Alle Artikel mit dem Schlagwort: Empelde

Empelde ist mit etwa 12.200 Einwohnern der nördliche und größte Stadtteil von Ronnenberg und grenzt hinter der B65 an Bornum und Badenstedt.

Empelder Straße (Straßenschild)

Empelde wurde zwischen 826 und 876 als „Amplidi/Amplithi“ erwähnt. „Amplidi“ ist erstmals für das Jahr 840 in einer Urkunde Ludwig des Deutschen gesichert. Johann Egestorff baute hier 1831 bereits eine Ziegelei. Sein Sohn Georg Egestorff gründete 1835 in Linden bei Hannover eine Eisengiesserei und Maschinenfabrik, aus der später die Hanomag entstand, einer der größten Hannoverschen Industriebetriebe. Unter der Leitung von Georg Egestorff entstand in Empelde 1861 eine Zündhütchenfabrik, die spätere Munitionsfabrik „Dynamit AG“. Das Kaliwerk Hansa prägte rund acht Jahrzehnte, von 1894 bis 1973, den Stadtteil.

Noch heute wird das Ortsbild von der Rückstandshalde des Kaliwerks „Hansa-Silberberg“ geprägt, das von 1894 bis 1973 produzierte und in den 1950er Jahren mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigte.

Durch den Zusammenschluss von Empelde mit Ronnenberg und den umliegenden Gemeinden Benthe, Linderte, Vörie und Weetzen entstand am 1. Juli 1969 die neue Gemeinde Ronnenberg. Am 1. März 1974 wurde ihr Ihme-Roloven eingegliedert. Am 12. Dezember 1975 erhielt die neue Gemeinde Ronnenberg die Stadtrechte. Heute ist Empelde ein Wohnvorort der niedersächsischen Landeshauptstadt. Ganz Ronnenberg hat rund 25.500 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Schienenersatzverkehr

Linie 9: Busse statt Bahnen zwischen „Schwarzer Bär“ und „Empelde“

Aufgrund von Bahn­steig­arbeiten an den Halte­stellen Bauweg und Körtigsdorfer Weg muss am Sonntag, 18. Juni 2023, von 5 Uhr bis Betriebsschluss ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Ablauf des Ersatzverkehrs Die Stadtbahnen der Linie 9 fahren normal zwischen Fasanenkrug und Schwarzer Bär bzw. umgekehrt. Zwischen Schwarzer Bär und Empelde bzw. umgekehrt wird ein Ersatzverkehr mit …

ÖPNV in Hannover

Busse statt Bahnen auf der Linie 9

Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle „Safariweg“ wird am Sonntag, 30. April 2023 von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss zwischen der Haltestelle „Am Soltekampe“ und dem Endpunkt „Empelde“ ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Haltestellen „Riechersstraße“ und „Safariweg“ entfallen Der Umstieg zwischen der Stadtbahnlinie 9 und dem Ersatzverkehr bzw. umgekehrt erfolgt an der Haltestelle „Am Soltekampe“. Da …

Fahrradroute

Markierungsarbeiten in Ronnenberg als Testlauf für mehr Sicherheit im Radverkehr

Vergrößerte Überholabstände sollen kurzfristig Abhilfe schaffen. Ein Testlauf für mehr Sicherheit. Von Ende April bis Ende Juli werden auf der Empelder Straße (K234/ OD Ronnenberg) test- und übergangsweise zusätzliche Markierungen aufgebracht. Mithilfe dieser Markierungen soll überprüft werden, inwieweit sich die Überholabstände zwischen Rad- und KFZ-Fahrenden vergrößern lassen. Hintergrund: Gerade in diesem Straßenzug gab es oft …

Baustellen Hannover 2023

Straßenbau 2023: Hannover investiert 30 Millionen Euro

Rund 30 Millionen Euro gibt die Landeshauptstadt Hannover in diesem Jahr für den Neu- und Ausbau sowie für den Unterhalt von Straßen aus. „Wir legen wieder zahlreiche Maßnahmen auf, um die Infrastruktur, die Verkehrssicherheit, das Stadtbild, die Barrierefreiheit und das Radwegenetz zu verbessern“, erklärte der Leiter des Tiefbauamtes, Andreas Bode, an diesem Dienstag (11. April) …

ÖPNV in Hannover

Über zwölf Millionen Euro für Mobilitätswende in Hannover

Verkehrsminister Olaf Lies hat heute Förderbescheide in Höhe von über zwölf Millionen Euro an den Geschäftsführer der Infrastrukturgesellschaft Region Hannover (infra), Christian Weske, übergeben. Mit diesem hohen Betrag fördert das Land vier Stadtbahnprojekte. Damit bleibt die Region Hannover weiterhin eine der Hauptprofiteurinnen des niedersächsischen ÖPNV-Förderprogramms. „Damit die Mobilitätswende gelingt, müssen wir alle Bausteine gemeinsam denken …

Verkehrsinfos

Sanierungsarbeiten auf der K 234 Ortsdurchfahrt Empelde

Bauarbeiten an der Ronnenberger Straße/Hirtenstraße gehen weiter. Mit Beeinträchtigungen ist zwischen dem 28. März und dem 5. Mai zu rechnen. Die Baumaßnahmen zur Sanierung der Ronnenberger Straße/Hirtenstraße werden im Frühjahr fortgesetzt. Wie bereits im November 2022 angekündigt, wird die Asphaltdeckschicht erneuert, eine Markierung für den Radverkehr aufgetragen, eine Querungshilfe für den Radverkehr gebaut und die …

Üstra

Neue Nummern im Stadtbahnnetz: Die 13 fährt nach Hemmingen, die 2 nach Gleidingen

Region stimmt Umbenennung der ÜSTRA-Linien zu – „halbe 10“ entfällt. Wenn ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 die Stadtbahnen der ÜSTRA zwischen den Endhaltestellen Fasanenkrug und Hemmingen unterwegs sind, werden die Fahrgäste zukünftig die Liniennummer 13 in allen Informationsmedien vorfinden. Der Verkehrsausschuss der Region Hannover hat am 7. Februar einer geänderten Beschilderung an allen Haltestellen …

ÖPNV in Hannover

Bauarbeiten in Bar­sing­hausen: Halte­stelle für Regiobus Linien ent­fällt

Regiobus Linien 540 und 560/561 betroffen Aufgrund von Bauarbeiten kann die Haltestelle Bar­sing­hau­sen­/Klos­ter­stollen der Regiobus Linie 540 in Fahrtrichtung Wennigsen und der Regiobus Linie 560/561 in Fahrtrichtung Empelde bis voraussichtlich Freitag, 10. Februar, Betriebsschluss, nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzhaltestelle, die 80m weiter in Fahrtrichtung Wennigsen bzw. Empelde errichtet ist, zu nutzen.

Polizei Nachrichten

Unfall mit einer lebensgefährlich verletzten Person in Empelde

Am Mittwoch, 18.01.2023, ist es im Ronnenberger Ortsteil Empelde zu einem Zusammenstoß zwischen einem Transporter und einer Fußgängerin gekommen. Eine 81-jährige Frau wurde hierbei lebensgefährlich verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Nach ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 10:30 Uhr auf der Berliner Straße. Ein 58-jähriger Ronnenberger bog …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinie 9: Eröffnung des Hochbahnsteigs Riechersstraße

Heute, 22.12.2022 um ca. 9 Uhr wird der neue Hochbahnsteig Riechersstraße eröffnet. Er dient als Ersatz für die Haltestelle Eichenfeldstraße. Der Hochbahnsteig befindet sich ca. 150 m von der bisherigen Haltestelle entfernt auf der Empelder Straße (Ecke Riechersstraße). Bitte beachten Sie, dass ab dem genannten Zeitpunkt die alte Haltestelle Eichenfeldstraße nicht mehr bedient wird.