Entwicklung der Nordstadtbibliothek zum StadtGemeinschaftsHaus Nord
Stadt, AWO und Nordstadt-Initiative „Bücher für alle!“ stellen Konzept vor Nordstadtbibliothek soll zum StadtGemeinschaftsHaus Nord werden Begegnungsstätte des Fachbereichs Senioren soll integriert werden AWO Region Hannover e.V. plant interkulturelle Seniorenarbeit am Standort Bibliotheksangebot für Menschen im Stadtteil bleibt bestehen Nordstadt-Initiative „Bücher für alle!“ unterstützt bei Kuratierung der Angebote Die Stadtbibliothek Hannover startet einen innovativen Transformationsprozess: Die Nordstadtbibliothek wird zum StadtGemeinschaftsHaus Nord (Gestaltungstitel) weiterentwickelt. Damit wird der Ratsbeschluss vom Juni 2024 zum Haushaltssicherungskonzept XI umgesetzt. Die Stadtbibliothek Hannover hat gemeinsam mit der Nordstadt-Initiative „Bücher für alle!“ und in enger Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. (AWO), dem Fachbereich Senioren und dem örtlichen Personalrat einen Vorschlag erarbeitet, der nun den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt wird. Das StadtGemeinschaftsHaus Nord soll als multifunktionaler, barrierefreier Begegnungsort den Bedürfnissen des Quartiers gerecht werden und neue Wege der Partizipation eröffnen. „Die Umwandlung der Nordstadtbibliothek in ein StadtgemeinschaftsHaus ist ein Zeichen dafür, dass wir miteinander innovative Lösungsansätze entwickeln können. Dieser neue Ort bietet den Einwohner*innen im Quartier Raum, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und aktiv am gesellschaftlichen Dialog teilzunehmen“, betont Oberbürgermeister …