Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Hannover

„Stadtbibliothek aufgeschlossen“: Marie Dettmer präsentiert „Anton Reiser“ von Karl Philipp Moritz

Für die Reihe „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ öffnet die Bibliothek in der Hildesheimer Straße 12 einmal im Monat ihre Magazine und Tresore: Am 9. Oktober präsentiert um 19.30 Uhr die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer folgendes Werk von Karl Philipp Moritz: „Anton Reiser“. Ein psychologischer Roman, 4 Bände, Berlin: Friedrich Maurer, 1785. Der Eintritt ist frei. …

WortLaut Festival

Sprache, Literatur und Wörter – das WortLaut-Festival im Oktober ist zurück

Rund 36 Veranstaltungen machen Lust auf Sprache, Literatur und Wörter und zeigen die sprachliche, kreative und literarische Vielfalt Hannovers. Das Programm wird gestaltet von verschiedenen Künstler*innen und Einrichtungen aus Hannover und bietet Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt. Mit dabei sind Lesungen verschiedener Autor*innen aus Hannover ebenso wie Workshops zu kreativem Schreiben und Gedichten sowie ein …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen in den Stadtbibliotheken im Oktober 2023

Ausstellungen 02.10. – 03.11.2023 Ausstellung zu den Themen Biene und Imkerei, begleitend zum Bienenfutterautomaten Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 06.10. – 21.10.2023 Fotoausstellung Obdachlosigkeit in Hannover Die Fotoausstellung ist im vergangenen Schuljahr im Rahmen eines Projekts des Politikunterrichts des 12. Jahrgangs der Schillerschule entstanden und zeigt Lebensausschnitte von obdachlosen Hannoveraner*innen. Das Projekt wurde vom Präventionsrat …

Buchcover - Ein Mord ist nicht genug

Premierenlesung mit Thorsten Sueße in der Stadtbibliothek Hannover: „Ein Mord ist nicht genug“

Der Autor Thorsten Sueße liest am Dienstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, erstmals aus seinem Kriminalroman „Ein Mord ist nicht genug“. Der Eintritt kostet acht Euro, mit Hannover-Aktiv-Pass ist er kostenlos. Karten gibt es an der Abendkasse. Zum Autor Dr. med. Thorsten Sueße, geboren 1959, wohnt mit seiner …

Die Frauen von Messina auf dem Andreas-Hermes-Platz

Auf die Plätze… – Sommerausklang auf dem Andreas-Hermes-Platz

Seit Frühsommer 2022 bewegt sich viel auf den bahnhofsnahen Plätzen. Auf dem Andreas-Hermes-Platz wurde getanzt, gelesen, gespielt und diskutiert. Zum Abschluss der Aktivitäten dort in diesem Jahr wird am Montag, 18. September, der Sommer noch einmal gefeiert und auf das Jahr zurückgeblickt. Ab 16 Uhr sind alle eingeladen zur „Blauen Stunde“, einem Sommerausklang mit Familienaktion …

Stadt Hannover

74 Jugendliche ausgezeichnet: Oberbürgermeister verleiht „Kompetenznachweis Kultur“-Zertifikate

Insgesamt 74 Jugendliche haben am heutigen Montag, 11. September, im Freizeitheim Vahrenwald die „Kompetenznachweise Kultur“ verliehen bekommen. Oberbürgermeister Belit Onay und Tom Becker, Leiter der Stadtbibliothek Hannover, haben die Zertifikate übergeben. Bei der Veranstaltung mit Babette Ulmer, Vorständin der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung aus Berlin, wurden neben den bekannten Programmen, wie beispielsweise dem Lesementoring, …

Stadtbibliothek Hannover

Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek

Vom 9. bis zum 23. September bietet die Stadtbibliothek in ihrer Zentrale, Hildesheimer Str. 12, einen großen Flohmarkt an. Im Angebot sind Noten, Romane, Sachbücher, CDs und DVDs. Die Öffnungszeiten sind montags bis sonnabend von 11 bis 19 Uhr.

Stadtbibliothek Hannover

„Poetry to go“ in der Stadtbibliothek Hannover

In der Veranstaltungsreihe „Poetry to go“ werden am 2. September von 15 bis 18 Uhr die beiden hannoverschen Autorinnen Gabriela Jaskulla und Dorit David zu Gast in der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12, sein. Sie sitzen im Eingangsfoyer der Stadtbibliothek und laden die Besucher*innen ein, ihnen Stichworte zu nennen. Zu jedem Stichwort wird von den …

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek aufgeschlossen: Reiseführer „München und die Königsschlösser“

Dr. Mirjam Brandt Kuratorin der Sammlung Angewandte Kunst und Design des Museum August Kestner, stellt am Montag, 4. September, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12, den Reiseführer „München und die Königsschlösser. Mit Katalogen für sämtliche Sammlungen“, vor. Der Eintritt ist frei. „Griebens Reiseführer: München und die Königsschlösser“ präsentiert sich als ein kleinformatiges …