Geschichte der Sportgemeinschaft 74
1874 Die Regierung verfolgt mit Besorgnis die von den Nachfolgern Jahns ins Volk hinausgetragene Bewegung, "im Freien, öffentlich und vor jedermanns Augen, von Knaben und Jünglingen mancherlei Leibesübungen in Gesellschaft zu betreiben". Am 05. November 1874 wird mit etwa 30 Männern der Männer-Turn-Verein zu Linden gegründet. Zu dieser Zeit gab es in der Stadt erst drei anderer Turnvereine. 1879 Mehrere Mitglieder trennen sich vom MTVL und gründen den Arbeiterturnverein Linden, die spätere Turnerschaft Linden von 1879. 1903 In Linden wird der Sportverein Alexandria gegründet. 1914 Aus dem von H. Hillebrecht geleiteten "Jugendverein Linden-Süd" entwickelt sich in diesem Jahre der Turnklub Linden, dessen Sportplatz an der Ohe ist. In der Folgezeit riss der 1. Weltkrieg grosse Lücken in den Mitgliederbestand aller Sportvereine. 1923 150 Mitglieder aus Hannover finden sich zusammen und gründen den Deutschen Sport-Club Hannover e.V.. An der Graft wird in freiwilliger Arbeitspflicht ein Sportplatz mit Clubhaus errichtet. Mehrere kleine Vereine schliessen sich nun zusammen, so der MTV Linden von 1874 mit dem Turnklub Linden. Der neue Verein nennt sich Lindener Turnverein von …