Alle Artikel mit dem Schlagwort: Leineschloss

Aktivist:innen von Greenpeace demonstrieren für Schutz des Wattenmeers am niedersächsischen Landtag

Nach Protest auf Landtagsdach in Hannover: Land stellt Greenpeace Rechnung für Schaden zu

Blitzschutzanlage beschädigt – Schadenssumme beträgt 1250 Euro – Landtagssprecher: „Werden Greenpeace auffordern, den Schaden zu begleichen“ Osnabrück. Nach dem spektakulären Greenpeace-Protest Anfang Mai auf dem Landtagsgebäude macht das Land Niedersachsen seine Ankündigung wahr und stellt der Umweltschutzorganisation den entstandenen Schaden in Rechnung. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Nach Angaben eines Landtagssprechers ist beim …

Eröffnung der Leinewelle

enercity Leinewelle feierlich eröffnet: Hannover wird neuer Surf Hotspot

“Auf die Bretter, fertig, los” heißt es ab sofort in Hannovers Innenstadt. Die Leinewelle Hannover, die breiteste künstlich erzeugte Welle Deutschlands, ist am 28. April feierlich eröffnet worden. Sie bietet Surfsportler*innen beste Möglichkeiten, vom Freizeit- bis zum Wettkampfsport. Initiiert wurde das Projekt vom Leinewelle e.V. und dank mehrerer Sponsoren umgesetzt – allen voran dem Hauptsponsor …

Landtag

Offener Besucherabend im Niedersächsischen Landtag

Ein Blick hinter die Kulissen Wo sitzt die Landtagspräsidentin? Warum sind Ausschüsse so wichtig in der parlamentarischen Arbeit? Und wo haben die verschiedenen Fraktionen ihre Räumlichkeiten? Einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des Landtages bekommen Besucherinnen und Besucher beim offenen Besucherabend. Das Prinzip der Veranstaltungsreihe: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können in das Leineschloss kommen und …

Denkmal Hoffmann von Fallersleben

Denkmal für Hoffmann von Fallersleben

August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen. Er schrieb die spätere deutsche Nationalhymne, Das …

Kalenderblatt

Geburtstag: Sophie von Hannover

Am 14. Oktober 1630 wird Sophie, Prinzessin von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover in Den Haag geboren. Durch ihre Heirat mit Ernst August wird sie zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg.

Königinnendenkmal

Königinnendenkmal

Das Königinnendenkmal oder Prinzessinnen-Denkmal am Rand der Eilenriede in Hannover aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs Anfang des 20. Jahrhunderts stellt die beiden Prinzessinnen und späteren Königinnen Luise von Preußen und Friederike von Hannover dar. Luise und Friederike Beide wurden in Hannover im Alten Palais gegenüber dem Leineschloss als Töchter des späteren Herzogs von Mecklenburg-Strelitz …

Aegidienkirche

Aegidienkirche Hannover – Mahnmal für die Opfer von Krieg und Gewalt

Die Aegidienkirche ist die östlichste der drei Hannoverschen Innenstadtkirchen, benannt nach dem Heiligen Ägidius, einem der 14 Nothelfer. Sie liegt nahe dem Aegidientorplatz an der Ecke Breite Straße und Osterstraße. 1943 wurde die Kirche durch Bombenabwürfe der Alliierten zerstört. Die Ruine wurde nicht wieder aufgebaut und dient heute als Mahnmal für die Opfer der Kriege …

Leibniztempel

Leibniztempel

Der Leibniztempel im Georgengarten ist ein beliebter Treffpunkt zu jeder Jahreszeit. Er gilt als erstes öffentliches Denkmal in Deutschland für einen Nichtadeligen. Der überdachte Rundtempel, in Sichtweite der Herrenhäuser Allee, aus Sandstein mit zwölf ionischen Säulen wurde zu Ehren des in Hannover tätigen Bürgers und Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) errichtet. Mit seiner vergoldeten Inschrift …