Ihme-Zentrum – Ein Abriss ist (k)eine gute Idee
Vielen Hannoveranern fällt beim Thema Ihme-Zentrum als Erstes Abriss ein. Zumindest wenn sie nicht gerade selbst darin wohnen.
Die Glocksee liegt zwischen Ihme und Leine in der Calenberger Neustadt. Viele verorten zumindest das Unabhängige Jugendzentrum mit seinen Veranstaltungsorten aber klar nach Linden.
In einem welfischen Lehnsregister von 1360 ist ein Weideland namens „dat Klocse“ erwähnt. Schon damals war dort Überschwemmungsgebiet von Leine und Ihme. Die Wiesen standen in schöner regelmäßig unter Wasser. Ab und an war dort ein leises Gluckern, nach damaliger Mundart „klucken“ zu hören. Die Gegend war die „Klocke“ also wurde im Laufe der Zeit daraus die Glocksee.
Das UJZ (Unabhängige Jugendzentrum) Glocksee entstand 1972 aus der Jugendzentrumbewegung heraus. Aus einer Bürgerinitiative entstand ein Verein, um mit der Stadt über die Nutzung des ehemaligen Fuhramtsgebäudes zu verhandeln. Nachdem nach mehrfachem Scheitern der Verhandlungen endlich ein Nutzungsvertrag mit der Stadt ausgehandelt worden war, entstanden die unterschiedlichsten Projekte in den Räumlichkeiten. Darunter mit dem Theater, dem Indiego und dem Cafe Glocksee auch wichtige alternative Veranstaltungsorte.
1972 wurde die Glockseeschule gegründet. Sie entstand im ehemaligen Gebäude des Fuhramtes in der Glocksee in der Calenberger Neustadt. Zur gleichen Zeit entstand dort das Unabhängige Jugendzentrum Glocksee. Zu den Gründern der Schule zählen der hannoversche Soziologe Oskar Negt sowie die Pädagogen Albert Ilien und Thomas Ziehe. Heute ist die alternativpädagogische Grund- und Hauptschule für Schüler der Klassen 1 bis 10 in Hannover-Döhren angesiedelt.
1825 legt die in London ansässige „Imperial Continental Gas Association“ eine der ersten Gasanstalten Europas hier am Ihmeufer an. Das Werk beliefert bis 1912 Linden mit Gas. 1919 geht das Gaswerk in das Eigentum der Stadt Hannover über. An der Glocksee gab es zwei Gashochbehälter. Der eine hatte eine Teleskopkonstruktion, bei der sich – je nach Gasinhalt – der Deckel hebt oder senkt. Der zweite war ein Festbehälter, dessen Außenform sich nicht änderte. Am 24. Mai 1956 gibt es plötzlich einen großen Knall. Bei Reinigungsarbeiten am kleineren Behälter hat sich ein Gasgemisch gebildet, das plötzlich zur Explosion kommt. Es gibt einen Toten und sechs Verletzte. Im selben Jahr werden die Reste des explodierten Kessels abgerissen. Der größere Gasometer hat noch bis 1971 Bestand. Dann wird auch er abgerissen. Denn inzwischen reicht der Platz an der Glocksee für die notwendigen Erweiterungen und Modernisierungen des Gasbetriebes nicht mehr aus. Stattdessen entstehen dort neue Verwaltungsgebäude der hannoverschen Stadtwerke. Die verbliebenen alten Bauten beherbergen nun das UJZ, das „Unabhängige Jugendzentrum“ Glocksee, und die Betriebskantine der Stadtwerke Hannover AG der heutigen enercity AG. Inzwischen wurden die Verwaltungsgebäude wieder durch den Neubau der Firmenzentrale von enercity ersetzt.
Vielen Hannoveranern fällt beim Thema Ihme-Zentrum als Erstes Abriss ein. Zumindest wenn sie nicht gerade selbst darin wohnen.
… und LUCY KRUGER & THE LOST BOYS – Gedenkstätte Ahlem und Café Glocksee laden zu Rock und Noise-Pop ein. Gleich zwei Bands treten am Donnerstag, 4. Mai 2023, ab 21 Uhr in der Konzertreihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee auf: Tamar Aphek ist eines der herausragenden Gesichter des zeitgenössischen …
Wegen Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle „Ungerstraße“ auf der Limmerstraße kommt es zwischen Dienstag, 28. März 2023, Betriebsbeginn und Donnerstag, 30. März 2023, Betriebsbeginn, auf der gesamten Stadtbahnlinie zu einer Sperrpause. In dieser Zeit können die Stadtbahnen auf der Linie 10 nicht fahren. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ablauf des Ersatzverkehrs mit Bussen …
Hannover hat für Besucher und Einheimische wie viele andere Großstädte einiges zu bieten. Dabei sind für eine gelungene Gestaltung des Aufenthaltes unter anderem die Kulinarik, verschiedene Sportevents und Möglichkeiten zum Feiern vor Ort relevant. Wir geben einen kleinen Überblick über wichtige Locations sowie die Sportveranstaltungen im Jahr 2023. Kulinarik in Hannover Ein bei dem Besuch …
Die Stadtbahnhaltestelle „Glocksee“ auf der Stadtbahnlinie 10 wird ab Montag, 23. Januar 2023, gegen 9 Uhr morgens, von der Braunstraße auf die Leinertbrücke verlegt. Die neu eingerichtete Ersatzhaltestelle befindet sich auf einem abgesicherten Bereich auf der Spinnereistraße. Die Haltestelle ist beidseitig von den Fußwegen der Leinertbrücke über einen Fußgängerüberweg erreichbar. Ein Fahrkartenautomat steht in der …
Auf Grund von Bauarbeiten wird die Haltestelle Glocksee ab Montag, 23.01.2023 ca. 09:00 Uhr bis voraussichtlich zur Eröffnung des neuen Hochbahnsteiges um ca. 200 Meter auf die Spinnereibrücke verlegt.
Die ÜSTRA leitet mit ihrer neuen Stadtbahngeneration TW 4000 nicht nur für die Fahrgäste eine neue Ära ein, sondern verbessert auch die Werkstattabläufe mit dem Einbau moderner Technik. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die ÜSTRA und der spanische Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) heute auf dem Betriebshof Glocksee neue Details zu Technik und …
18 Schulen haben Grund zum Jubeln: Mit einer Leistungsprämie in Höhe von 750 bis 3.000 Euro belohnt die Landeshauptstadt Hannover das energie- und klimabewusste Engagement von Energiesparschulen trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen im Jahr 2021. Die prämierten Einrichtungen nahmen im vergangenen Jahr erfolgreich am Projekt „Gruppe schulinternes Energiemanagement“ (GSE) teil. Oberbürgermeister Belit Onay hat die Gewinnerschulen …
Nach dem Vorbild von Amalie Sieveking entstand in Hannover der erste „Frauenverein für Armen- und Krankenpflege“. Ida Arenhold war Initiatorin und erste Vorsitzende von 1840 bis 1863
Konzertreihe der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee „Sad music for happy people – happy music for sad people“, sagt der Singer-Songwriter Ran Nir. Am Freitag, 26. August 2022, vertont der in Jerusalem geborene und in Berlin lebende Musiker sein Credo in der Konzertreihe „Musik aus Israel“. Das Konzert im Café Glocksee beginnt um 21 …