Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Osterfeuer 2009 in Hannover

– Für das Abbrennen eines Osterfeuers ist eine Erlaubnis erforderlich – Die Stadt Hannover weist darauf hin, dass für das Abbrennen eines Osterfeuers gemäß der Verordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung eine Erlaubnis erforderlich ist. Aus Gründen des Brandschutzes und aufgrund umweltmedizinischer Erfordernisse soll ein Feuer die Größe von vier mal vier Metern nicht überschreiten. Dabei muss ein ausreichender Abstand zur nächsten Wohnbebauung eingehalten werden. Das Brennmaterial für Osterfeuer darf frühestens eine Woche vor dem Brenntag auf einem Sammelplatz angeliefert werden. Zum Schutz von Kleintieren darf das Brennmaterial erst am Tag des Osterfeuers auf dem Brennplatz aufgeschichtet werden. Bei Brauchtumsfeuern wie Osterfeuer wird traditionell nur trockener Baum- und Strauchschnitt, der im Rahmen des jährlichen Pflanzenschnitts angefallen ist, verbrannt. Das bedeutet, dass bearbeitetes oder behandeltes Holz jeglicher Art (etwa Holzpaletten, Holzkisten, Bretter, Spanplatten, Abfallholz) nicht verbrannt werden darf. Hierbei handelt es sich um Abfall, der im Rahmen der Sperrmüllabfuhr oder über die Betriebshöfe des Abfallwirtschaftsbetriebes entsorgt werden muss. Gleiches gilt für sonstige Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub, frischen Strauchschnitt und grüne Koniferenbestandteile.  Der Fachbereich Recht und …

3. Moonlight Shopping in Hannovers City

Unter dem Motto „Hannover-City …verwöhnt, verführt, verzaubert“ lädt die hannoversche Innenstadt am Freitag, dem 3. April von 18 Uhr bis Mitternacht zum Shoppen ein. Passend zum Motto wird es am Bahnhof einen VIP-Empfang mit rotem Teppich und Limousine geben. Auf dem Marktplatz an der Marktkirche präsentieren sich sechs Tanzschulen. Am Schillerdenkmal können werden auf dem Laufsteg die neusten Trends zu sehen sein und am Kröpcke/Mövenpick werden bizarre Wesen die Flanierenden verzaubern. Auf der Hauptbühne am Platz der Weltausstellung bietet die City eine Dessous-Modenschau, eine Percussion-Performance und vieles mehr.

Piraten-Pool-Party im Nord-Ost-Bad

Der Frühling wird im Nord-Ost-Bad mit einer coolen Piraten-Pool-Party begrüßt. Am kommenden Sonnabend (4. April) haben die Organisatoren viele Spiele und Aktionen "rund um das nasse Element" vorbereitet. Wer beim Piratenfloßrennen, dem Surfbrett-Twist, der Piratenschaukel, beim Karibik-Limbo oder bei der großen Schatzsuche mitmachen will, muss unbedingt dabei sein. Der etwa fünfstündige Spaß beginnt um 14 Uhr. Weitere Infos gibt es im Nord-Ost-Bad, Podbielskistraße 301; Telefon: 168-48310. www.hannover.de PM: Landeshauptstadt Hannover  

Regenbogen feiert Geschäftseröffnung

Der Ambulante Pflegedienst Regenbogen feiert am Freitag, den 3.April in der Ungerstr. 1 seine Geschäftseröffnung. Es wird herzlich eingeladen zu Live Musik, Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks. Im Programm: Live Musik: Duo Ticket 2 2x Gesang Repertoire Oldies, Country, Rock-n-Roll Besetzung: Kontrabass , Gitarre Vorstellung des Vertragspartners Johanniter Wir würden uns freuen, Sie von 11.00 -14.00 Uhr begrüßen zu dürfen. Das Pflegeteam des Pflegedienstes Regenbogen Tel: 0511-849584 10  

Von der Innerste bis zum Mond

Blasmusiker, Musicalsänger und viele skurille Gestalten nahmen die Gäste  in der Kaffeerösterei Coffea in Empfang „Rosen & Rüben“: Startschuss für kulturelles Großprojekt im Hildesheimer Land Rosen und Rüben sind gleichermaßen die Wahrzeichen des Hildesheimer Landes. Der tausendjährige Rosenstock am Hildesheimer Dom und die Zuckerrübe als bekanntlich höchste Erhebung der Börde haben Stadt und Landschaft ihre Stempel aufgedrückt. Nun sind sie auch Namenspatrone eines kulturellen Großprojekts: „Rosen & Rüben – Kulturzeit im Hildesheimer Land“ lockt vom 1. April bis 4. Oktober 2009 mit einem Riesenkatalog von überregionaler Strahlkraft. Heute Mittag wurde das Programm erstmals bei einer Pressekonferenz in Hildesheim vorgestellt. Unter dem Dach des Netzwerks Kultur und Heimat Börde-Leinetal schließen sich 200 Vereine, Initiativen und Institutionen zusammen, hinzu kommen Kirchengemeinden, Behörden und viele einzelne Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam heben sie 80 Kulturprojekte aus der Taufe, die sich um das Oberthema Garten und Landschaft ranken. Ein Gespür für ungewöhnliche Orte und ein liebvoller Blick auf die kleinen Eigenheiten der Region zeichnet sie aus. Das wurde schon bei der Pressekonferenz deutlich, die in einer Kaffeerösterei stattfand. Neben der …

Einladung zur Teilnahme am Kinder- und Kulturfest 01.-02.08.2009

Fährmannsfest Am ersten Augustwochenende 01.-02.09 auf der Faustwiese in der Zeit von 15.00- 20.00 Uhr – findet wieder das Kinder- und Kulturfest des Fährmanns statt. Neben zahlreichen Kreativitäts- und Bewegungsangeboten wird wieder der Kinderzirkus Kizaro und die Jugendkulturbühne Groß und Klein unterhalten. Wir laden alle lnitiativen, Vereine, Aktivisten ein, unser Fest zu bereichern. Der Fährmannsfest Park bietet Plätze und Nischen auf der Faustwiese für Eure Aktivitäten. Bunt statt braun und ein ökologisches Open Air sind unsere bevorangten ideologischen Parolen, und alles was dem globalen Gemeinwohl und dem sozialen Frieden dient, heißen wir willkommen. www.faehrmannsfest.de  Standplatzregeln (pdf)  Anmeldung (pdf)

7. Existenzgründerinnentag

Selbst bestimmen, wo es lang geht! Eigene Ideen professionell umsetzen! In Zukunft die eigene Chefin sein? In der Agentur für Arbeit BIZ – Berufsinformationszentrumam 26. März 2009, 9.00-14.30 Uhr, Brühlstraße 4/Eingang Escherstraße Wie vielfältig weibliches Unternehmertum aussehen kann, wird eindrucksvoll in der Broschüre „Mit kultureller Vielfalt zum Erfolg“ dargestellt, die Ende letzten Jahres in der Region Hannover vorgestellt wurde. 21 Unternehmerinnen, alle mit einem Zuwanderungshintergrund, präsentieren sich und ihr Unternehmen und machen durch ihren Erfolg Mut zum Nachahmen. Immerhin beschäftigen diese Frauen 377 Menschen, und dadurch wird deutlich, welch wirtschaftliches Potential Frauen entwickeln können. Fast 600.000 Migrantinnen und Migranten führten 2007 in Deutschland ein Unternehmen. Insbesondere Frauen mit einem Migrationshintergrund haben bei der Existenzgründung deutlich aufgeholt. Sie sind dabei oft mutiger und spontaner als deutsche Frauen, besitzen eine hohe Entscheidungskompetenz und werden sehr stark von ihren Familien unterstützt. Sie möchten auch Unternehmerin werden, aber zunächst alleine starten, wissen jedoch noch nicht genau, wie Sie Ihre Ideen umsetzen? Dann sind Sie beim 7. Existenzgründerinnentag in der Agentur für Arbeit genau richtig! Gründung – wie geht das …

So viele neue Bühnenprogramme wie noch nie beim Kleinen Fest

Kleines Fest im Großen Garten Kartenvorverkauf startet Zum 24. Mal heißt Hannovers Sommerhit: "Kleines Fest im Großen Garten". So viele neue Bühnenprogramme wie noch nie warten auf die Besucher des diesjährigen Festivals, das längst als Deutschlands erfolgreichstes Festival seiner Art gilt. Das Festival ist weit über die Grenzen Hannovers hinaus bekannt und hat bei Publikum und Künstlern längst Kultstatus erreicht.Damit jeder eine Chance erhält, Karten für das regelmäßig weit überbuchte Fest zu erwerben, wird der Kartenvorverkauf seit Jahren schriftlich bzw. über das Internet abgewickelt. Der Vorverkauf startet am Freitag, den 20. März 2009 und endet am 9. April 2009. "Das wohl schönste Kleinkunstfestival der Welt" An fünfzehn Abenden wird der berühmte Barockgarten zwischen dem 8. und 26. Juli 2009 wieder zur grünen Bühne für Künstler aus aller Welt. Berühmt für sein einzigartiges Konzept und die Mischung aus stimmungsvollem Ambiente und exzellenter Kleinkunst bietet das Fest seinen Gästen wieder einen ausgeklügelten Mix aus Comedy, Musik, Pantomime, Artistik, Tanz und Theater. In diesem Sommer präsentiert das Kleine Fest zahlreiche neue Künstler und Ensembles. Damit werden mehr als …

Scilla-Blütenfest „Das Blaue Wunder“ auf dem Lindener Berg

Das  2. Scilla-Blütenfest-Sonntag ist am  5.April 2009 Die Scilla siberica, der Sibirische Blaustern, blüht dieses Jahr nach dem kalten Winter erst sehr spät. Derzeit ist nur wenig vom Blauen Wunder zu sehen. Es wird aber täglich mehr. Wir gehen von der vollen Blütenpracht auf dem Lindener Bergfriedhof von Ende März bis Mitte April aus. Unsere zwei Scilla-Blütenfeste sind deshalb terminlich nach hinten geschoben worden: am 29.3. und 5.4.2009. (Anm.: abweichend vom Berg feiert der Lindener Markt am 22.3.) Zum Scilla-Blütenfest bieten wir auf dem Lindener Berg Besichtigungen, Führungen und ein Kulturprogramm an. Die Projekte des Lindener Berges (Lindener Gipfeltreffen) beteiligen sich an dem Programm mit einem Tag der offenen Tür. Gefeiert wird von 13 – 18 Uhr.

Kleines Fest im Großen Garten 2009

Heute, am 20. März 2009 startet der zeitlich begrenzte Kartenvorverkauf  (bis 9. April 2009) für das diesjährige „Kleine Fest im Großen Garten“, das in die 24. Saison. Karten können ausschließlich per Internet http://www.vvk-kuenstlerhaus.de/kleinesfest oder anhand des Bestellformulars bestellt werden.