Alle Artikel in: Region

Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen. Neben der Landeshauptstadt Hannover umfasst die Region eine Reihe weiterer Kommunen die zusammen genauso viele Einwohner haben wie die Stadt.

Wunstorf

Wunstorf – Schönste Innenstadt der Region

Wunstorf mit etas über 41.000 Einwohnern ist Teil der Steinhuder Meer Region im Nord Westen der Region Hannover. Im Ort befindet sich mit der KRH Psychiatrie Wunstorf des Klinikums Region Hannover eine große psychiatrische Klinik und in Klein Heidorn liegt der Fliegerhorst Wunstorf mit dem Lufttransportgeschwader 62. Die Stadt wirbt mit dem Slogan „Schönste Innenstadt der Region“. Die Abtei, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und umfassend saniert wurde, ist das kulturelle Zentrum von Wunstorf. Zusammen mit den vielen sanierten Fachwerkhäusern in der Innenstadtgasse „Wasserzucht“ hat dieses Ensemble einen einzigartigen Charakter, der typisch für Wunstorf ist. Das Stadttheater, ursprünglich als Filmtheater erbaut, jedoch auch von Anfang für Theateraufführungen, Konzerte und Varietees genutzt ist eine weitere kultureller Anziehungspunkt Wunstorfs. Das Steinhuder Meer ganz in der Nähe ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Die Uferpromenade in Steinhuder, ein Ausflug mit dem Boot zur Inselfestung Wilhelmstein, die im 18. Jahrhundert von Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe erbaut wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist, und ein Besuch der wechselnden Kunstausstellungen im historischen Scheunenviertel sind immer einen Wochenendausflug wert. …

Wennigsen

Wennigsen

Wennigsen ist eine Gemeinde mit rund 14.000 Einwohnern etwa 15 km südwestlich von Hannover. Der waldreiche Ort befindet sich am Höhenzug des Deisters innerhalb des Calenberger Lands. Die höchste Erhebung des Ortes und zugleich der Region Hannover liegt mit 405 m ü. NHN auf dem Kamm des Deisters. Aus dem Zusammenfluss der beiden Bäche Wennigser Mühlbach und Bredenbecker Bach entspringt im Ortsteil Evestorf die etwa 16 km lange Ihme. Diese Ortsteile gehören zur Wennigsen: Weitere News aus der Region und Blaulicht Nachrichten der Polizei Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Geschichte von Wennigsen Die Gemeinde und seine Nachbarorte entstanden wahrscheinlich in der Siedlungs- und Rodungsperiode des fränkischen Reiches zwischen dem 5. und 8. Jahrhundert. Die erste schriftliche Erwähnung (zwischen 1199 und 1206) des Ortes befindet sich in einer Urkunde des Bischofs Hartbert von Hildesheim. Um 1200 hieß der Ort Wennekessen, 1230 …

Uetze

Uetze

Uetze liegt am Südrand der Lüneburger Heide und ist knapp 30 Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt. Die Gemeinde gehörte zum Fürstentum Lüneburg und ist daher traditionell eher nach Celle als nach Hannover orientiert. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 140 km². Reiten und Pferdezucht haben in der Gemeinde Tradition. Zahlreiche weit bekannte Reit- und Springpferde haben ihre Wurzeln in Hänigsen. Weit bekannt ist auch das Vollblutgestüt Buschhof in Uetze-Dahrenhorst. Diese Ortsteile gehören zu Uetze: Weitere aktuelle Informationen und Nachrichten der Polizei Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Geschichte von Uetze Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1022 als „Utisson“ und geht auf eine seit langer Zeit umstrittene Quelle des Hildesheimer Klosters St. Michaelis zurück. Erwähnungen im 12. und 13. Jahrhundert sind mit der Familie von Ütze verbunden. Am 16. Mai 1966 wurde hier die letzte Handvermittlung auf dem Gebiet …

Sehnde

Sehnde

Sehnde liegt mit seinen über 24.000 Einwohnern und 15 Ortsteilen im Südosten nah bei Hannover. Neben der Landeshauptstadt grenzt es an Laatzen, Lehrte und den Landkreis Hildesheim. Sie verbindet ländliche Idylle mit der Nähe zur Großstadt und bietet daher sowohl Bewohner:innen als auch Besucher:innen vielfältige Möglichkeiten. Aufgrund der Lage, sie liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Hannover, ist die Stadt attraktiver Wohnort und interessanter Wirtschaftsstandort zugleich. Viele Jahrzehnte war der Kalibergbau wichtigster Industriezweig, heute ist die Gegend eher Landwirtschaft geprägt. Diese Ortsteile gehören zu Sehnde: Weitere Hannover News und Blaulicht Nachrichten von der Polizei in Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Geschichte von Sehnde Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt aus dem Jahr 1147. Aufgrund der historischen Zugehörigkeit zu mehreren Grundherrschaften verteilten sich die heutigen Sehnder Ortsteile bis zur niedersächsischen Gebietsreform in den 1970er Jahren auf die drei Regierungsbezirke Lüneburg, …

Seelze

Seelze

Die Stadt Seelze grenzt mit ihren 54 Quadratkilometern und rund 34.000 Einwohnern direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Die Stadt liegt am westlichen Rand des Calenberger Landes und ist von zahlreichen grünen Flächen umgeben. Die Leine trennt die Stadt im Norden von Garbsen. Im Süden liegen Gehrden und Barsinghausen. Der Mittellandkanal und der Zweigkanal Linden sowie einer der größten deutschen Rangierbahnhöfe prägen das Stadtbild. Seelze verfügt über eine gute Infrastruktur und ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Durch die Nähe zur Autobahn A2 und zur Landesstraße L401 ist die Anbindung an das Straßennetz hervorragend. Auch der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, sodass man bequem mit Bus und Bahn in die umliegenden Städte gelangen kann. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote. Beispielsweise lädt die Kristalltherme Seelze zum Entspannen und Erholen ein. Größter Arbeitgeber in Seelze ist eine Chemiefabrik der Firma Honeywell (ehemals Riedel-de Haën). Außerdem liegt hier der Rangierbahnhof Seelze, einer der größten deutschen Rangierbahnhöfe. Der deutsche Michel Um dem Reitergeneral Hans Michael Elias von Obentraut zu ehren, wurde 1630 in Seelze ein Denkmal an …

Springe

Springe

Die Stadt Springe liegt an der Deisterpforte, einem flachen Talpass zwischen den südlichen Ausläufern des Deisters und dem Kleinen Deister. In der Deisterpforte entspringt der Fluss Haller, der der Stadt ihren mittelalterlichen Namen Hallerspring gab. Die Stadt liegt auf 105 m über NN. Der höchste Punkt im angrenzenden Deister ist bei 405 m über NN. Diese Ortsteile gehören zu Springe: Weitere Hannover News und Blaulicht Nachrichten von der Polizei aus der Region Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Geschichte von Springe Der Ort wurde erstmals 1013 unter dem Namen Hallerspringe urkundlich erwähnt. Eine Grenzbeschreibung des Bistums Hildesheim, die vermutlich in das späte 10. Jahrhundert datiert. Die Grafen von Hallermund errichteten 1282 nach dem Verlust ihrer ursprünglichen Burg ein neues, festes Haus an dieser Stelle, das später zur Stadtanlage führte. Im 13. Jahrhundert erhielt Springe die Stadtrechte. Historisch war der Ort der …

Pattensen

Pattensen

Das landwirtschaftlich geprägte Pattensen hat etwa 15.000 Einwohner und liegt südlich von Hannover und Hemmingen. Auf der einen Seite begrenzt von der Leine und Laatzen beziehungsweise dem Landkreis Hildesheim. Auf der anderen Seite in Richtung Deister liegt Springe. Die Stadt liegt in der historischen Landschaft des Calenberger Landes und innerhalb der Calenberger Lössbörde, die sich durch fruchtbare Ackerböden auszeichnet. Jeder Stadtteil von Pattensen hat seine eigene Ortslage, die durch landwirtschaftlich genutzte Flächen voneinander getrennt sind. Ein Teil der Fläche zwischen Pattensen-Mitte und Jeinsen, das etwa vier Kilometer südsüdöstlich liegt, gehört zur Gemarkung Sarstedt. Ganz im Süden befindet sich eine bewaldete Erhebung auf etwa einem Quadratkilometer Fläche mit dem Marienberg, dem Schulenberger Berg und dem Maßberg sowie dem Adenser Berg auf Nordstemmer Gebiet. Weitere Waldstücke liegen im Südwesten bei Hüpede und Oerie, bekannt als Jeinser Holz. Diese Orte gehören zu Pattensen: Weitere Hannover News und Blaulicht Nachrichten der Polizei Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an …

Neustadt am Rübenberge

Neustadt am Rübenberge – Flächengrößte Stadt der Region

Die Stadt Neustadt am Rübenberge liegt an der Leine nordöstlich von Steinhuder Meer und Totem Moor. Sie ist die flächengrößte Stadt der Region. Mit einer Fläche von über 357 Quadratkilometern ist die etwa 25 Kilometer nordwestlich von Hannover gelegene Stadt sogar eine der flächenmäßig größten Städte Deutschlands und besteht aus dem Stadtzentrum sowie zahlreichen Ortsteilen. Im weiten Umkreis um die Kernstadt verteilen sich 33 Dörfer, die seit der Gebietsreform 1974 die Stadtteile Neustadts sind. Die Kernstadt lädt mit dem Schloss Landestrost im Stil der Renaissance, vielen schönen Fachwerkhäusern und einer charmanten Fußgängerzone zum Shoppen und Verweilen ein. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Neustadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Gut erhaltene Fachwerkhäuser säumen die Straßen und geben einen Eindruck vom architektonischen Stil vergangener Jahrhunderte. Besonders sehenswert ist die Liebfrauenkirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Neustadt am Rübenberge ist umgeben von einer abwechslungsreichen Naturlandschaft. Die Leine-Niederung, das Steinhuder Meer und der Naturpark Steinhuder Meer sind nur einige der natürlichen Highlights, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber, Wanderer und Wassersportler bieten. Besonders das Steinhuder …

Lehrte

Lehrte

Lehrte liegt östlich von Hannover. Die Entstehung des Ortes geht auf die Lage als Eisenbahnknotenpunkt zurück. Die Eisenbahn ist aus dem Stadtbild Lehrtes nicht wegzudenken. Hier kreuzen die Strecken von Hannover nach Wolfsburg – Berlin und Braunschweig – Magdeburg sowie von Celle nach Hildesheim. In der familien- und kinderfreundlichen Stadt sind aufgrund der verkehrsgünstigen Lage zahlreiche Industrie- und Gewerbebetriebe angesiedelt. Die Megahub-Anlage der Deutsche Bahn AG ist das Logistikzentrum in der Region. Diese Stadtteile gehören zu Lehrte: Weitere Hannover News sind in den jeweiligen Nachrichten Rubriken zu finden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Geschichte von Lehrte Lehrte wurde erstmals 1147 urkundlich erwähnt und entwickelte sich an einem Hügel und am Wasser. Die ursprünglichen Wege Osterstraße, Mühlenstraße (heute Teil der Marktstraße) und Hagenstraße treffen sich wie früher am Lindenberg. Es war einst ein unbedeutendes Bauerndorf, das eine Kapelle gründete, die heutige Nikolauskirche, …

Wedemark

Wedemark

Die Gemeinde Wedemark liegt nördlich von Hannover, mit dem Verwaltungssitz im Ortsteil Mellendorf. Der Gemeindename bezieht sich auf die historische Landschaftsbezeichnung der Wedemark. Die Gemeinde gilt als vornehme Wohnregion und liegt im nördlichen Einzugsbereich der Landeshauptstadt Hannover. Sie belegt beim durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen einen Platz unter den ersten drei Kommunen in Niedersachsen. Der Brelinger Berg ist ein beliebtes Wander- und Naherholungsgebiet. Als Projekt der Gartenregion Hannover entstand seit 2006 der Geologische-Erlebnispfad Bewegte Steine, ein 5,5 km langer Rundweg auf der Nord- und Ostseite der Brelinger Berge. Diese Ortsteile gehören zur Wedemark: Weitere Informationen aus der Region und Blaulicht Nachrichten der Polizei Hannover. Geschichte der Wedemark Die heutige Gemeinde Wedemark ist durch den freiwilligen Zusammenschluss mehrerer Siedlungen für gegenseitige Schutz- und Hilfeleistung entstanden. Der Name „Wedemark“, der auf eine „Mark“, einen Grenzbereich, hinweist, soll auf die Adelsfamilie der Billunger zurückgehen, die zwischen 950 und 1106 in den sächsischen Gauen herrschte. Die Wirtschaftsentwicklung der strukturschwachen Wedemark begann mit der Anlage der Eisenbahnstrecke Langenhagen–Schwarmstedt, die 1889 in die Flurräume von Bissendorf und Mellendorf gelegt wurde. Zwei Jahre später legte …