Am Sonnabend, den 21. Mai findet bundesweit der Tag des Schwimmabzeichens statt.
Näheres dazu findet sich unter anderen auf der Website der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
Der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der Landeshauptstadt beteiligt sich und bietet eine Aktion im Lister Bad an. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit der Abnahme des Schwimmabzeichens. Neben den Eintrittskosten fallen dabei Gebühren an.
Anforderungen für die Schwimmabzeichen
- 5 m Brustschwimmen
Seepferdchen
- 25 m Brustschwimmen
- Heraufholen eines Tauchrings aus schultertiefem Wasser
Seeräuber
- 100 m Brustschwimmen
- 5 m Streckentauchen, anschließend Heraufholen eines Gegenstandesaus mindestens 1 m Tiefe
Bronze Jugend (bis 18 Jahre)
- 200 m Brustschwimmen in höchstens 15 Minuten
- Sprung vom 1 m Brett
- Heraufholen eines Gegenstandes aus 2 m Tiefe
- Kenntnisse der Baderegeln
Silber Jugend (bis 18 Jahre)
- 400 m Schwimmen, davon 100 m in Rückenlage, in höchstens 25 Minuten
- Sprung vom 3m Brett (Nachweis erforderlich)
- 2 x Heraufholen eines Gegenstandes aus 2 m Tiefe
- Streckentauchen 10 m
- Kenntnisse der Baderegeln
Bronze Erwachsen (ab 18 Jahre)
- 200 m Schwimmen in höchstens 7 Minuten
- Kenntnisse der Baderegeln
Silber Erwachsen (ab 18 Jahre)
- 400 m Schwimmen in höchstens 12 Minuten
- Zweimal ca. 2 m tief tauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- 10 m Streckentauchen
- 2 Sprünge vom Beckenrand: je ein Sprung kopf- und fusswärts
- Kenntnisse der Baderegeln und Selbstrettung
Totenkopf
Bronze /Silber/Gold
- 60 / 90 / 120 Minuten Dauerschwimmen
Bildquellen:
- Tag des Schwimmabzeichens: Stadt Hannover