Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mühlenberg

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr Nachrichten

Gartenlaube brennt in Hannover-Mühlenberg komplett nieder

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Dienstag in den Stadtteil Mühlenberg ausrücken. Eine Gartenlaube brannte komplett nieder. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Um 23.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Laubenbrand in die Gartenkolonie „Am Mühlenberg“ in den gleichnamigen Stadtteil alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Beckstraße stand die rund 40 Quadratmeter große Laube bereits im Vollbrand. Die Gartenlaube und der direkt angrenzende Holzunterstand brannten komplett aus. Der Brand hatte sich bereits auf die Fassade einer weiteren Laube ausgedehnt. Ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Laube konnte jedoch verhindert werden. Während der Löschmaßnahmen wurden mehrere Gasflaschen geborgen und gekühlt. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurden zwei Großtanklöschfahrzeuge mit jeweils einem 10.000 l Wassertank alarmiert. Die Brandursache sowie die Schadenhöhe sind unklar. Im Einsatz waren 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Einsatz war für die Feuerwehr um 02.30 Uhr beendet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten …

Fragen und Anworten

Informationsveranstaltungen in der Schuldner- und Insolvenzberatung

Wege aus der Überschuldung bietet die Beratungsstelle der Landeshauptstadt Hannover an Eine Überschuldungssituation kann jeden treffen, beispielsweise durch Arbeitslosigkeit, Krankheit, den Verlust des Partners oder andere Schicksalsschläge können Menschen schnell in Zahlungsschwierigkeiten kommen. Um Betroffenen zu helfen ihre Situation zu stabilisieren, einer Überschuldung vorzubeugen beziehungsweise Lösungswege aus einer bestehenden Überschuldung aufzuzeigen, bietet die städtische Schuldner- und Insolvenzberatung von März bis August 2025 in drei Informationsveranstaltungen, umfassende und kostenlose Beratung an. Die Schuldnerberater*innen entwickeln gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Entschuldungskonzepte und führen Kriseninterventionen durch, beispielsweise bei drohendem Wohnungsverlust oder bestehenden Konto- oder Gehaltspfändungen. Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatung bieten kostenlose Veranstaltungen an und informieren zu den Themen Schuldenfallen, Vollstreckungsschutz, außergerichtliche Schuldenbereinigung und Verbraucherinsolvenzverfahren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und erste Schritte in Richtung einer schuldenfreien Zukunft zu gehen. Die zweistündigen Veranstaltungen finden statt am: 03. März 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald 12. Mai 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Linden 25. August 2025 um 17:00 Uhr im Freizeitheim Weiße Rose, Stadtteil Mühlenberg Für weitere Informationen steht die Schuldnerberatung Interessierten unter folgenden Kontaktdaten …

Bundestagswahl 2025 in Hannover

So hat Hannover gewählt – Wahlergebnis für die Bundestagswahl 2025

Hannover hat gewählt. Im Stadtgebiet liegen SPD, Grüne und CDU in etwa gleich auf. Die Linke holt mit 14 Prozent ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis und die rechtsextremistische AfD bleibt mit 11 Prozent weit hinter dem Bundestrend zurück. FDP und BSW schaffen es auch in der Stadt nicht über die 5 Prozent Hürde. Unter den kleinen Parteien kommen nur VOLT und die Tierschutzpartei auf jeweils knapp ein Prozent. In den Stadtteilen gibt es keine großen Überraschungen. Linden-Mitte bleibt die Grüne Hochburg mit 32 Prozent der Stimmen. In Linden-Nord kommt die Linke auf fast 35 Prozent. Negative Schlusslichter höchsten Prozentsätzen für die Rechten sind Vahrenheide, Mühlenberg, Marienwerder und Sahlkamp. Die Direktmandate gehen in den beiden Wahlkreisen der Stadt an die Kandidaten Adis Ahmetović (34,1 Prozent) und Boris Pistorius (36,2 Prozent) von der SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei sehr hohen 82,9 Prozent.

Schule

Hannover startet Pilotprojekt an Schulen gegen Jugendgewalt

Die Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein zentraler Lebensraum für alle Kinder und Jugendlichen in Hannover. Hier erwerben sie nicht nur Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen, Resilienz und die Fähigkeit, stabile Beziehungen aufzubauen. Nur wer Schulen als sichere Orte erlebt, kann sein*ihr Potenzial voll entfalten. Angesichts der Gewaltvorfälle an Schulen hat die Landeshauptstadt Hannover (LHH) die Steuerungsgruppe „Integriertes Handlungskonzept gegen Jugendgewalt“ ins Leben gerufen. In dieser Steuerungsgruppe wurde die Idee zum Projekt „Back to School“ entwickelt. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium (MK) und dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) hat die LHH diese Projektidee mit Leben gefüllt und so kann das zweijährige Pilotprojekt „Back to School“ zum zweiten Schulhalbjahr an vier Schulen starten: der Leonore-Goldschmidt-Schule, der IGS Badenstedt, der Heisterbergschule und der Peter-Ustinov-Schule. Zum offiziellen Projektstart haben die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Vertreter*innen des RLSB und der Pilotschulen am heutigen Dienstag (28. Januar) die Kooperationsvereinbarung zwischen der LHH, dem MK und dem RLSB unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt für Hannovers Schulen Oberbürgermeister …

Thomas Weinert, Vonovia Regionalleiter Hannover, besucht Geigenlehrerin Rebecca Czech und ihre Schülerinnen und Schüler beim Geigenunterricht

Leonore-Goldschmidt-Schule verlängert Musikangebot für Kinder

Ob Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Gesang oder Geige: In der Leonore-Goldschmidt-Schule Hannover, auch IGS Mühlenberg genannt, können Schülerinnen und Schüler in einem Musikprojekt allerlei Instrumente lernen und gemeinsam musizieren. Das niedrigschwellige Angebot richtet sich dabei insbesondere an Kinder aus sozial benachteiligten Stadtteilen, um ihnen den Zugang zu gutem Musikunterricht zu ermöglichen, den sich die Eltern sonst nicht leisten könnten. Damit die Schule das Angebot finanzieren kann, können Musikpatenschaften (MUPA) übernommen werden. Das Wohnungsunternehmen Vonovia ist seit mehreren Jahren Musikpate und spendet nun erneut 2.000 Euro für das Projekt. Musik als abwechslungsreiches Hobby Der Musikunterricht findet in Kleingruppen oder als Einzelförderung in den Räumlichkeiten der Schule statt und wird von professionellen Musikerinnen und Musikern angeleitet. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Musik verbindet. So lernen die Kinder nicht nur etwas Neues und entdecken versteckte Talente, sondern finden in den Gruppen auch echte Freundschaften. Bereits seit 2020 bietet die Schule das Angebot an und rund 40 Kinder haben dadurch ein neues Hobby angefangen. Musikunterricht finanziert sich weitestgehend aus Fördergeldern Nicht nur den Kindern, auch den Lehrerinnen und Lehrern liegt dieses …

Sandspielzeug

Spielpark Mühlenberg erhält bei Umgestaltung viele neue Angebote

Die Geräte und Anlagen des Spielparks Mühlenberg am Hübenerweg sind teilweise erneuerungsbedürftig. 2022 haben mehr als 150 Kinder und Jugendliche ihre Wünsche zur Umgestaltung des Spielparks eingebracht. Dafür wurden eine Fragebogenaktion und eine Beteiligungsveranstaltung organisiert. Das Büro GrünPlan aus Hannover entwickelte aus den Ergebnissen die Planung für die Erneuerung. Viele Wünsche der Kinder und Jugendlichen können jetzt erfüllt werden. Ab 6.Januar beginnen die Umbauarbeiten für den 11.750 Quadratmeter großen Spielpark. Ein besonderes Highlight wird die am Hügel gelegene Kletterkombination mit einer breiten Rutsche, verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten und Gummimatten in unterschiedlichen Höhen. Die höchste Spielebene wird drei Meter hoch. In der Mitte des Spielparks werden ein langes Trampolin mit Anfahrkeil und zwei Hängematten installiert. Dieser Bereich wird wie der beschattete Sandspielbereich mit der Wassermatschanlage für kleinere Kinder barrierefrei zugänglich sein. Ein Spielhaus für die Kleinen ergänzt das Angebot. Auf der neuen Schaukel können mehrere Kinder gleichzeitig schaukeln. Am Bolzplatz gibt es künftig einen Bereich für Volleyballspiel. Es entsteht dort außerdem ein Feld für Streetball mit zwei Körben und eine Teqball-Platte. Viele bereits vorhandene und beliebte Spielgeräte bleiben …

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover zieht vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz 2024/2025

Die Polizei Hannover zieht nach dem Silvestereinsatz 2024/2025 eine vorläufige Bilanz. Insgesamt verlief die Nacht im Stadtgebiet Hannover und Laatzen aus polizeilicher Sicht vergleichsweise ruhig. Es kam vermehrt zu Containerbränden. Vereinzelt gab es Angriffe auf Einsatzkräfte und Individualverkehr mit Pyrotechnik. Auch stellte die Polizei Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, die Sprengstoffverordnung und die Feuerwerksverbotszone fest und ahndete diese. Insgesamt konnten die Einsatzkräfte durch präventive Maßnahmen und gezieltes Einschreiten größere Störungen vermeiden. Bereits am frühen Abend führten der Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Hannover und die Polizei präventive Gaststättenkontrollen in der Innenstadt durch, unter anderem in der Georgstraße, der Goethestraße und der Münzstraße. Die Betreiberinnen und Betreiber zeigten sich durchweg kooperativ. Zusätzlich wurden ab 20:40 Uhr gezielte Hinweise über Lautsprecherwagen der Polizei und Informationsdisplays im Bereich der Böllerverbotszonen gegeben. Obwohl die Lage aus polizeilicher Sicht insgesamt als relativ ruhig einzustufen war, kam es zu folgenden Vorfällen. Ein auffälliger Einsatzschwerpunkt in der Silvesternacht waren Sachbeschädigungen durch Containerbrände, insbesondere im Bereich Sahlkamp/ Vahrenheide. Die ersten Brände wurden bereits gegen 21:45 Uhr gemeldet. Ab 22:00 Uhr stellten die Einsatzkräfte einen deutlichen Anstieg …

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …

Die Schüler*innen freuen sich mit Oberbürgermeister Belit Onay über ihre Preise

10 Jahre Prämien für engagierte Energiesparschulen – OB Onay zeichnet 20 Schulen aus

20 Schulen freuen sich über eine Leistungsprämie in Höhe von 500 Euro bis 2.000 Euro. Mit dieser Auszeichnung belohnt die Landeshauptstadt Hannover bereits zum 10. Mal das energie- und klimabewusste Engagement von Energiesparschulen. Passend zu den in dieser Woche beginnenden deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit prämierte Oberbürgermeister Belit Onay die erfolgreichen Schulen. Die prämierten Einrichtungen nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich am Programm „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) teil. Oberbürgermeister Belit Onay hat die Gewinnerschulen heute (Montag, 16. September) im Rathaus ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt die GS Beuthener Straße. Die Plätze zwei und drei belegten das Gymnasium Elsa-Brändström und die IGS Leonore Goldschmidt – Mühlenberg. Platz vier gewann die Grundschule Stammestraße. Der fünfte Platz wurde gleich zweimal vergeben, an die Grundschule An der Feldbuschwende und an die Grundschule Gartenheimstraße. Es haben sich 25 Schulen beworben, von denen 20 ausgezeichnet werden. Insgesamt hat die Stadt 15.500 Euro an Prämien ausgezahlt „Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen wie Nachhaltigkeit geht. Und das nicht nur anlässlich der Aktionstage Nachhaltigkeit, die diese Woche beginnen. Vielmehr gehört Energiesparen über das ganze Jahr zum Schulalltag. …

Akademie der Spiele 2024

10. Akademie der Spiele zur Berufsorientierung in den Herrenhäuser Gärten

Die Projektwoche „Akademie der Spiele“ in den Herrenhäuser Gärten zeigt vom 12. bis 16. August 220 Schüler*innen der Leonore-Goldschmidt-Schule Wege ins Arbeitsleben. Presseöffentliche Abschlusspräsentation: 16. August. Die Akademie der Spiele der Herrenhäuser Gärten feiert ihren ersten runden Geburtstag. Für die Jubiläumsausgabe bieten namhafte hannoversche Personen und Organisationen mit 20 sehr unterschiedlichen Workshops Einblicke in ihr Berufsleben. „In den vergangenen fünf Jahren konnten wir über 2.000 Schüler*innen mit diesem Projekt helfen, Ideen für ihren späteren Berufsweg zu gewinnen – ein toller Erfolg!“, freut sich Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten. „Bei der Akademie geht es darum, junge Menschen beim Entdecken ihrer eigenen Stärken und Kompetenzen zu unterstützen. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Teilnehmenden in den fünf Tagen über sich hinauswachsen und Inspiration für die Zukunft sammeln.“ Handwerk, Medien, Kunst, Kultur Der Rapper Spax, das Figurentheater Theatrio und die Musikerbrüder Ottolien, das Sprengel Museum, das Historische Museum und das Museum Wilhelm Busch sind genauso dabei wie das Schauspielhaus, das Multimediamobil, das Musikzentrum und das Platzprojekt. „Kunst und ihre vielen anhängigen Arbeitsbereiche stärken die …