Alle Artikel mit dem Schlagwort: Pattensen

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zu Pattensen.

Polizei Nachrichten

Beziehungsstreit eskaliert – 21-Jährige durch Messerstiche tödlich verletzt

Eine 21 Jahre alte Hannoveranerin ist am Dienstag, 07.11.2023, im Stadtteil Vahrenwald durch mehrere Messerstiche tödlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Totschlags gegen einen gleichaltrigen Mann aus Pattensen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover waren die beiden 21-Jährigen gegen 18:10 Uhr in der Wohnung der Frau in der Halkettstraße in Beziehungsstreit geraten. Dabei soll der Mann mehrfach mit einem Messer auf die Frau eingestochen haben. Dieser gelang es, auf die Straße zu flüchten, wo sie zusammenbrach. Mehrere Passanten leisteten ihr Erste Hilfe, bis ein Notarzt eintraf und die medizinische Versorgung übernahm. Trotz aller Bemühungen erlag die 21-Jährige ihren Verletzungen. Die eingesetzten Polizeikräfte entdeckten in der Wohnung den ebenfalls durch die Messerstiche schwer verletzten Pattenser, nahmen ihn vorläufig fest und brachten ihn zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Noch in der Nacht wurde der 21-Jährige notoperiert. Sein Zustand ist stabil. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde von der Polizei gefunden und sichergestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Totschlags eingeleitet. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie …

ÖPNV in Hannover

„sprinti“ wird zum größten On-Demand-System in Deutschland

Region Hannover rollt Vorzeigeprojekt auf zwölf Kommunen aus Der On-Demand-Bus „sprinti“ fährt seinen Erfolgskurs weiter: Ab Dezember verbindet der sprinti die Einwohner*innen von zwölf Regionskommunen mit dem ÖPNV. Das deutschlandweit einmalige Mobilitätsangebot baut damit seine Spitzenposition im On-Demand-Verkehr im ÖPNV weiter aus – zum Vorteil der Einwohner*innen der Region Hannover. „Mit der Ausweitung von drei auf zwölf Kommunen im Umland Hannovers vergrößert sich der potenzielle Nutzerkreis von sprinti auf 360.000 Einwohner*innen und bedient damit eine Fläche von der doppelten Größe Berlins“, sagt Steffen Krach, Präsident der Region Hannover. Als sprinti Mitte 2021 mit der Testphase in der Wedemark, Sehnde und Springe startete, sorgte die Region Hannover bundesweit für Aufsehen. Und zeigte, dass der On-Demand-Verkehr ein erfolgreicher Weg ist, den Zugang zum ÖPNV und damit der Mobilität in Deutschland zu erweitern. Bereits vor mehr als zwei Jahren war sprinti in seiner Form einmalig und eines der ersten Angebote dieser Größenordnung in Deutschland; er gilt seitdem als Pionier für On-Demand ÖPNV. Mit der am 1. Oktober beginnenden schrittweisen Ausweitung auf neun weitere Städte und Kommunen sowie mit …

Entdeckertag Hannover – Ein Entdeckerfest für die Bürger der Region

In 2024 findet der Entdeckertag Hannover bereits zum 37. Mal statt. Ein fester Termin im Jahresprogramm der region Hannover. In 2023 war es der heißeste Entdeckersonntag seit der Premiere im Jahr 1987. Rund 100.000 Menschen waren in der hannoverschen Innenstadt gerne noch mal auf einen kleinen Tanz oder einen Spaziergang durch die City am Verkaufsoffenen Sonntag unterwegs. 50.000 Entdecker*innen waren zu den Zielen in der Stadt oder dem Umland unterwegs. Neue Ziele galt es zu entdecken, mit dem Fahrrad, zu Fuß und mit Bussen und Bahnen. Letzteres sogar zum Nulltarif: ein weiteres Novum in der Geschichte des Entdeckertages der Region Hannover. „Der 36. Entdeckertag war ein großer Erfolg. 150.000 Menschen waren in der gesamten Region unterwegs – trotz Hitze. Was mich besonders freut: Gerade die Stationen im Umland wurden gut angenommen. Dazu hat wahrscheinlich auch das Gratis-Fahr‘n mit Bus und Bahn beigetragen. Ich bin überzeugt, dass viele die Region noch einmal von einer anderen Seite kennengelernt haben. Rund herum also ein gelungener Tag, der hoffentlich auch zum Gemeinschaftsgefühl der Menschen in der Region beigetragen hat“, …

Polizei Nachrichten

Tödlicher Unfall auf der B3 bei Pattensen

Am Dienstagmorgen, 01.08.2023, sind auf der B 3 bei Pattensen in Hannover ein Lkw und ein Pkw miteinander kollidiert, wobei die Fahrzeugführerin des Pkw tödlich verletzt wurde. Infolgedessen ereignete sich im dadurch entstanden Rückstau ein zweiter Verkehrsunfall mit einem Tiertransporter. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes ereignete sich gegen 07:30 Uhr auf der B 3 in Richtung Alfeld ein Verkehrsunfall, bei dem eine 28-Jährige aus Gehrden tödlich verletzt wurde. Der Unfall geschah bei einem Abbiegevorgang des Pkw nach links, an der Einmündung Landesstraße 402, zwischen Pattensen und Oerie. Dabei stieß ein geradeausfahrender Lkw mit dem Suzuki der 28-Jährigen zusammen. Der 60-Jährige Lkw-Fahrer erlitt einen Schock. Die Gesamtschadenshöhe wird mit circa 21.000 Euro beziffert. Infolge des Unfalls bildete sich ein Rückstau. Die Bundesstraße (B) 3 war zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Unfallaufnahme voll gesperrt, der Verkehr wurde von den Einsatzkräften vor Ort abgeleitet. Die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls dauern an. Dabei ereignete sich ein weiterer Unfall am dortigen Stauende in Höhe Oerie, auf welches ein Tiertransporter, der Schweine geladen hatte, zufuhr und mit einem im staubedingt …

Polizei Nachrichten

83-Jähriger bei Schwelbrand verstorben

Am Donnerstagabend, 20.07.2023, ist ein Senior in Pattensen, Ortsteil Jeinsen, in seiner Wohnung durch einen Schwelbrand verstorben. Zuvor wurde eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration am Mehrfamilienhaus festgestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover wurde aufgrund von Gasgeruch gegen 20:50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Ostlandstraße in Pattensen gerufen. Die erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration bestätigte sich durch die Messung der Freiwilligen Feuerwehr, sodass eine anwesende Bewohnerin aus dem Mehrfamilienhaus evakuiert wurde. In einer Wohnung im Parterrebereich, welche von außen einsehbar war, stellten die Einsatzkräfte eine leblose Person fest. Die 83-jährige Person verstarb infolge des Schwelbrandes. Die Ursache des Gasaustrittes und des Schwelbrandes sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache und zur Todesermittlung eingeleitet.

Region Hannover

Region Hannover verzeichnet mehr Zu- als Fortzüge

Bevölkerungszuwachs im Umland auch durch Umzüge aus der Stadt Hannover ins Umland Positives Wanderungssaldo für die Region Hannover: Die Städte und Gemeinden im hannoverschen Umland verzeichneten 2022 zusammen 26.160 Zuzüge von außerhalb des Regionsgebietes. Damit wurde das Vorjahresniveau um 9.326 (+55,4 Prozent) überboten. Die Zahl der Fortzüge über die Regionsgrenze ist zwar ebenfalls leicht gestiegen (1.545, +8,8 %), unter dem Strich ergibt sich aber ein Plus von 7.076 Personen. Zudem konnten die 20 Umlandkommunen einen Bevölkerungszuwachs aus den Wanderungen innerhalb der Region generieren, auch hier gibt es mehr Zu- als Fortzüge – bei allerdings rückläufigen Gesamtzahlen. Umzüge innerhalb der Orte häufen sich hingegen. Alle Zahlen können in der jetzt veröffentlichen Statistischen Kurzinformation 10/2023 „Interkommunale Wanderungen 2023“ auf www.hannover.de eingesehen werden. Zahl der Umzüge in der Region Hannover sinkt Gegenüber dem Jahr 2021 ist die Zahl der Umzüge zwischen den Städten und Gemeinden der Region Hannover inklusive der Landeshauptstadt Hannover um 4,5 % auf 25.403 gesunken. Besonders deutlich wird dies in Uetze (120 Zuzüge weniger als 2021, -26,3 %), Wennigsen (-143 Zuzüge; -23,4 %) und Gehrden …

sprinti Logo

Grünes Licht: ÖPNV On-Demand-Projekt sprinti kann ausgebaut werden

Ab dem 1. Oktober werden neun Kommunen schrittweise angeschlossen. Grünes Licht für sprinti: Das beliebte On-Demand-Mobilitätsangebot der Region Hannover kann nach einem zweijährigen Pilotprojekt in den Städten und Gemeinden Wedemark, Sehnde und Springe nun auf zwölf Kommunen der Region Hannover ausgeweitet werden. Die ursprünglich bereits für Anfang Juli geplante Ausweitung hatte sich durch die Beschwerde eines Bieters im laufenden Vergabeverfahren verzögert, nun aber besteht Rechtssicherheit. Der Vergabesenat des Oberlandesgerichts Celle hat die Beschwerde zurückgewiesen, sodass die ÜSTRA den Auftrag nun an die Via Mobility DE GmbH aus Berlin vergeben konnte. Via hatte als Bestandsdienstleister bereits den laufenden Betrieb in den drei Pilotkommunen erfolgreich durchgeführt. Ausweitung zum 1.10. und 10.12. Sprinti ist eine der größten Investitionen und Innovationen im Verkehrssektor der Region Hannover. Der sprinti schafft Mobilität im ländlichen Raum. Künftig wird nun auch die Tarifzone C des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) in der Region von dem innovativen On-Demand-Angebot komplett abgedeckt. Die Übernahme der drei Pilotkommunen in das Folgeprojekt zum 1. August ist zugleich der Startschuss für die Ausweitung, deren Fahrplan nun feststeht: Vom 1. Oktober an …

Polizei Nachrichten

Ein Toter bei Unfall zwischen Jeinsen und Pattensen

Am Mittwoch, 14.06.2023, ist ein 18-Jähriger infolge eines Verkehrsunfalls auf der K 219 zwischen Jeinsen und Pattensen tödlich verletzt worden. Zuvor war der VW Polo, in dem er als Beifahrer saß, aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich auf einem angrenzenden Feld überschlagen. Drei weitere Fahrzeuginsassen (15, 17 und 28 Jahre alt) erlitten schwere Verletzungen. Der 23-jährige alte Fahrer verletzte sich hingegen leicht. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover waren fünf junge Menschen im Alter zwischen 15 und 28 Jahren gegen 00:30 auf der K 219 aus Pattensen kommend in Richtung Jeinsen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Polo nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf dem angrenzenden Feld. Ein Spaziergänger beobachtete den Unfall aus der Ferne und verständigte die Polizei. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 18-jährige Beifahrer tödliche Verletzungen. Eine 15-jährige, eine 17-jährige und ein 28 Jahre alter Mitfahrer zogen sich schwere Verletzungen zu. Die 15-Jährige schwebt derzeit noch in Lebensgefahr. Der 23-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Für die Dauer der Rettungs- bzw. Bergungsmaßnahmen und die …

Polizei Nachrichten

74-Jähriger bei Verkehrsunfall auf der L422 zwischen Hüpede und Gestorf tödlich verletzt

Am Montag, 15.05.2023, ist ein 74-jähriger Mann mit seinem Pkw aus bislang ungeklärter Ursache von der L 422 abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Der Hannoveraner verstarb trotz Reanimationsversuchen noch an der Unfallstelle. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 10:10 Uhr auf der Hannoverschen Straße zwischen Gestorf und Hüpede. Ein 74-Jähriger aus Hannover befuhr die L 422 aus Gestorf kommend in Richtung Hüpede mit seinem Mercedes Benz. Aus unbekannten Gründen kam der Senior nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Fahrzeug ungebremst gegen einen Baum. Trotz eingeleiteter Reanimation durch Ersthelfende und Rettungskräfte verstarb der Mann noch an der Unfallstelle. Neben Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften war auch der Rettungshubschrauber Christoph 4 im Einsatz. Die L 422 musste für 2,5 Stunden gesperrt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird mit circa 10.000 Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Region Hannover

Regionspräsident Steffen Krach würdigt ehren­amtliches Engagement

Ob für die Nachbarschaft, Kunst und Kultur, den Naturschutz oder in der Jugend- und Seniorenarbeit – ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover hat viele Facetten. Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ hat Regionspräsident Steffen Krach 38 Personen, Vereine und Projekte gewürdigt. „Das Ehrenamt in der Region Hannover ist genauso vielfältig, wie die Menschen, die hier leben“, sagt Krach. „Ehrenamtliches Engagement schafft Ausgleich und gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht die Region Hannover erst so lebenswert, wie sie ist. Gerade in den Krisenzeiten der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich ehrenamtlich tätige Menschen in der Region Hannover als eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft erwiesen. Bei allen heute Geehrten, aber auch allen anderen Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen, möchte ich ganz herzlich Danke sagen.“ Die am 12. Mai 2023 ausgezeichneten Personen, Vereine und Projekte wurden von den Kommunen, Abgeordneten der Regionsversammlung und Dezernent*innen der Regionsverwaltung vorschlagen und von Mitgliedern der Regionsversammlung und -verwaltung ausgewählt. 38 Personen, Vereine und Projekte wurden geehrt Barsinghausen Katharina Lika engagiert sich in Groß Munzel für den Sport. Seit …