Jan Ullrich gewinnt die Nacht von Hannover
Jan Ullrich gewinnt am 01. August 2003 die „Nacht von Hannover“. Das Radrennen in Hannovers Innenstadt fand damals noch rund um die Markthalle statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite über das Opernhaus hannover.
Jan Ullrich gewinnt am 01. August 2003 die „Nacht von Hannover“. Das Radrennen in Hannovers Innenstadt fand damals noch rund um die Markthalle statt.
Der WeinSommer auf dem Opernplatz findet wieder statt! In 2022 vom 14.-17. Juli etwas kleiner und ohne Rahmenprogramm. Dafür mit ausgezeichneten Weinen des neuen Jahrgangs. Die 2021er Weißweine sind überwiegend fruchtig frisch, moderat im Alkohol und bereiten echtes Trinkvergnügen. Die leichteren Rotweine aus 2021 sind ebenfalls schon gefüllt und sind – leicht gekühlt – auch …
Hannover erhält 4,2 Mio. Euro für eine resiliente Innenstadt Hannover treibt die Umgestaltung der City voran und erhält auch Unterstützung vom Land Niedersachsen. Kurz nach Ostern hatte sich die Landeshauptstadt auf das Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ beworben. Die Bemühungen waren erfolgreich. Die Mittel sind zugesagt. Hierzu sagt Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir entwickeln die Innenstadt von morgen …
Ab dem 07. Juni 1996 lassen es sich die Hannoveraner beim Gourmetfest „Hannover is(s)t phantastisch“ rund um den Opernplatz schmecken.
Wegen Bauarbeiten wird die Ständehausstraße in Hannovers Innenstadt gesperrt. Deshalb kann die Bushaltestelle „Kröpcke“ ab Dienstag, 07. Juni 2022, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Montag, 05. September 2022, Betriebsschluss, von den ÜSTRA Linien 100, 120, 267 und 800 nicht bedient werden. Linie 120 und Linie 267 Die Buslinien 120 und 267 enden und starten in diesem Zeitraum …
In den nächsten Wochen soll die Fahrbahn der Ständehaustraße im Bereich des Opernplatzes, wie bereits angekündigt, erneuert werden. Für die erheblich gestiegene Belastung der Fahrbahn durch den zusätzlichen Linienbusverkehr ist die heute vorhandene Befestigung mit einem Pflasteroberbau nicht ausreichend tragfähig und muss ersetzt werden. Die Gesamtbauzeit beträgt rund 13 Wochen. Laut dem Fahrplanwechsel im Dezember …
Am 6. April 2006 wurde Halit Yozgat in einem Internet-Café in Kassel erschossen. Als Täter:innen wurden Mitglieder des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds identifiziert. Die Prozessakten des Strafverfahrens zu den NSU-Morden wurden anschließend für 120 Jahre, nach Protesten für 30 Jahre gesperrt. Für die Angehörigen von Halit Yozgat verlief der Prozess enttäuschend. Wichtige Fragen, so auch die …
Der Versammlungsbehörde der Polizeidirektion Hannover sind für Samstag, 18.12.2021, mehrere Versammlungen in der hannoverschen Innenstadt angezeigt worden. In der Folge kann es nach Einschätzung der Polizei in der Zeit vor, während und nach den Versammlungen örtlich zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. In der hannoverschen Nordstadt wird von 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr eine Versammlung mit …
Die Besetztung eines Hauses in der Arndtstraße am 11. Dezember 1971 durch mehrere hundert Jugendliche wird drei Tage später mit einer der größten Polizeiaktionen der Nachkriegszeit beendet.
Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg pflanzt am 27. November 1978 die erste von 58 Platanen, um der Georgstraße den Charakter eines Boulevards zurückzugeben.