Sonnenstrom vom Heizkraftwerk Linden
Die enercity-Elektrotechniker Holger Jelit, Jürgen Kratzberg und Daniel Steuer nahmen die neue PV-Anlage in Linden in Betrieb (v.l.n.r. – Bild enercity) Neue Photovoltaikanlage am Kraftwerk kurz vor Weihnachten in Betrieb genommen Auf den Gebäuden des Heizkraftwerks Linden wird nun auch regenerativ Strom erzeugt. Auf dem Quergebäude gegenüber dem Kraftwerk (entlang der Elisenstraße), in dem sich das Umspannwerk Linden befindet, ist eine neue Photovoltaikanlage (PV) am 21. Dezember 2012 in Betrieb genommen worden. Auf fast 1.200 Quadratmetern Dachfläche wurden im Dezember 2012 insgesamt 354 PV-Module mit einer Spitzenleistung von 84 kW installiert. Die Module deutscher Herkunft wurden durch die ortsansässige Firma Corona Solar montiert. Elektrotechniker des HKW Linden schlossen die PV-Anlage ans Stromnetz an. „Es ist erfreulich, dass PV-Anlagen durch die langjährig konsequente Förderung inzwischen ein Preisniveau haben, das den wirtschaftlichen Einsatz an vielen Standorten auch in unseren Breitengraden ermöglicht", sagte enercity-Technikdirektor Harald Noske anlässlich der jüngsten Inbetriebnahme einer PV-Anlage bei enercity. Parallel sind zuvor zwei weitere große PV-Anlagen auf den Dächern der Filterhallen der enercity-Wasserwerke Elze-Berkhof und Fuhrberg in Betrieb gegangen. Mit der Inbetriebnahme der …