Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stadtteilzentrum Weiße Rose

Der Gebäudekomplex des Stadtteilzentrum Weiße Rose im Mühlenberg ist neben der Leonore Goldschmidt Schule / IGS Mühlenberg untergebracht.

Im Gebäude sind der Kommunale Sozialdienst, die Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle, das Quartiermanagement, die Stadt- und Schulbibliothek und das Jugendzentrum zu finden.

Das Stadtteilzentrum Weiße Rose wird generationsübergreifend als Treffpunkt und Ort vielfältiger Aktivitäten für alle Altersgruppen genutzt. Angebote der kulturellen Bildung und natürlich auch stadtteilnahe Projekte sind Schwerpunkte der Arbeit.

Für Anmietungen stehen im barrierefreien Gebäude Gruppenräume unterschiedlicher Größe für eigene Angebote zur Verfügung. Auch der Saal der IGS Mühlenberg mit bis zu 650 Sitzplätzen kann für Großveranstaltungen genutzt werden.

Der Kommunale Seniorenservice, die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule und viele andere städtische Kooperationspartner nutzen die Räumlichkeiten im Stadtteilzentrum.

Freizeitheim Linden

Stadtteilkultur Hannover – Freizeitheime und Stadtteilzentren

Stadtteilkultur hat eine lange Tradition in Hannover. Als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland wurde im Jahr 1961 das Freizeitheim Linden eröffnet. Heute bieten zahlreiche Stadtteilkultureinrichtungen – in Trägerschaft der Stadt Hannover oder Kulturvereinen – verschiedensten Größen und Ausrichtung Veranstaltungen, Kurse und Projekte für alle Altersgruppen an. Freizeitheime, Stadtteilzentren, Kulturtreffs und Kulturbüros bieten in den …

Goldener Samstag

„Goldener Samstag“ bietet im Herbst Musik und Kultur im Stadtteil

Die Veranstaltungen im November fallen alle aus, wie es dann weiter geht wird sich zeigen. Eine volle Stunde Kultur, von klassisch über modern bis hin zu außergewöhnlich, gibt es im neuen Herbstprogramm der Stadtteilkultur „Goldenen Samstag“ jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt für das abwechslungsreiche Kulturprogramm mit Musik, Theater, Kabarett kostet fünf Euro und mit …

Hannover feiert den Europäischen Nachbarschaftstag am 19. Mai

Am Freitag (19. Mai) feiert Hannover zum elften Mal das „Fest der Nachbarn“ und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft. Gesellige Stunden mit den NachbarInnen verbringen, sich besser kennen lernen und Gemeinschaft in der direkten Umgebung entwickeln: An vielen Orten im ganzen …

Freiraumentwicklungskonzept im Stadtteil Mühlenberg: Projektwerkstatt mit Rundgängen im Mai

Im Rahmen des Freiraumentwicklungskonzepts (FREK) zur Umgestaltung der Freiräume und Grünflächen im Stadtteil Mühlenberg haben die BewohnerInnen am Montag (15. Mai) ab 17 Uhr die Gelegenheit, an einem Rundgang teilzunehmen. Treffpunkt: Stadtteilzentrum (Weiße Rose, Mühlenberger Markt 1). Ziel ist es, weitere Pilotprojekte und Mitmach-Aktionen auszuarbeiten und Ideen einzubringen. Folgende Projekte sind bereits konkret, bedürfen aber noch der …

Das „Mühlenberger Herz“ ist offiziell eröffnet

Leonore-Goldschmidt-Schule und Stadtteilzentrum komplett neu gebaut Das größte städtische Bauprojekt der vergangenen Jahre ist fertiggestellt. Nach rund vierjähriger Bauzeit wurden die Leonore-Goldschmidt-Schule/IGS Hannover-Mühlenberg und das dazugehörige Stadtteilzentrum heute (11. Januar) offiziell eingeweiht. Im Rahmen einer öffentlich-öffentlichen Partnerschaft (ÖÖP) hat die Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH/hanova) für rund 63 Millionen Euro an alter …

Öffnungszeiten der Stadt von Weihnachten bis Neujahr

Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen Neues Rathaus Heiligabend und Weihnachten: geschlossen Silvester und Neujahr: geschlossen Bürgerbüro im Neuen Rathaus: Heiligabend und Weihnachten: geschlossen Silvester und Neujahr: geschlossen Städtische Bäder (jeweils letzter Einlass: Schwimmhalle eine Stunde, Sauna zwei Stunden vor Schluss der Öffnungszeit) Heiligabend Nord-Ost-Bad Schwimmhalle 7 bis 13 Uhr Sauna geschlossen …

Beteiligung zum Freiraumentwicklungskonzept

Die Landeshauptstadt Hannover hat zwei in Hannover ansässige Büros (Büro für Freiraumplanung Christine Früh und Büro KoRiS) damit beauftragt, ein Konzept für Freiräume im Stadtteil Mühlenberg zu entwickeln. Gemeinsam mit den zwei beratenden Büros Planzwei und SHP sollen im Dialog mit den BewohnerInnen auch städtebauliche und verkehrliche Fragen erörtet werden. Den Auftakt bildet ein Stadtteilspaziergang …

Mädchen präsentieren ihr eigenes Musikvideo „Augen auf – das macht mich stark“

„Augen auf – das macht mich stark“ – unter diesem Titel präsentieren starke Mädchen am Montag (20. Juni) um 17 Uhr im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg, Stauffenbergplatz 3, ihr erstes eigenes Musikvideo. Gecoacht von der Band „Schneewittchen“ mit Marianne Iser und Thomas Duda haben sich 14 Mädchen in ihrer Freizeit zusammengetan und mit viel Arbeit …

Kommunaler Seniorenservice (KSH)

Angebote für SeniorInnen Oberricklingen und Mühlenberg

Sonntag (29. Mai), 15.30 Uhr Musik von Wolfgang Tannhäuser am Keyboard zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Sonntagscafé des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) in Oberricklingen, Gemeindehaus der St. Thomas Kirche, Wallensteinstraße 32. Mittwoch (25. Mai), 15.30 Uhr Fahrt zum Spargelessen. Mittwochsklub des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) in Mühlenberg, Freizeit- und Bildungszentrum „Weiße Rose“, Stauffenbergplatz 3.

Hannover feiert den europäischen Nachbarschaftstag am 27. Mai

Am Freitag (27. Mai) feiert Hannover zum zehnten Mal das „Fest der Nachbarn“ – und setzt damit zum „Europäischen Nachbarschaftstag“ ein Zeichen für mehr Solidarität, gegen zunehmenden Individualismus und wachsende Isolation in der Gesellschaft. An vielen Orten im ganzen Stadtgebiet finden Gemeinschaftsaktionen statt. NachbarInnen oder im Stadtteil bekannte Einrichtungen organisieren mit und für die BewohnerInnen …