Alle Artikel mit dem Schlagwort: Markthalle

Mehr Informationen auf der Seite zur Markthalle Hannover.

ÖPNV in Hannover

Linien 3, 7, 9 und 13: Umleitung zwischen Haltestelle Kröpcke und Waterloo.

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es in der Zeit von Montag, 10.02.2025 ca. 23:00 Uhr bis Dienstag, 11.02.2025 ca. 03:00 Uhr, sowie am Dienstag, 11.02.2025 ca. 23:00 Uhr bis Mittwoch, 12.02.2025 ca. 03:00 Uhr zwischen Kröpcke und Waterloo zu einer Umleitung. Der Bereich zwischen den Stationen Kröpcke und Waterloo kann an beiden Tagen im o. g. Zeitraum nicht befahren werden. Daher kommt es zu Änderungen auf den Linien 3, 7, 9 und 13. Die Linien 3 und 13 verkehren im Norden zwischen Altwarmbüchen bzw. Fasanenkrug über Kröpcke bis Peiner Straße Die Linie 7 verkehrt im Norden zwischen Misburg über Kröpcke bis Schlägerstraße Die Linien 3 und 9 verkehren im Süden zwischen Wettbergen bzw. Empelde über Humboldtstraße bis Glocksee Die Linien 7 und 13 verkehren im Süden zwischen Wettbergen bzw. Hemmingen über Humboldtstraße bis Hauptbahnhof/ZOB An der Haltestelle Humboldtstraße können Fahrgäste der Linien 3 und 9 in die Linien 7 oder 13 umsteigen. Zentraler Umsteigepunkt zwischen den Stadtbahnen vom nördlichen und südlichen Teil ist an der Haltestelle Hauptbahnhof/ZOB und der Station Hauptbahnhof. Die Stationen Waterloo und Markthalle/Landtag …

ÖPNV in Hannover

Umleitungen und Ersatzverkehr mit Bussen wegen Bauarbeiten im Tunnel im Bereich Waterloo

Wegen Bauarbeiten im Stadtbahntunnel zwischen den Stationen „Waterloo“ und „Markthalle/Landtag“ kommt es auf dem Streckenabschnitt der Linien 3, 7, 9, 12 und 13 ab Samstag, 11. Januar 2025, 5 Uhr morgens, bis Montag, 13. Januar 2025, 3 Uhr morgens, zu Einschränkungen. Der Tunnelabschnitt zwischen „Waterloo“, „Markthalle/Landtag“ und „Kröpcke“ kann nicht wie gewohnt bedient werden. Die Linien 3, 7, 9, 10, 12 und 13 werden umgeleitet und fahren teilweise andere Strecken als regulär. Die ÜSTRA bittet die Fahrgäste, sich vorab über die ÜSTRA App, uestra.de oder den Kundenservice zu informieren und mehr Zeit einzuplanen. Samstag, 11. Januar 2025 Linie 9 wird ab Samstag umgeleitet Aufgrund der Bauarbeiten wird die Linie 9 ab Samstag, 11. Januar 2025, 5 Uhr morgens, bis Montag, 13. Januar 2025, 3 Uhr morgens, umgeleitet. Am Samstag, 11. Januar 2025, fahren die Bahnen zwischen „Empelde“ und „Hauptbahnhof/ZOB“ (eigentlich Endpunkt der Linie 10), anstatt zwischen dem Endpunkt „Empelde“ und der unterirdischen Station „Hauptbahnhof“. Ab „Empelde“ fährt die Linie 9 bis zum Halt „Schwarzer Bär“ die reguläre Strecke. Danach geht es allerdings nicht durch den …

Solar-Katamaran auf dem Maschsee

Die schönsten Aktivitäten für einen Besuch in Hannover

Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und grüner Oasen. Zwischen imposanten Bauwerken, weitläufigen Parks und modernen Einkaufsstraßen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die facettenreiche Stadt zu entdecken. Ob man nun historische Sehenswürdigkeiten bewundern oder die zeitgenössische Kunstszene erleben möchte – Hannover hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In diesem Artikel werden die schönsten Aktivitäten und Erlebnisse vorgestellt, die einen Besuch in der Stadt unvergesslich machen. Der Maschsee – Ein Ort der Erholung und Freizeit Der Maschsee ist das Herzstück der hannoverschen Freizeitgestaltung. Mit einer Fläche von rund 78 Hektar lädt der künstlich angelegte See sowohl Einheimische als auch Touristen zu vielfältigen Aktivitäten ein. Ob bei einer gemütlichen Bootsfahrt, einem erholsamen Spaziergang entlang der Uferpromenade oder bei einer Runde im Tretboot – der Maschsee verspricht Ruhe und Entspannung direkt in der Stadt. Besonders in den Sommermonaten wird der See zu einem beliebten Treffpunkt für Picknicks, Open-Air-Events und zahlreiche Sportarten wie Segeln und Rudern. Die Umgebung des Maschsees ist ebenfalls ein Highlight für Naturliebhaber. Direkt am Seeufer befindet sich der Maschpark, ein weitläufiger …

Einkaufscity

Zurück in die Vergangenheit – Auto in der City über alles!

Ob neue Verkehrskonzepte für Hannover oder die Autopolitik der FDP, man fühlt sich wie in einem schlechten Film aus den 80er-Jahren. Alle Fortschritte in Sachen Verkehrswende für eine lebenswerte Stadt sollen jetzt wieder planiert werden. Freies Parken schon ab 18:00 Uhr oder gar eine Parkflatrate für ganz Deutschland. Ein Land beziehungsweise ein paar Parteien schwimmen gegen den Strom. Allen voran die FDP, die mit ihrem Pro-Autofahrerplan komplett am Zeitgeist scheitert. Vor allem wenn man noch die Aussagen zum Thema Deutschlandticket im Ohr hat. Da sprach Christian Lindener von einer Gratismentalität von der er nichts hält. Andere Länder und Städte machen es vor wie man eine Stadt vom überbordenden Kfz-Verkehr entlasten kann. Egal ob Kopenhagen, Amsterdam, Paris oder London, die Konzepte sind vielfältig und in die Zukunft gerichtet. Hier in Deutschland und damit auch in Hannover soll alles Erreichte jetzt wieder umgestoßen werden und das vorsintflutliche Konzept der autogerechten Stadt neu belebt werden. Beispiele aus den Nachbarländern Ljubljana Obwohl nur 40% der Menschen dafür waren, machte Ljubljana 2007 die Innenstadt autofrei. Ladenbesitzer protestierten und Bürgermeister Jankovic …

Fete de la Musique

Fête de la Musique 2024

Wie in jedem Jahr am 21. Juni heißt es auch in 2024 in Hannovers Innenstadt wieder Fête de la Musique. Was als Straßenmusik-Feier in Paris 1982 begann entwickelte sich zu einem weltumspannenden Fest für Musikliebhaber. Bands, Künstler und Newcomer haben bei der Fête de la Musique in Hannover die Möglichkeit ihre Musik zu präsentieren. Von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro ist für alle Geschmäcker das passende Genre dabei. Aftermovie der Fête de la Musique 2023 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren In diesem Jahr sind in der Innenstadt unzählige Künstler an über 30 Standorten am Start. Vom frühen Nachmittag bis in die Abendstunden gilt es viel Neues, aber auch regelmäßige Gäste zu entdecken. Am Hohen Ufer wird zum Beispiel wie schon in den letzten Jahren die niederländische Skapunk Band Bazzookas das Publikum mitreißen. Die Dance Community …

Hannovers City muss für alle erreichbar sein

CDU Hannover stellt eigenes Konzept für die Innenstadt vor

Der Titel „Eine Stadt für alle, statt für wenige“ suggeriert das die bisherigen Pläne von SPD und Grünen einen großen Teil der Bevölkerung aus der City ausschließen möchte. Das Konzept beschwört geradezu einen Kulturkampf herauf. Gerade im Hinblick auf die Innenstadt findet seit Jahren eine Politik der Ausgrenzung statt, mit einer einseitigen Fokussierung auf einen kleinen Teil der Bevölkerung. Damit ist natürlich das heilige Auto gemeint. Dass man sich Jahrzehnte lang einzig auf die Autofahrer fokussiert hat, wird wie immer bei der CDU ausgeblendet. Um die Stimmung weiter anzuheizen setzt man in der Einleitung gleich noch einen oben drauf. Was sie nicht schätzt, ist eine ideologisch begründete Bevormundung, gleich welcher Couleur. Da fragt sich der geneigte links-grüne Leser doch, wer ständig mit Bevormundung um die Ecke kommt. Gendern, Abtreibung, Cannabis, Kreuzpflicht und Selbstbestimmungsrecht sind die Stichworte für die konservative CDU die uns eine Leitkultur vorschreiben will, die auf moderne Menschen schon lange nicht mehr passt. Es folgt ein Potpourri altbekannter Ideen, wie PopUp Stores oder Coworking Spaces. Dazu das ebenfalls von Konservativen immer wieder gepredigte …

Asphalt Ausgabe 04-2024

Ärger durch Betrüger mit billigen Obdachlosenmagazinen in der City

Obdachlosenmagazine sind eine gute Sache. In Hannover ist das „Asphalt“ Magazin seit Jahren etabliert. Es verwundert also nicht, das sich Betrüger diese gute Sache zu nutzte machen. In der City sind in letzter Zeit vermehrt Betrügerbanden unterwegs die andere Straßenmagazine zum Teil aus anderen Städten an den Mann bringen wollen.  Das Auftreten wird oft als aggressiv beschrieben. Zielgruppe sind meist ältere Menschen, die zu mehreren bedrängt werden. Der vermeintliche Verkaufsvorgang dient dabei häufig auch nur als Ablenkung für einen Taschendiebstahl. Auch die City-Gemeinschaft ist bereits auf dieses Problem aufmerksam geworden und hat Hausverbote verhängt. Auch in der bei vielen Hannoveranern beliebten Markthalle sind die Betrüger aktiv.  Dort wurde deswegen schon zeitweise eine Security organisiert. Beim Straßenmagazin „Asphalt“ hat man Sorge, das durch diese Masche der gute Ruf der seriösen Anbieter leidet. Grundsätzlich gilt das in Hannover nur „Asphalt“ verkauft wird. Aus Hannover für Hannover ist die Devise. Die rund 200 Verkäufer haben dazu klare Regeln einzuhalten. Es ist den Verkaufenden verboten, Drogen oder Alkohol vor und während des Verkaufs zu konsumieren, denn sie sollen voll …

SPD Hannover

Stadtrückentwicklung mit neuen politischen Mehrheiten

Seit dem Aufkündigen der Regierungskoalition durch die SPD im Herbst letzten Jahres hat sich die politische Landschaft nachhaltig verändert. Während die Grünen für ihre Projekte auf wechselnde Mehrheiten setzten, ist die SPD von Fortschritt auf Verhinderung umgeschwenkt. Jetzt hat die FDP erklärt, mit CDU und SPD ein neues Bündnis formiert zu haben. Erstes Ergebnis, der Köbelinger Markt bleibt wohl auf absehbare Zeit eine reine Autowüste. Anstatt eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung anzugehen, ist mit den neuen Mehrheiten im Rathaus eine Rückabwicklung vieler positiver Projekte zu erwarten. Hannover braucht eine Stadtentwicklung und keine Stadtverhinderung. Verkehrswende heißt mehr Lebensqualität in der Stadt. Das dadurch der Autoverkehr reduziert werden soll, ist klar. Es heißt aber nicht, dass die City nicht mehr mit dem Auto erreichbar ist, wie oft behauptet wird. In den Parkhäusern und Tiefgaragen in Hannovers Innenstadt stehen um die 7.000 Parkplätze zur Verfügung. Diese sollen nach den Plänen für eine Neugestaltung der Verkehrswege in der City auch weiterhin erhalten bleiben. Von den knapp 3.800 Parkplätze am Straßenrand sollen dagegen die Meisten entfallen. Heißt weniger Parkplätze auch weniger Kunden? …

Vielfältige Gastronomie in der Markthalle

Essen gehen in Hannover – Zehn kulinarische Tipps

Ein gutes Menü in einem ansprechenden Restaurant, wo man gut essen gehen kann, hängt in Hannover allein von der persönlichen Vorliebe ab. Die Auswahl an Locations ist groß, in den letzten Jahren hat insbesondere der Anteil an veganen Möglichkeiten zugenommen. Doch auch für den schnellen Hunger zwischendurch ist gesorgt. Sehr beliebt ist da die Markthalle in Hannover mit ihrem umfangreichen Gastronomie-Angebot. In der City sind aber auch alle Fast-Food-Ketten vertreten. Beim schnellen Snack in Deutschlands größter Kette lohnt es sich, zuvor neue Mc Donalds Gutscheine zu suchen, denn diese bieten echtes Sparpotenzial. Nachfolgend stellen wir zehn der besten kulinarischen Tipps in Hannover vor, die sich für Einheimische ebenso lohnen wie für Ortsfremde. 1. Der Brunnenhof – für mittags und abends geeignet Direkt am Ernst-August-Platz liegt der Brunnenhof, ein Restaurant dessen Küche überwiegend österreichische und deutsche Schmankerl bereithält. Zwischen 12:00 und 15:00 Uhr wird die Mittagskarte präsentiert, ab 18:00 Uhr am Abend kann diniert werden. Das Restaurant setzt auf regionale Lieferanten und erfüllt damit den Wunsch von zahlreichen Deutschen. Für vegetarische und vegane Gäste ist mit …

Außenplätze an der Karmaschstraße

Mobilitätskonzept für die Innenstadt von Hannover

Was spricht für und was spricht gegen das Mobilitätskonzept in Hannover das die Landeshauptstadt für die City vorgelegt hat? Die Wellen schlagen hoch auf den Social-Media-Plattformen. Während die eine Fraktion das Ende des Einzelhandels in der Innenstadt prognostiziert und den Grünen und besonders dem Oberbürgermeister jegliche Kompetenz abspricht, sehen andere die Möglichkeiten, die sich mit dem Plan bieten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Punkt 1: Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem neuen Mobilitätskonzept für Hannover Niemand will die City komplett autofrei machen. Es sollen aber nur noch die Autos in der Stadt fahren, die unbedingt notwendig sind. Das heißt Lieferverkehr, genau wie Handwerker und andere Dienstleister werden weiterhin in die Stadt fahren können. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird es sogar mehr Parkmöglichkeiten geben. Alle anderen können die bestehenden Parkhäuser uneingeschränkt nutzen. Oft sind diese auch jetzt schon günstiger als die Parkflächen am …