Ausstellung zeigt die Siegerentwürfe für die Baufelder A und B des Urban.Q

Prof. Dr. Florian Ebrecht (operativer Geschäftsführer meravis) und Stadtbaurat Thomas Vielhaber vor der Vision, wie das neue Innenstadtquartier aussehen könnte.
Nach dem Wettbewerb für das Baufeld C sind nun auch die Hochbauwettbewerbe für die Baufelder A und B entschieden. Die ausgezeichneten Entwürfe sind seit dem 28. August 2025 im Baudezernat Hannover zu sehen. Die Ausstellung läuft bis Dienstag, 30. September und bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über die nächsten Schritte des Projekts Urban.Q zu informieren.
Das Quartier Urban.Q entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Postscheckamtes an der Goseriede. Entwickelt wird es von der meravis Immobiliengruppe in enger Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Hannover. Ziel ist ein innovatives, klimaneutrales und lebendiges Quartier, das Wohnen, Arbeiten und städtisches Leben miteinander verbindet. Anspruch ist es, städtebaulich-architektonische Qualitäten mit ökologischer Verantwortung, Nutzungs- und Gestaltungsvielfalt und urbaner Aufenthaltsqualität zu vereinen.
Projektstand:
- Baufeld C: Bereits 2024 fiel die Entscheidung für die Bebauung der zur Bahnlinie hin orientierten Flächen Der 60 Meter hohe Office-Tower The Peak wird künftig als markanter Hochpunkt das Stadtbild und die Stadteinfahrt prägen.
- Baufeld A: Rund 190 Wohnungen in unterschiedlichen Formen – von klassischen Mietwohnungen über Mikroapartments bis zu Longstay-Einheiten – entstehen im Übergang zum Park (ehem. Nikolai-Friedhof). Ergänzt wird das Angebot durch Gastronomie, Dienstleistungen und einen architektonisch markanten Hochpunkt von 40 Metern. Den Wettbewerb entschied das Hamburger Büro Störmer Murphy and Partners für sich.
- Baufeld B: Mit etwa 200 barrierefreien Wohnungen, die auch gemeinschaftliche Wohnformen berücksichtigen, liegt der Fokus in den mittleren Baufeldern auf urbanem Wohnen für alle Lebensphasen. Der Siegerentwurf der hannoverschen Büros gruppeomp und studiomauer überzeugte durch eine zeitgemäße Neuinterpretation der Ziegelarchitektur.
Im Dezember folgt die Entscheidung zur landschaftsplanerischen Gestaltung, die den öffentlich zugänglichen Räumen und Plätzen eine angemessene Aufenthalts- und Begegnungsqualität verleihen wird.
„Urban.Q ist weit mehr als ein Bauprojekt – es ist ein entscheidender Schritt für die Weiterentwicklung der hannoverschen Innenstadt. Mit der Planung werden die Grundlagen geschaffen für ein Quartier, das in seiner städtebaulichen Struktur neue Bezüge herstellt, dabei eine zeitgemäße Architektursprache aufweist und Nachhaltigkeit mit sozialer Vielfalt verbindet. Das neue Urban.Q schafft Räume für Begegnung und macht die Stadt für kommende Generationen noch lebenswerter“, sagt Thomas Vielhaber, Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover.
Matthias Herter, CEO der meravis Immobiliengruppe, ergänzt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Hannover ein Projekt umzusetzen, das Wohnen, Arbeiten und städtisches Leben in einer neuen Qualität vereint. Urban.Q wird ein Quartier, das Maßstäbe setzt und Hannover nachhaltig stärkt.“
Ausstellung Urban.Q – Hochbauwettbewerbe A & B
Ort: Baudezernat Hannover, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover, 1. Etage
Laufzeit: bis 30. September, montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr
Inhalt: Ergebnisse der Hochbauwettbewerbe für die Baufelder A und B, Visualisierungen, Modelle und Informationen zum Innenstadtprojekt Urban.Q