Alle Artikel in: Familien

Aktuelle Nachrichten für Familien in Hannover aus den Bereichen Kinderbetreuung, Schulen, sozialen Einrichtungen und dem Freizeitangebot.

IGS-Linden

IGS-Linden

Hannover ist eine lebenswerte Stadt für Familien. Daher zeigen Umfragen zeigen immer wieder, dass sich Eltern mit ihren Kindern in der Landeshauptstadt Hannover grundsätzlich wohlfühlen.

Das Leben in einer Familie hält jeden Tag neue Überraschungen
parat. Vieles machen Eltern das erste Mal, anderes kennen sie
schon von Freunden oder Bekannten. Da einen Überblick zu behalten ist nicht leicht.

Der Familienkompass der Stadt Hanover hilft da weiter, er ist ein Ratgeber mit hilfreichen Adressen für Familien mit Kindern. Es gibt ihn in gedruckter Form auch bei vielen Bratungsstellen oder den Bürgerämtern und Bibliotheken in der Stadt.

Hannover bietet mit den Herrenhäuser Gärten, dem Erlebnis-Zoo und dem Maschsee jede Menge toller Ausflugsziele für Familien mit Kindern. Auf jeden Fall viel Natur und grüne Flächen zum Toben und Spielen. Und auch in der Region sind eine Vielzahl an Ausflugzielen zu finden. Das Steinhuder Meer, der Deister oder auch der Park der Sinne in Laatzen um nur ein Paar zu nennen.

Tiergartenfest fällt aus

Erstmals in der 40-jährigen Geschichte des Tiergartenfestes muss das Herbst-Highlight in diesem Jahr leider ausfallen. Die 41. Ausgabe sollte eigentlich am kommenden Sonnabend (14. Oktober) stattfinden. Durch den Sturm „Xavier“ am vergangenen Donnerstag (5. Oktober) sind im Tiergarten zahlreiche Bäume entwurzelt oder beschädigt worden. Zudem hat der Starkregen der vergangenen Tage an vielen Stellen des Tiergartens den Boden so aufgeweicht, dass in diesen Bereichen mit dem Umstürzen weiterer Bäume zu rechnen ist. Die MitarbeiterInnen des Tiergartens haben zwar bereits alle Wege im Tiergarten von umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen befreit, jedoch sind die Wiesen auch weiterhin nicht zu betreten. Aus diesem Grund kann die Sicherheit der rund 15.000 erwarteten BesucherInnen nicht gewährleistet werden. Kleiner Trost für alle großen und kleinen fleißigen SammlerInnen von Eicheln und Kastanien: Wer bis kommenden Freitag (13. Oktober) die Baumfrüchte für die Winterfütterung zum Tiergarten bringt, erhält weiterhin als Dankeschön eine gestaltete Baumscheibe, die seit Jahren ein beliebtes Sammlerobjekt ist. Interessierte müssen aber auch in diesen Tagen nicht auf einen Besuch im Tiergarten verzichten. Während der normalen Öffnungszeiten ist dies möglich. …

Kastanien sammeln

Kastanien und Eicheln sammeln für die Tierfütterung

Fleißige Kinder als Sammlerinnen und Sammler gefragt: Vom 1. bis 12. Oktober nimmt die Stadt wieder Kastanien und Eicheln für die Winterfütterung der Tiere im Tiergarten an. Die drei Annahmestellen sind wie folgt zu erreichen: das Wirtschaftsgebäude an der Tiergartenstraße 149, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr; der Forsthof Am Pferdeturm, Kleestraße 101, montags bis donnerstags von 8 bis 15:30 Uhr, freitags von 8 bis 11:30 Uhr; der Betriebshof Mecklenheide in der Schulenburger Landstraße 331 (Zufahrt Kindertagesstätte), montags bis donnerstags von 8 bis 15:30 Uhr und freitags von 8 bis 11:30 Uhr. An den Wochenenden und am 3. Oktober sind alle Annahmestellen geschlossen. Wichtiger Hinweis zur Aufbewahrung Die gesammelten Baumfrüchte sollten nicht längere Zeit in Plastiktüten aufbewahrt werden, weil sie sonst schimmeln und für das Wild nicht mehr genießbar sind. Geeignete Sammel- und Lagerbehälter sind zum Beispiel Span- oder Drahtkörbe. Eintrittskarte für das Tiergartenfest Bei der Abgabe erhalten Kinder eine gestaltete Baumscheibe, die als Eintrittskarte für das Tiergartenfest am Sonnabend, dem 13. Oktober (ab 13 Uhr), gilt. Darüber hinaus gibt es dafür zum …

Zehnte „Lange Nacht der Berufe“

Praxisnahe Infos zum Start in Ausbildung und Studium Anfang September haben SchülerInnen aller allgemeinbildenden Schulen ab der neunten Klasse sowie der Berufseinstiegs- und Berufsfachschulen wieder die Gelegenheit, sich umfassend über einen betrieblichen Ausbildungsplatz, ein Studium oder ein duales Studium zu informieren. Am Freitag (1. September) veranstaltet die Landeshauptstadt Hannover zusammen mit der Agentur für Arbeit Hannover und der Region Hannover zum zehnten Mal eine „Lange Nacht der Berufe“. Oberbürgermeister Stefan Schostok wird zusammen mit Susanne Langenkamp, Bereichsleitung der Berufsberatung Agentur für Arbeit Hannover, sowie Cora Hermenau, Dezernentin für Öffentliche Gesundheit und Sicherheit, EU-Angelegenheiten und IT-Angelegenheiten der Region Hannover, um 17 Uhr im Rathaus den Startschuss geben. Bis 22 Uhr können sich SchülerInnen zusammen mit Eltern und FreundInnen im Rathaus, in der Dr. Buhmann-Schule und im Freiwilligenzentrum einen Überblick verschaffen über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und die Erwartungen an sie selbst als zukünftige MitarbeiterInnen oder Studierende. Wie im vergangenen Jahr ist die Berufsberatung der Agentur für Arbeit direkt im Rathaus vertreten. „Wir erwarten wieder tausende Besucherinnen und Besucher, die sich bei mehr als 120 Ausstellerinnen und Ausstellern im …

Kinderwald Hannover

Sommerfest im Kinderwald

Der Kinderwald im Mecklenheider Forst lädt für kommenden Sonnabend (26. August) alle Kinder zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Von 14 bis 17 Uhr wird ein buntes Programm geboten. Die Kinderwaldchöre, die ihr 20-jähriges Jubiläum feiern, singen gemeinsam mit Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel und ganz besonderen Gästen. Ebenfalls geboten wird eine Capoeira-Vorführung. Clown Fidolo macht seine Späße mit den kleinen und großen BesucherInnen. Wieder mit dabei sind auch die KooperationspartnerInnen vom „Falkenhof“ aus dem Wisentgehege in Springe sowie die BienenexpertInnen von „Hannover summt! e.V.“. Eine Geländeführung und die Naturforscherwerkstätten laden zum Erkunden und Verstehen der Natur ein und ermöglichen einen Einblick in die Angebote des Kinderwalds. Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen gibt es für einen geringen Kostenbeitrag. Es wird darum gebeten, einen Becher für Getränke mitzubringen. Anmeldungen zum Sommerfest sind nicht erforderlich. Der Kinderwald ist wie folgt zu erreichen: Stadtbahnlinie 6 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 25 Minuten). Buslinie 490/491, Haltestelle Hansastraße, von dort aus zu Fuß in circa 15 Minuten. Mit dem Auto: Der Parkplatz befindet sich an …

Spielplatzfest

Großes Kinderspielplatzfest in Linden

Freitag, 11.8.2017, 15.00 – 18.00 Uhr Schon seit acht Jahren gibt es den interkulturellen Stadtteilspielplatz in der Stärkestraße (Linden). Auf Initiative des Vereins kargah e.V. wurde er 2008/2009 mit über 200 Personen aus Linden, insbesondere Kindern, gemeinsam umgestaltet und in eine bunte Spieloase verwandelt. Auch dieses Jahr möchten wir diese Neugestaltung mit einem großen Fest feiern. Gezeigt wird ein tolles Programm mit verschiedenen Kindertanzgruppen, Clowns, Zirkus und Musik von Kindern. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Mitmachaktionen, Spielen und Ständen sowie Leckereien aus der ganzen Welt. Wir laden alle Familien und Kinder sowie StadtteilbewohnerInnen herzlich ein, am Freitag, 11. August, von 15 bis 18 Uhr gemeinsam mit uns zu feiern, zu spielen und das farbenfrohe Programm zu genießen. Für das leibliche Wohl der BesucherInnen wird ebenfalls gesorgt. Wir laden alle StadtteilbewohnerInnen, Familien und Kinder herzlich ein, gemeinsam zu feiern, zu spielen und sich auszutauschen. Weitere Informationen: Stadtteilbüro Stärkestrasse 19a 30451 Hannover Tel.: 0511 – 1236788

Sonntagmorgen-Veranstaltung für Groß und Klein

Das Schulbiologiezentrum Hannover lädt am 6. August zu einer Sonntagmorgen-Veranstaltung in den Botanischen Schulgarten Burg, Vinnhorster Weg 2, ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor dem alten Schulhaus. Bis 12 Uhr können dann große und kleine BesucherInnen in der Natur auf Entdeckungsreise gehen. Das Programm: Gartenrundgang zum Thema Giftpflanzen mit Hermann Hellwig, für Erwachsene, Umpflanzaktion für Orchideen mit Horst Labitzke und Mirko Raufeisen, für Erwachsene (eigene Orchideen müssen mitgebracht werden, Materialkosten pro Topf ein Euro), „Vermehrung von Pflanzen – Stecklinge und Risslinge, Absenken und Abmoosen“ mit Josef Bruns, für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren, Führung im Apothekergarten „Kein Sommerloch im Garten – Heilpflanzen im Sommer“ mit Kerstin Wahlbuhl, für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren, Schmetterlingsforscher-Werkstatt rund um die Gaukler der Lüfte mit Claudius Immergrün, für Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren, „Kaninchen und Meerschweinchen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Pflege, Fütterung und Unterbringung“ mit Katja Greve, für Kinder ab vier Jahren (maximal 20 TeilnehmerInnen), „Wir malen mit Blüten“ mit Erika Kästner, für Kinder ab vier Jahren und „Natur erleben und ‚Land-Art‘“ mit Claudia …

Cinema del Sol

Cinema del Sol: Little Gangster

Das solare Wanderkino Cinema del Sol zeigt eine Filmkomödie für die ganze Familie ab 6 Jahren, den Film von Arne Toonen rund um einen Jugendlichen, der aus seinem Vater kurzerhand einen Mafiaboss macht. Rik Boskamp (Thor Braun) reicht es: Von seinen Mitschülern wird er nur gehänselt und sein Vater ist ein Trottel. Aber als der befördert wird und mit Rik umzieht, wittert dieser seine große Chance, um sich und seinen Vater auf die coole Bahn zu bringen. Inspiriert durch einen Gangsterfilm nennt er sich fortan Rikkie Boskampi, trägt nur noch Lederjacke und Sonnenbrille und schließt Freundschaft mit dem gefährlich aussehenden Anton. Die Nachbarn im neuen Viertel glauben sogar, sein Vater sei ein gefährlicher Mafiaboss. Dann taucht jedoch einer der Fieslinge aus Riks alter Schule auf und ein paar richtige Gangster sind ihm auf den Fersen. Wird alles gut gehen? Kann er die Täuschung weiter durchziehen? Sitzgelegenheiten bitte mitbringen. Bei sehr schlechtem Wetter im FZH Lister Turm. Samstag, 5. August 2017 – 20:30 Uhr Eintritt frei Erlebnishof Wakitu Hohenzollernstraße 57 30161 Hannover www.erlebnishof-wakitu.de

Vier Klassen der Grundschule Kestnerstraße müssen zu Schulbeginn in die Albrecht-Dürer-Schule ausweichen

Statische Probleme in Teilen der Deckenkonstruktionen – Räume in GS Kestnerstraße gesperrt Im Rahmen von Baumaßnahmen zu Brandschutzsanierungen in der Grundschule Kestnerstraße wurden statische Probleme in Teilen der Deckenkonstruktionen festgestellt. Die beiden davon betroffenen Flurbereiche – inklusive der über diese Flure erreichbaren Unterrichtsräume – wurden daraufhin vorsorglich gesperrt. Alle übrigen Räume und Bereiche des Gebäudes sind gefahrlos nutzbar. Aufgrund dieser Situation werden mit Schuljahresbeginn vier Klassen der Grundschule in das Gebäude der Albrecht-Dürer-Schule, Ebelingstraße 3, ausgelagert. Wie lange diese Auslagerung dauern wird, steht noch nicht fest. Die Planungen des weiteren Vorgehens laufen zurzeit auf Hochtouren. Alle notwendigen schulorganisatorischen Maßnahmen sind in enger Abstimmung zwischen der Landeshauptstadt Hannover und beiden Schulleitungen eingeleitet worden. Eine Begleitung des notwendigen Schülertransports per Bustransfer ist sichergestellt. Den Eltern der GrundschülerInnen wird die Situation in einem kurzfristig zugesandten Brief erläutert. Auch die Landesschulbehörde wird über die Lage informiert.

„Late Night Gaming“

Hannover spielt: Late Night Gaming – Ein bunter Spieleabend in der Stadtbibliothek Letzte Durchsage: „Es ist 19 Uhr. Die Bibliothek wird jetzt geschlossen. Bitte verlassen Sie nun das Haus. Wir danken für Ihren Besuch und wünschen noch einen schönen Abend.“ Das Haus leert sich, auch die Mitarbeiter gehen in den Feierabend nach Hause und die Lichter erlöschen. Alle? Nein! Zwei unerschrockene Bibliothekskolleginnen und 15 Kinder bevölkern die Jugendabteilung und sind emsig beim Würfeln, Karten legen und komischen Verrenkungen absolvieren zu beobachten. Das wird natürlich belohnt und der Pizzabote mit einem Berg voller duftender Kartons in die Bibliothek beordert. And the winner is: die Kinder! Pizza und Getränke inklusive. Freitag, 28.07., 19.00 bis 22.00 Uhr Anmeldung unter 41.94@hannover-stadt.de Stadtbibliothek, Hildesheimer Straße 12

Radverkehr auf der Fahrbahn ist "zu"lässig

Bundes-Radsport-Treffen

Das Bundes-Radsport-Treffen ist das jährliche Highlight der Breitensport- Szene im Bund-Deutscher-Radfahrer e.V. und repräsentiert die Bandbreite unseres schönen Sports. Hannover, mit seiner einzigartigen Lage und seinen fahrradfreundlichen Bürgern und Politikern ist als Standort für das Bundes-Radsport-Treffen ausgezeichnet geeignet. 1950 fand das erste Bundestreffen der Wander-fahrer in Mönchengladbach statt. 23. bis 29. Juli 2017 Ab 2002 wurde dieses Treffen in Bundes-Radsport-Treffen umbenannt. Seit 2005 wurde zu dem Radwanderprogramm auch täglich Radtourenfahren (RTF) – Touren angeboten. Der Breitensport ist eine wichtige Säule im Bund-Deutscher-Radfahrer. Wir zählen ca. 80.000 BDR – Mitglieder, die wir dem Breiten- und Freizeit-sport zuordnen. An sieben Tagen stehen dann 21 verschiedene Radtouren zwischen 45 und 115 Kilometer auf dem Programm und am ersten Tag kommt noch ein Radmarathon mit mehr als 200 Kilometer hinzu. Natürlich kommen auch Familien und Senioren nicht zu kurz. Neben dem Bundes-Radsport-Treffen finden in Hannover weitere Veranstaltungen statt, die diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer werden lassen. Am 29.07.2017 findet vor dem Neuen Rathaus, also in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsgeländes die „Neue Nacht von Hannover“ statt. Das Profi-Radrennen unmittelbar nach der Tour …