannte treten 56-Jährige in am Braunschweiger Platz vor einfahrende Stadtbahn

Bereits am Freitagabend, 05.07.2024, haben zwei bislang unbekannte Täter nach einer Auseinandersetzung an der Stadtbahnhaltestelle Hannover-Braunschweiger Platz eine 56-Jährige ins Gleisbett vor eine einfahrende Stadtbahn getreten. Die Bahn konnte rechtzeitig anhalten – die Täter flüchteten. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover gerieten gegen 23:45 Uhr zwei 46- und 56-jährige Frauen in einen Streit mit drei unbekannten Männern. Während der Streitigkeiten schlugen zwei der Männer auf die 56-jährige Hannoveranerin ein, die daraufhin zu Boden ging. Dort traten die beiden weiter auf die Frau ein, so dass sie ins Gleisbett vor eine einfahrende Stadtbahn stürzte. Einschreitende Passanten signalisierten dem Bahnfahrer zu bremsen, so dass dieser die Bahn stoppte, bevor sie die Hannoveranerin erreichte. Die 56-Jährige erlitt bei dem Angriff schwere Verletzungen und begab sich später eigenständig in ein Krankenhaus. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelte zunächst wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung. Erst weitere Ermittlungen erhärteten den Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes. Die Staatsanwaltschaft Hannover stufte den Fall als versuchten Totschlag ein. Die Fahndung der Polizei nach den beiden Tätern verlief bislang ohne Erfolg. Aus diesem …