Alle Artikel mit dem Schlagwort: HCC

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über das HCC und den Kuppelsaal angrenzend befindet sich der Stadtpark Hannover.

Sonnenstrom vom Heizkraftwerk Linden

Die enercity-Elektrotechniker Holger Jelit, Jürgen Kratzberg und Daniel Steuer nahmen die neue PV-Anlage in Linden in Betrieb (v.l.n.r. – Bild enercity) Neue Photovoltaikanlage am Kraftwerk kurz vor Weihnachten in Betrieb genommen Auf den Gebäuden des Heizkraftwerks Linden wird nun auch regenerativ Strom erzeugt. Auf dem Quergebäude gegenüber dem Kraftwerk (entlang der Elisenstraße), in dem sich das Umspannwerk Linden befindet, ist eine neue Photovoltaikanlage (PV) am 21. Dezember 2012 in Betrieb genommen worden. Auf fast 1.200 Quadratmetern Dachfläche wurden im Dezember 2012 insgesamt 354 PV-Module mit einer Spitzenleistung von 84 kW installiert. Die Module deutscher Herkunft wurden durch die ortsansässige Firma Corona Solar montiert. Elektrotechniker des HKW Linden schlossen die PV-Anlage ans Stromnetz an. „Es ist erfreulich, dass PV-Anlagen durch die langjährig konsequente Förderung inzwischen ein Preisniveau haben, das den wirtschaftlichen Einsatz an vielen Standorten auch in unseren Breitengraden ermöglicht", sagte enercity-Technikdirektor Harald Noske anlässlich der jüngsten Inbetriebnahme einer PV-Anlage bei enercity. Parallel sind zuvor zwei weitere große PV-Anlagen auf den Dächern der Filterhallen der enercity-Wasserwerke Elze-Berkhof und Fuhrberg in Betrieb gegangen. Mit der Inbetriebnahme der …

Benefizkonzert für „Die Weihnachtsfeier“

Benefizkonzert: Live // B.T.O.S / Lambert / John Kampen / Hick Chick / Don Vigo / Roger Gierschmann / The Barndance Gang Samstag, 27.10.2012 – Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Mr. John Kampen & Friends laden ein zur Livemusik von Country über Pop bis Rock! Der Reinerlös der Veranstaltung fließt in die Finanzierung von "DIE!! Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Hannover". VVK: 8,00 € / AK: 10,00 € Ort: Musikzentrum Hannover, Emil-Meyer-Straße 26-28, 30165 Hannover Zweck: Die Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Hannover Die (erste) Feier ist in Planung, und man rechnet mit bis zu 500 Menschen, die beköstigt, beschenkt und unterhalten werden solllen. Termin ist der 16.12.2012 im HCC HANNOVER CONGRESS CENTRUM / GLASHALLE. Mehr Infos zum Projekt unter www.weihnachtsfeier-fuer-hannover.de. Spenden sind jederzeit willkommen.

12./13. Mai: 14. Hannoversche Pflanzentage im Stadtpark am Hannover Congress Centrum

Pünktlich zum Muttertag lockt Hannovers große Pflanzenbörse am Sonnabend und Sonntag (12./13. Mai) alle PflanzenliebhaberInnen in den Stadtpark am Hannover Congress Centrum. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün veranstaltet hier bereits zum 14. Mal die große Pflanzenbörse für alle Garten- und PflanzenliebhaberInnen. Jeweils von zehn bis 18 Uhr bieten 105 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland ihre Pflanzen-Raritäten und Spezialitäten zum Kauf an. Darüber hinaus gibt es fachkundigen Rat von den ausstellenden Experten. Neu im Angebot sind japanische Ahorne, Kletterpflanzen, Obstgehölze, Kalla, Geißklee (Cytisus) und Ginster. Darüber hinaus gibt es unter anderem historische Duft- und Kletterrosen, Clematis, seltene Zwiebelgewächse, Beet- und Balkonpflanzen, Kräuterspezialitäten, nordamerikanische und asiatische Gehölze, Bonsai, Citruspflanzen (tropisch bis winterhart), tropische Nutz- und Zierpflanzen, Kakteen, australische Kübelpflanzen, Pilzbrut für Speisepilze sowie verschiedenste Sorten von Stauden und Wasserpflanzen. Informationen zur Dachbegrünung, Gartengeräte und Gießkannen aus Edelstahl, Zäune aus Weidengeflecht und Neuheiten für das Gemüsebeet runden das Angebot ab. So sind die Inspirationen rund um das Thema "Pflanze und Garten" garantiert. Bei den Pflanzentagen stellen sich die Rosenfreunde, die Kakteen- und Fuchsiengesellschaft, der BUND, der …

Passivhaus-Ausstellung am 4./5. Mai 2012: Bauen, Modernisieren und Energiesparen

Die beiden nebeneinander liegenden Altbauten am Allerweg in Hannover-Linden wurden mit proKlima-Unterstützung energetisch modernisiert. Dabei kamen Passivhaus-Komponenten zum Einsatz. (Foto: proKlima) Parallel zur 16. Internationalen Passivhaustagung präsentiert eine umfassende Ausstellung im Hannover Congress Centrum (HCC) innovative Produkte und Dienstleistungen zum Thema energieeffizientes Bauen und Modernisieren. Bewohner von Passivhäusern können steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen. Denn sie haben nur sehr niedrige Heizkosten. Die Passivhaus-Ausstellung in Hannover zeigt am 4. und 5. Mai 2012, wie diese Einsparung möglich ist. Rund 100 Aussteller präsentieren im HCC ihre Produkte: Das Angebot reicht von Passivhauskomponenten wie Fenstern mit 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung und Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bis hin zu Heizsystemen, Wärmedämmungen und Solaranlagen. Zu den Ausstellern zählen Hersteller, Bauunternehmen, Energieberater, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Fachverbände und andere Organisationen – darunter auch viele aus der Region Hannover. Breite Produktpalette und professionelle Beratungsangebote "Die Passivhaus-Ausstellung ist eine gute Gelegenheit, um sich umfassend über aktuelle Trends zu informieren", sagt proKlima-Geschäftsführer Harald Halfpaap und fügt hinzu: "An den Messeständen können die Besucher viele Produkte direkt vor Ort anschauen und professionelle Beratungsangebote in Anspruch nehmen." Am Stand des enercity-Fonds …

4. EffizienzTagung: Wirtschaftlichkeit in der Diskussion

Impression von der 4. EffizienzTagung (Bild: e.u.[z.]/Bartels) Hervorragende Resonanz auf Tagungskonzept und Vortragsprogramm Mehr als 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland nutzten die 4. EffizienzTagung am 11. und 12. November 2011, um sich beim Thema energieeffizientes Bauen und Modernisieren auf den neuesten Stand zu bringen. Nach der hervorragenden Resonanz, macht das Branchentreffen im nächsten Jahr erst einmal Pause. Stattdessen kommt mit der 16. Internationalen Passivhaustagung 2012 der weltweit größte Kongress zum energieeffizienten Bauen nach Hannover. Bei der diesjährigen EffizienzTagung Bauen und Modernisieren im Hannover Congress Centrum (HCC) stieß bereits der Eröffnungsvortrag zur Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf starkes Interesse. Dabei kündigte Ministerialrat Peter Rathert vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Referentenentwurf der EnEV 2012 für das erste Quartal 2012 an. Das im Rahmen der EnEV geltende und von Rathert thematisierte Wirtschaftlichkeitsgebot brachte eine rege Diskussion in Gang. Dabei zeigte sich, wie gegensätzlich Experten diese Regelung einschätzen. Mit dem anschließenden Vortrag verdeutlichte Eberhard Hinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU), warum bei diesem Thema verschiedene Bewertungen an der Tagesordnung sind. Er stellte …

Rio+20 – Nachhaltig vor Ort

Bundesweiter Kongress diskutiert in Hannover Beitrag zum UN-Gipfel in Rio de Janeiro Unter dem Motto "Rio+20 – Nachhaltig vor Ort!" werden vom 7. bis 9. Dezember im Hannover Congress Centrum mehr als 400 Teil-nehmerInnen im Rahmen eines bundesweiten Kongresses die Ergebnisse lokaler Nachhaltigkeitsstrategien der vergangenen 20 Jahre bilanzieren und Zukunftsstrategien entwickeln. Die mit hochkarätigen ReferentInnen besetzte Tagung ist auch für Interessierte aus Hannover offen, die sich jetzt noch kurzfristig entscheiden, teilzunehmen. Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff: "Zum ersten Mal ist es gelungen, 23 Organisationen unter anderem aus Politik, Wirtschaft und Umwelt- und Verbraucherschutz zu einem solch intensiven Dialog zusammen zu bringen, um wichtige Zukunftsfragen praxisnah auf lokaler Ebene zu diskutieren. Von Hannover werden wichtige Impulse für die Deutsche Delegation bei dem für Juni 2012 geplanten UN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung ausgehen". Das Ergebnis des Kongresses soll in einer gemeinsamen Erklärung in die nationale Vorbereitung auf den UN-Gipfel eingebracht werden, der 20 Jahre nach dem ersten Treffen wieder in Rio de Janeiro tagt. Die Bedeutung des Kongresses wird durch die hochkarätige Besetzung unterstrichen. Beiträge leisten unter anderem …

Mönninghoff legt Grundstein für die Parkpalette am Hannover Congress Centrum

Die Stadt baut am Hannover Congress Centrum (HCC) auf dem Parkplatz an der Schackstraße für rund acht Millionen Euro eine aus zwei Teilen bestehende L-förmig angelegte Parkpalette. Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff legte am Donnerstag (10. November) symbolisch den Grundstein für den Neubau, der Platz für insgesamt 900 PKW und zwölf Busse bieten wird. Die Arbeiten sollen bis Juli 2012 abgeschlossen sein und den an der Mars-La-Tour-Straße wegfallenden Parkraum ersetzen. "Die neue Parkpalette ist ein Qualitätsschub für die Parksituation beim HCC und ein weiterer Baustein zur Attraktivitätserhöhung des Veranstaltungs- und Kongresszentrums. Die Gäste können zukünftig nahe am HCC parken und auch bei schlechtem Wetter das Gebäude über befestigte Gehwege auf kurzem Wege erreichen. Sie bringt auch Vorteile für die AnwohnerInnen, denn der Parklärm des bisherigen Parkplatzes wird durch vorgehängte schallschluckende Wände zur angrenzenden Wohnbebauung abgeschirmt", betonte Mönninghoff bei der Grundsteinlegung. Die Parkpalette, eine Konstruktion aus verzinktem Stahl und Stahlbeton-Fertigteilen, erhält zum Schallschutz außerdem ein flach geneigtes Dach. Auf dem Dach wird ein Investor eine 3.500 Quadratmeter große Fotovoltaikanlage errichten, die den jährlichen Strombedarf von rund …

4. EffizienzTagung: fachlich versiertes Tagungsprogramm erweitert

Abgeschlossene Modernisierung in Hannover-Linden (Bild: Thomas Langreder) Branchenforum bringt Energieberater auf den neuesten Stand Drei zusätzliche Experten haben als Referenten der EffizienzTagung Bauen und Modernisieren zugesagt: Peter Buschbacher vom hannoverschen Büro für Bauphysik, KfW-Mitarbeiter Sven Grapenthin sowie Thomas Wilken vom Institut für Gebäude- und Solartechnik der TU Braunschweig. Die 4. EffizienzTagung findet am 11. und 12. November 2011 im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Schirmherr der Tagung ist Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. In zum Teil parallel laufenden Vorträgen und Workshops erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse: Das Branchenforum zeigt, wie sich mit neuen Ideen, pragmatischen Ansätzen und wirtschaftlichen Lösungen Projekte erfolgreich umsetzen und geschäftliche Potenziale nutzen lassen. Ergänzend verschafft die begleitende Fachausstellung einen fundierten Überblick zu Produkten, Werkstoffen, neuen technischen Systemen sowie Verfahren zum energieeffizienten Bauen und Modernisieren. Die Veranstalter, das e.u.[z.] und der enercity-Fonds proKlima, rechnen mit bis zu 300 Teilnehmern. Damit nimmt die EffizienzTagung bundesweit einen Spitzenplatz bei den für die Branche relevanten Foren ein. Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und das Handwerk. Schwerpunkte …

4. EffizienzTagung: Tagungsprogramm online

Fachforum präsentiert aktuelle Entwicklungen aus der Energieberatungspraxis – Frühbucherrabatt bis zum 20. August 2011 Das Programm zur bundesweit herausragenden EffizienzTagung Bauen und Modernisieren ist erschienen. Das Branchenforum verschafft am 11. und 12. November 2011 in Hannover einen Überblick über die konkrete Anwendung zukunftsfähiger Lösungen und zum Stand der Fachdiskussion. Zudem liefert die Tagung neue Ideen und Impulse für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und das Handwerk. Veranstalter der 4. EffizienzTagung sind das Energie- und Umweltzentrum am Deister – e.u.[z.] und der enercity-Fonds proKlima. Schirmherr der Tagung ist Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die eingeleitete Energiewende und der Kabinettsbeschluss von Anfang Juni 2011 zur verbesserten steuerlichen Absetzbarkeit von Modernisierungen steigern die Marktchancen für Effizienztechnologien. Ein weiterer wichtiger Hebel im Gebäudebereich ist die Energieberatung. Hier ist zu erwarten, dass die Neufassung der DIN V 18599 für mehr Klarheit sorgen wird. Die EffizienzTagung Bauen und Modernisieren zeigt, wie sich in diesem Feld mit neuen Ideen, pragmatischen Ansätzen und wirtschaftlichen Lösungen Projekte erfolgreich umsetzen und geschäftliche Potenziale nutzen lassen. Zu den zentralen Themen der diesjährigen EffizienzTagung …

aware & fair

Jung, attraktiv und fair Erste Ergebnisse einer überzeugenden Kooperation bei fairem Frühstück präsentiert Das Agenda 21-Büro der Landeshauptstadt Hannover unter Leitung von Silvia Hesse hat vor kurzem das EU-Projekt aware & fair initiiert. Gemeinsam mit den Partnerstädten Poznan, Blantyre(Malawi) und Bristol sowie den Städten Litomerice (Tschechien) und Miskolc (Ungarn) soll durch verschiedene Maßnahmen der faire Handel und der faire Konsum in Hannover gefördert und ausgebaut werden. Ein wichtiger Baustein des engagierten Projekts ist die Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Hannover, Fakultät Medien, Information und Design. Bei einem fairen Frühstück präsentierten Studentinnen und Studenten am Donnerstag Vormittag im HCC Produktbeispiele, die sie im laufenden Semester unter Leitung von Dipl.-Des. Katharina Krämer und Dipl.-Des. Ilka Jacobus sowie Prof. Dorothee Weinlich erarbeitet hatten. Dabei waren nach eingehender Recherche überzeugende Ideen entstanden zu verschiedenen Produkten wie T-Shirts und Fairtrade-Brillengestellen, einer fair gehandelten Food-Serie, zu Verpackungen, Spa-Produkten, Breakfast to go, Spielen oder der Kampagne an sich, sei es über Postkarten und Buttons oder durch die Nutzung von neuen Medien. Beim anschließenden Frühstück mit fair gehandelten Produkten kamen die StudentInnen mit ersten …