Freizeit

7. Existenzgründerinnentag

Selbst bestimmen, wo es lang geht! Eigene Ideen professionell umsetzen!

In Zukunft die eigene Chefin sein?

In der Agentur für Arbeit BIZ – Berufsinformationszentrumam 26. März 2009, 9.00-14.30 Uhr, Brühlstraße 4/Eingang Escherstraße

Wie vielfältig weibliches Unternehmertum aussehen kann, wird eindrucksvoll in der Broschüre „Mit kultureller Vielfalt zum Erfolg“ dargestellt, die Ende letzten Jahres in der Region Hannover vorgestellt wurde. 21 Unternehmerinnen, alle mit einem Zuwanderungshintergrund, präsentieren sich und ihr Unternehmen und machen durch ihren Erfolg Mut zum Nachahmen. Immerhin beschäftigen diese Frauen 377 Menschen, und dadurch wird deutlich, welch wirtschaftliches Potential Frauen entwickeln können.

Fast 600.000 Migrantinnen und Migranten führten 2007 in Deutschland ein Unternehmen. Insbesondere Frauen mit einem Migrationshintergrund haben bei der Existenzgründung deutlich aufgeholt. Sie sind dabei oft mutiger und spontaner als deutsche Frauen, besitzen eine hohe Entscheidungskompetenz und werden sehr stark von ihren Familien unterstützt.

Sie möchten auch Unternehmerin werden, aber zunächst alleine starten, wissen jedoch noch nicht genau, wie Sie Ihre Ideen umsetzen?

Dann sind Sie beim 7. Existenzgründerinnentag in der Agentur für Arbeit genau richtig!

Gründung – wie geht das ganz praktisch? Diese Frage richten wir an einige Unternehmerinnen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und von ihren Erfahrungen erzählen werden.

Anschließend werden in Vorträgen die wichtigsten Planungsschritte beleuchtet.

Das ist noch nicht alles! An zahlreichen Beratungsständen beantworten Ihnen Expertinnen und Experten die Fragen, die für Ihre individuellen Planungen wichtig sind.

Die Agentur für Arbeit Hannover lädt in Zusammenarbeit mit dem JobCenter Region Hannover und allen Partnerinnen und Partnern aus dem Netzwerk der Existenzgründungsinitiative herzlich ein.

09.00 Uhr Einlass

09.45 Uhr Begrüßung (Foyer)
Marianne Gersdorf, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Hannover
Thomas Heidorn, Geschäftsführer, JobCenter Region Hannover
Grußwort
Hans Mönninghoff, Erster Stadtrat, Wirtschafts und Umweltdezernent, Landeshauptstadt Hannover

10.15 Uhr Forum (Vortragssaal Teil A)
Gründung – wie geht das praktisch?
Jungunternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen mit der Gründung
Urzula Paliga – Kindermalschule
Giovanna Galati – Freie Sprachdozentin und Übersetzerin
Bianca Brandau – „limetrees“ – www.limetrees.de
Interview: Cornelia Klaus, Gründerinnen-Consult Hannover, TCH GmbH

Vorstellung der Broschüre „Mit kultureller Vielfalt zum Erfolg“
Sylwia Chalupka-Dunse, Irka Fürle, IntEX e.V.

11.15 Uhr Vortrag 1 (Vortragssaal Teil B)
Die Idee ist da – Fahrplan in die Selbstständigkeit
Prof. Dr. Klaus Weber, Alt hilft Jung

12.00 Uhr Vortrag 2 (Vortragssaal Teil A)
Gründungslotsen in der Region – ein Blick in die Institutionen. Formales, Institutionen, Netzwerke
Necla Saridemir Hasoglu, Gründerinnen-Consult Hannover, TCH GmbH
Kai Koslick, Gründungswerkstatt Hannover, hannoverimpuls GmbH

Pause ca. 30 Minuten

13.00 Uhr Vortrag 3a (Vortragssaal Teil A)
Gründungsförderung der Agentur für Arbeit
Georg Twele, Agentur für Arbeit Hannover

13.00 Uhr Vortrag 3b (Vortragssaal Teil B)
Chancen und Risiken – Frauen gründen aus dem ALGII-Bezug
Tanja Neuner, JobCenter Region Hannover und Marc André Sigle, BNW GründerCenter

13.45 Uhr Vortrag 4 (Vortragssaal Teil A)
Marktrecherche – Mit welchen Mitteln erfahre ich Wissenswertes über meine zukünftigen Kunden?
Henning Schiel, IHK

7. Existenzgründerinnentag am 26. März 2009 von 9.00 bis 14.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Hannover im BIZ – Berufsinformationszentrum in der Brühlstraße 4/Eingang Escherstraße

Der Existenzgründerinnentag bietet interessierten Frauen auch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

Auch männliche Gründungswillige sind willkommen.

pdf Flyer (pdf)