Das Leine-Domicil wird geschlossen
Das Leine-Domizil in der Karmarschstraße, Hannovers ältestes Szenelokal, schließt am 22. Februar 1986 aus finanziellen Gründen.
Das Leine-Domizil in der Karmarschstraße, Hannovers ältestes Szenelokal, schließt am 22. Februar 1986 aus finanziellen Gründen.
Eröffnung der „Neuen Halle“ von Architekt Erwin Toellner am 14. Dezember 1955, von der Bevölkerung nach deren im Kriege zerstörter Vorgängerin weiterhin „Markthalle“ genannt.
Am Montag, 29.11.2021, haben mehrere Kontrollteams der drei Behörden Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sowie Sporteinrichtungen kontrolliert. Die Leitung der gemeinsamen Kontrollaktion präsentiert die vorläufige Bilanz. Neben der weiterlaufenden Bestreifung der Weihnachtsmärkte in der Innenstadt Hannovers starteten die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und die Polizeidirektion Hannover am gestrigen Morgen, 29.11.2021, eine gemeinsame Kontrollaktion um die Einhaltung …
Der Bauch von Hannover, wie die Markthalle im Volksmund gerne genannt wird, wurde in der heutigen Form 1954 in Betrieb genommen. Zu ebener Erde gibt es etwa 70 Stände zu denen noch die Galerie hinzukommt.
In den letzten Wochen gab es viel Ärger um die Straßensperrungen in der Innenstadt von Hannover. Zeitlich zusammen vielen die Sperrung der Raschplatz Hochbrücke und die Experimentierräume um Marktstraße und Schmiedestraße. Thematisch ging es bei der Raschplatz Hochbrücke um etwas völlig anderes, es war ein Projekt des Festivals Theaterformen, das dort temporär ein umfangreiches Kunst- …
Sollte man wirklich noch über all die Sachen schreiben die schlecht Gelaufen sind in Sachen Corona? Viele Bürger sind doch schon verunsichert genug und verlieren immer mehr das politische Vertrauen. Aber soll es widerspruchslos immer so weiter gehen? Das kann kein Dauerzustand sein. Zitat aus dem Netz: Ich bin nicht bereit, mich im „nur müssen, …
Fahrt durch Hannover, Aufnahmen vom 25. Juli 1989 Teil 1: Linden – Schwarzer Bär – Waterloo – neues Rathaus – Maschsee – Hildesheimer Straße – Aegi – Georgstraße Teil 2: Kröpcke – Georgstraße – Osterstraße – Schmiedestraße – Marktkirche – Markthalle – Landtag – Hohes Ufer – Steintor – Kurt-Schumacher-Straße – Hauptbahnhof – Thielenplatz Teil …
Die Gerüstkonstruktion in der Station „Markthalle“ wird abgebaut. Aus diesem Grund wird in mehreren Nächten von ca. 23 Uhr bis Betriebsschluss ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen der Station „Kröpcke“ und der Haltestelle „Schwarzer Bär“ eingerichtet. Betroffen sind die Nächte von Montag, 22. Februar, bis einschließlich Mittwoch, 24. Februar 2016. Die Fahrgäste werden gebeten in …
Wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten in der Kurt-Schumacher-Straße fahren die Stadtbahnen der Linie 10 in der Zeit vom Donnerstag, 31. Juli 2014, Betriebsbeginn bis Mittwoch, 10. September 2014, Betriebsschluss ab bzw. bis zur Haltestelle Glocksee über die Tunnelstrecke bis zum Hauptbahnhof. Die Stadtbahn hält an den Haltestellen „Goetheplatz", „Humboldtstraße" und in den Stationen „Waterloo", „Markthalle", „Kröpcke", und …
73 Kübel mit Zierkirschen und Zieräpfeln bringen den Frühling in die Innenstadt. Die MitarbeiterInnen des städtischen Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün stellen die Kübelpflanzen von Montag bis Mittwoch (24. bis 26. Februar) in der City auf. Dann werden 45 Zierkirschen und 28 Zieräpfel die Fußgängerbereiche mit ihren rosa, weißen und karmesinfarbenen Blüten verschönern. So werden sich …