Alle Artikel mit dem Schlagwort: Fahmoda

Die FAHMODA Akademie ist eine staatlich anerkannte private Modeschule, die 2003 gegründet wurde und sich zu einer renommierten Erfolgsinstitution in der Textilwirtschaft entwickelt hat.

Sie bietet eine interdisziplinäre Ausbildung von hohem Niveau, die traditionelle und innovative Elemente sowie Kreativität und Handwerk, Bekleidungstechnik und Modedesign vereint. Die FAHMODA ist wegen ihres einzigartigen Doppelausbildungsprogramms bekannt, das es den Schülern ermöglicht, gleichzeitig Modedesigner und Maßschneider zu werden. Zudem werden sie durch Coachings, Unterstützungen und Kooperationen mit renommierten Modeunternehmen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Ihre spezielle Philosophie, Mode nicht nur zu entwerfen, sondern auch korrekt und fehlerfrei herstellen zu können, macht die FAHMODA zu einer der ersten Adressen in der Textilwirtschaft. Mit einer Ausbildung an der Akademie erhalten die Schüler eine echte Perspektive, Mode zu machen.

Die Schule bereitet Designer/innen ihren individuellen Talenten und Wünschen entsprechend auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder in der Mode- und Textilbranche vor. Nach Abschluss der Ausbildung stehen vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Zum Beispiel ModedesignerIn in der Modebranche/ Industrie, EinkäuferIn für Modehäuser, Trendscout, StylistIn, SchneiderIn, IllustratorIn, Directrice, ModejournalistIn, KostümbildnerIn bei Film, Fernsehen und Theater oder KostümschneiderIn bei Film, Fernsehen und Theater.

FAHMODA Akademie
Zeißstraße 14
30519 Hannover
www.fahmoda.de

Fahmoda Fashion Day

Hannover Fashion Day

FAHMODA lädt ein zum Hannover Fashion Day mit Creative-Workshop und anschl. Freaky Fashion Festival Am 20. Mai 2017 ist es soweit: Fashionistas und FAHMODA-Interessierte haben an einem ganzen Tag die besondere Möglichkeit, Kreativität und Design „Made by FAHMODA“ live und kostenfrei zu erleben. Am Vormittag startet um 11:00 Uhr in der FAHMODA im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ ein Creative-Workshop unter der Headline „Pimp up your Jeans“. Neben der Gelegenheit nähere Einblicke in die erfolgreiche FAHMODA-Ausbildung zu erhalten, kann jeder Teilnehmer kreativ tätig werden. Mitgebrachte Jeansteile egal ob Hose, Hemd oder Jacke avancieren durch kreative Aktionen an verschiedenen Work-Stationen zu echten Design-Highlights. Denn große Designerlabel wie Gucci haben einen neuen Jeans-Trend gesetzt. Gestylte Jeans, ob bestickt, dekoriert oder im Destroyed-Look liegen voll im Trend und sind unverzichtbar für jeden Fashion-Victim. Im selbst „aufgepimpten“ Jeans-Unikat geht es weiter zum Freaky Fashion Festival. Dort werden – im Musikzentrum Hannover – einige unserer FAHMODA-Absolventen ihre Labels im Rahmen avantgardistischer Shows präsentieren. Darunter ACBY, Alicia Jaffé oder auch Julia Häußler mit ihrer Abschlusskollektion “absinthe and lavender”. Der FAHMODA …

Fahmoda Fashion Finals 2016

FAHMODA Fashion Finals 2016 – “Art meets Fashion“ im Sprengel Museum Hannover

“Art meets Fashion“ – so lautet das Motto der kommenden Fashion Finals am 27. Februar 2016. Auf der großen Modenschau im Sprengel Museum Hannover zeigen die AbsolventInnen der Fahmoda Akademie für Mode und Design ihre Abschlusskollektionen. Hauptförderer und Kooperationspartner des großen Events ist RADIO 21. In beiden Shows, nachmittags um 17.00 Uhr und abends um 20.00 Uhr, werden sowohl die Arbeiten der AbsolventInnen als auch ausgewählte Entwürfe der Studierenden aus dem dritten und fünften Semester vorgestellt: Im Vorprogramm präsentierten die JungdesignerInnen des 3. Semesters bunte avantgardistische Abendkleider, die von verschiedenen Werken moderner Künstler inspiriert sind. “Motors & Cars“ lautet das Thema der StudentInnen des 5. Semesters. Sie zeigen cool sportive Outfits mit spannenden Texturen. Den Live-Soundtrack dazu liefert “On Stage“ die Elektro-Pop Band Foxos. Nicht zuletzt bilden die unterschiedlichen Abschlusskollektionen der AbsolventInnen den Höhepunkt der Show. Ihre Arbeiten stehen in den Bereichen Design, Konzept, Style und Handwerk für die Zukunft des aktuellen Modedesigns. Viele AbsolventInnen kreieren nicht nur stimmige Kollektionen in individuellen Designsprachen, sondern auch ganze Komplettlooks: von Stoffmustern, dekorativen Plexiglas-Plättchen bis hin zu Schmuckstücken, …

Blau mit grünen Akzenten: 1.300 üstra Mitarbeiter tragen neue Dienstkleidung

In den nächsten Wochen wird sich durch das Stadtbild ein markantes Blaugrün ziehen, denn rund 1.300 üstra Fahrer und Servicemitarbeiter, die täglich in Hannover im Einsatz sind, werden Mitte Oktober mit neuer Dienstkleidung ausgestattet. Ab dem 1. Januar 2015 sind alle Fahr- und Servicepersonale ausschließlich in der neuen blaugrünen Dienstkleidung unterwegs. Gemeinsam mit Studenten der Akademie für Mode und Design FAHMODA in Hannover entwickelte die Designerin Thekla Ahrens und ein üstra Projektteam, um Claudia Kudlinksi eine eigenständige und hochwertige Kollektion. Sie löst die rund 15 Jahre alte graugrüne üstra Dienstkleidung ab. Dunkelblau mit grünen Akzenten Die neue Grundfarbe der Dienstkleidung ist „Dunkelblau", welche Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit signalisiert. Als Hauptakzent wird üstra Grün verwendet, das frisch und belebend wirkt. Weiße Hemden und silbergraue Elemente runden das Gesamtbild ab. Außerdem sind die Schnitte der rund 50-teiligen Kollektion körperbetonter und moderner. Mit diesem markanten Look, der für „sportliche Eleganz mit natürlicher Kompetenz" steht, soll die neue Dienstkleidung zum einheitlichen Erscheinungsbild und zur Erkennbarkeit für die Kunden beitragen. „Wir möchten mit der neuen Dienstkleidung vor allem die Rolle unserer …

Mehr Fashion-Startups für Hannover

Neue Initiative FASHION CAMP HANNOVER unterstützt Mode- und Kostümdesignerinnen sowie gründungsinteressierte Frauen der Textilbranche mit einem modular aufgebauten Qualifizierungsangebot dabei, sich selbstständig zu machen. Die Auftaktveranstaltung findet am 21. März 2014 im hannoverimpuls Kreativzentrum HALLE 96 statt. Gleich drei Modeschulen bilden in Hannover jedes Jahr weit über 100 Mode- und Kostümdesignerinnen sowie Maßschneiderinnen aus. Dennoch gibt es nur eine sehr kleine Modedesignszene am Standort. Grund hierfür ist nicht die fehlende Motivation der Designerinnen ein eigenes Label zu gründen, vielmehr locken einerseits Modestädte wie Berlin und Hamburg mit besserer Förderung und Vernetzung deutscher Mode- und Textiltalente, andererseits braucht es nicht nur textile Kreativität und gute Kontakte, um ein wirtschaftlich erfolgreiches Fashion Business auf die Beine zu stellen, sondern vor allem unternehmerisches Know-how, das wirkungsvoll dabei hilft, leichter Geld zu verdienen. Ein speziell auf die Bedürfnisse der Modebranche zugeschnittenes, modulares Intensivprogramm aus Business Facts, Branchen-Wissen und Coaching steht deshalb im Fokus der Initiative FASHION CAMP HANNOVER. Das Projekt der hannoverimpuls Division Gründerinnen-Consult begleitet, in Kooperation mit dem Bereich Wirtschaftsförderung der Stadt Hannover, ab sofort zukünftige Fashion Startups …