Die Landeshauptstadt Hannover lädt zum Aktionstag "Diversity Management" am 3. Juni von 13 bis 16 Uhr ins Neue Rathaus Hannover ein.
Wie sieht erfolgreiches Diversity Management aus? Welche Voraussetzungen erweisen sich in der Unternehmenspraxis als unabdingbar? Wie lässt sich eine Willkommenskultur nicht nur in der Ausbildung, sondern auch über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus etablieren? Antworten auf diese Fragen erarbeiten die VeranstalterInnen gemeinsam mit den Gästen am 2. Deutschen Diversity-Tag aus. Dazu hat die Landeshauptstadt Hannover EntscheidunsträgerInnen und Personalverantwortliche aus Unternehmen, Kammern, Verbänden und Gewerkschaften, sowie VertreterInnen aus Politik und Verwaltung zum Dialog eingeladen.
Durch die Veranstaltung führt der Journalist und Moderator Jan Egge Sedelies von der Hannoversche Allgemeine Zeitung.
Programm
13.00 Uhr: Begrüßung durch die städtische Gleichstellungsbeauftragte Friederike Kämpfe.
13.15 Uhr: Diversity Management in der betrieblichen Praxis, Angelika Dammann, Personalexpertin und Executive Coach, ehemalige Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied bei Shell, Unilever und SAP.
14.35 Uhr: Diversity Slam, Beitrag mit Uta Zech, Schauspielerin aus Berlin.
14.45 Uhr: Talkshow "Vielfalt in Unternehmen – Chancen, Möglichkeiten, Herausforderungen", Reinhard Biederbeck, Mitarbeiter im Bereich Beschäftigungsförderung der Region Hannover, Gaurav Garg, Geschäftsführer der AR Gesellschaft für Seniorendienste mbH, Gisela Kurtz, Wirtschaftswissenschaftlerin, Maria Isabel Ruiz Perez, Pflegefachkraft bei der AR Gesellschaft für Seniorendienste mBH, Kai Wiese vom Stadthaushotel Hamburg, Birgit Steckelberg von der Antidiskriminierungsstelle der Landeshauptstadt Hannover.
15.55 Uhr: "Anerkennen statt Ausgrenzen" Filmbeitrag realisiert von Jugendlichen im Rahmen des XENOS-Projektes "Integration – Deeskalation – Orientierung"
Hintergrund
Initiator des bundesweiten Aktionstags ist der Verein Charta der Vielfalt e.V., der Diversity Management in Deutschland den Weg ebnet. Über 1.750 Konzerne, Betriebe, Institutionen, Vereine und 13 der 16 Bundesländer haben die Charta der Vielfalt, die Selbstverpflichtung zu Diversity Management in Deutschland, unterzeichnet. Bundesweit beteiligen sich Unternehmen und Organisationen mit über 400 Aktionen am 2. Deutschen Diversity Tag.
Organisatoren in Hannover
Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule, Koordinationsstelle ALBuM mit NetzwerkpartnerInnen und der Bereich "Migration und Integration" der Landeshauptstadt Hannover.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Die Veranstaltung findet im Hodlersaal des Neuen Rathauses Hannover, Trammplatz 2, statt. Anmeldungen nimmt Christina Marina entgegen unter der Telefonnummer 168-45658 oder per E-Mail unter christina.marina@hannover-stadt.de.
Pressemitteilung: Stadt Hannover