Die "Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence" von Ludwig Tieck erzählt "Die Oper an der Leine" in ihrem neuen Musiktheaterstück für Kinder ab sechs Jahren. Premiere feiert das Stück mit Musik von Brahms, Schumann und Mozart am Sonntag (12. Dezember) um 15.30 Uhr im Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1. Weitere Vorstellungen sind am 14., 15. und 16. Dezember, jeweils um 10 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro, für Kinder mit dem Hannover AktivPass ist er frei. Karten können unter der Telefonnummer 168-49112 vorbestellt werden.
Zum Stück:
Der jugendliche Graf Peter hat sich von seinen Eltern in der Provence verabschiedet und sich auf Abenteuerfahrt begeben. In Neapel verliebt er sich in die Königstochter Magelone und schenkt ihr drei Ringe, symbolisches Unterpfand seiner Liebe. Im Schutze der Nacht flieht er mit ihr. Während einer Rast stiehlt ein Rabe die Ringe. Peter verfolgt den Vogel, die Ringe fallen ins Wasser und werden von einem Fisch verschluckt. Magelone hat sich mittlerweile aus Trauer in eine idyllische Schäferhütte zurückgezogen, wo sie beim Spinnen ihrem Liebsten melancholische Lieder nachsingt. Auf der Jagd nach den Ringen gerät Peter in Gefangenschaft des Sultans. Des Sultans Tochter Sulima verliebt sich in Peter und will mit ihm zusammen fliehen. Peter, der glaubt, Magelone sei inzwischen vor Kummer gestorben, geht zunächst auf Sulimas Angebot ein. Doch dann besinnt er sich und rudert allein aufs Meer hinaus, wo er von einem französischen Schiff aufgegriffen wird. Wieder in der Provence angelangt, wird der erschöpfte Peter von einer Schäferin gesundgepflegt, die sich schließlich als Magelone zu erkennen gibt. Die Liebesgeschichte von Ludwig Tieck geht auf ein altes Volksmärchen zurück. Johannes Brahms hat etliche "Romanzen" aus dieser Geschichte vertont.
Die Inszenierung verbindet die gesungenen Lieder mit den dramatischen Szenen, so dass eine kleine Oper entstanden ist. Die Helden des Musik-Märchens werden von Kindern dargestellt, eine Schauspielerin, ein Sänger sowie ein Pianist führen erzählend durch das Stück. Inszenierung: Tilman Birschel, Bühne: Wolfgang Ruppenthal, Kostüme: Petra Laas, musikalische Leitung: Peter Stamm, zwei fahrende Sänger: Patricia Harlos/Tilman Birschel, allerlei märchenhafte Gestalten: Klasse 3C der Grundschule Suthwiesenstraße, Hannover-Döhren und der Projektchor der Grundschule Suthwiesenstraße unter der Leitung von Ulrike Gramann