Alle Artikel mit dem Schlagwort: Historisches Museum

Großer Garten Herrenhausen

Termine in den Herrenhäuser Gärten Mai 2023

Sonderausstellung in den Herrenhäuser Gärten: Natur ist Kultur täglich 11 bis 18 Uhr, Museum Schloss Herrenhausen Die Ausstellung eröffnet einen breiten Assoziationsraum für ein Nachdenken über den gesellschaftlichen Umgang mit Natur. Landschafts- und Gartenbilder hannoverscher Künstler*innen sowie Naturlyrik und – prosa werden in Beziehung zu Bilddokumenten und Texten gesetzt. Kosten: Im Museumseintritt enthalten. Veranstalter: Historisches …

Holzmarktbrunnen vor dem Historisches Museum Hannover

Fahrradversteigerung durch das Fundbüro am 4. März 2023

Die Landeshauptstadt Hannover versteigert durch den Leiter des Fundbüros, Frank Schaffert, am Sonnabend, dem 4.März ab 9.15 Uhr circa 130 rollfähige Fahrräder. Die Versteigerung findet im Historischen Museum, Pferdestraße 6, statt. Es handelt sich um gebrauchte Räder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit …

Anne Gemeinhardt

Anne Gemeinhardt wird neue Direktorin der Museen für Kulturgeschichte Hannover

Die Historikerin und Kuratorin Anne Gemeinhardt wird als Direktorin der Museen für Kulturgeschichte die Nachfolge von Prof. Dr. Thomas Schwark als Direktor antreten, der Ende März in den Ruhestand geht. Die Nachfolge wurde heute, 25. Januar 2023, vom Organisations- und Personalausschuss mehrheitlich beschlossen. Die Politik folgte damit dem Vorschlag der Auswahlkommission aus Vertreter*innen der Stadtverwaltung …

Herrenhausen

Termine für Januar 2023 in den Herrenhäuser Gärten

Ausstellungen bis 30. April 2023, täglich 9 bis 16.30 Uhr, Berggarten/Subtropenhof: IGPOTY Fotoausstellung Im geschützten Subtropenhof des Berggartens sind in einer Freiluftgalerie die schönsten Pflanzen- und Gartenfotos der Welt zu sehen. Einmalig in Niedersachsen sind hier die besten Fotos des Wettbewerbs „International Garden Photographer of the Year“ (IGPOTY) ausgestellt. Dazu zählen auch die Gewinnerbilder aus …

Sprengel Museum Hannover

Museumsbesuch am Feiertag – Geschlossen oder #seeforfree

Während am 31. Oktober 2022 in Hannover das Historische Museum, Sprengel Museum und die Städtische Galerie KUBUS geschlossen sind, gibt es mit #seeforfree in Hamburg freien Eintritt in 32 Museen. Zumindest das Museum August Kestner und das Schloss Museum Herrenhausen haben geöffnet, obwohl der Feiertag auf einen eigentlich geschlossenen Montag fällt. Man sieht aber trotzdem, …

Großer Garten Herrenhausen

Fünfte „Akademie der Spiele“ in den Herrenhäuser Gärten

Vom 20. bis 24. Juni lädt die Projektwoche „Akademie der Spiele“ in und um die Herrenhäuser Gärten Jugendliche dazu ein, in vielfältigen Workshops die Berufswelt kennenzulernen. Dabei gibt es auch Einblicke in das Leben und Arbeiten in der Barockzeit – der Entstehungszeit des Großen Gartens. Insgesamt nehmen 180 Schüler*innen der IGS Roderbruch im Alter von …

Wirbelsturm vor dem Museum

Nacht der Museen 2022

Am 18. Juni startet um 18 Uhr die diesjährige Nacht der Museen in 18 Häusern. Erstmalig ist das ZeitZentrum Zivilcourage dabei. Für die Teilnahme zahlen Museumsnachtbesucher*innen einmalig sieben Euro, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt.

Sammlung des Energiemuseums

Landeshauptstadt Hannover übernimmt Sammlung des Museums für Energiegeschichte(n)

Die Landeshauptstadt Hannover übernimmt die Sammlung des Museums für Energiegeschichte(n) von Avacon. Nach der Zustimmung des Rates der Landeshauptstadt Hannover Ende Januar haben am heutigen Freitag (4. März) Prof. Dr. Thomas Schwark, Direktor der Museen für Kulturgeschichte, und Thorsten von Neubeck, Bereichsleiter Kommunikation, Politik und Marke, Avacon AG, den Vertrag zur Übereignung der Sammlung von …

Sammlung des Energiemuseums

Museum für Energiegeschichte(n) – Stadt möchte die Sammlung übernehmen

Der Energieversorger Avacon hat entschieden, den Betrieb des „Museum für Energiegeschichte(n)“ einzustellen und der Landeshauptstadt Hannover angeboten, ihr die Sammlung dauerhaft im Wege einer Sachspende zu übereignen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Ratsgremien möchten die städtischen Museen für Kulturgeschichte die Sammlung übernehmen. Prof. Dr. Thomas Schwark, Direktor der Museen für Kulturgeschichte, hat heute (17. Dezember) gemeinsam …

Hannover leuchtet

Nacht der Museen 2021 findet trotz Corona statt

Am 12. Juni startet um 17 Uhr die diesjährige Nacht der Museen pandemiegerecht in 13 Häusern. „Die Freude ist groß: Nicht nur können die Museen nach langer Kunstpause wieder öffnen, sie feiern auch noch gleich die Nacht der Museen,“ dankt Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf allen teilnehmenden Häusern für diesen besonderen Einsatz, der wegen der erheblichen Corona-Einschränkungen …