Döhren-Wülfel, Kulturtipps, Kunst & Kultur
Schreibe einen Kommentar

Ausstellung „RELIKT“ des Studienschwerpunkt Experimentelle Gestaltung der Hochschule Hannover

Rauminstallation der Künstlerin Saki Mizukoshi

Rauminstallation der Künstlerin Saki Mizukoshi

Der Studienschwerpunkt Experimentelle Gestaltung lädt zur Eröffnung der Ausstellung „RELIKT“ am Freitag, den 11. April 2025, ab 18 Uhr in das Seilbahn-Gebäude der Hochschule Hannover auf dem Expo Campus.

16 Studierende der Hochschule Hannover setzen sich in ihren Arbeiten künstlerisch mit dem Thema „Spuren und Reste“ auseinander und beziehen den Ausstellungsort in den künstlerischen Prozess mit ein. Hierzu bedienen sie sich unterschiedlicher Materialien, haben eigene Konzepte erarbeitet und diese installativ, skulptural, multimedial oder malerisch-zeichnerisch umgesetzt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen hatten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten in einer intensiven Auseinandersetzung vor Ort zu entwickeln. Die Werke gewähren Einblicke in Vergangenes und Verbleibendes und ermöglichen zugleich eine Reise ins eigene Innere. Sie eröffnen einen neuen Blick auf das, was übrig ist und hinterfragen die Bedeutung von Spuren und Resten.

Projektleitung:
Prof.in Nadja Schöllhammer und Prof.in Antonia Low

Beteiligte Studierende:
Rosa Beck, Iggi Bühler, Yang Hu, Azriel Jamróz, Maja Karsten, Marietschann Kromminga, Hannah Kalle Kubersky, Pia Maschmann, Saki Mizukoshi, Anneliese Niemann, Hadeel Obaid, Heidi Petr, Rasmus Otto Rutsch, Lilli Schäfer, Tim Jonas Schilling, Bruno Vargas Czeczatka

Das Programm:

Freitag, 11.04.2025 / VERNISSAGE
18 Uhr Eröffnung
19 Uhr Begrüßung: Prof.in Nadja Schöllhammer (Hochschule Hannover)
Einführung Prof. Dr. Friedrich Weltzien (Kunsthistoriker, Hochschule Hannover)
Ab 21:30 Uhr Musikalischer Ausklang

Samstag, 12.04.2025
12 – 18 Uhr geöffnet

Sonntag, 13.04.2025
12 – 18 Uhr geöffnet

Montag, 14.04.2025
14 -19 Uhr geöffnet
14 – 17 Uhr Rundgang durch die Ausstellung mit den Studierenden und Dr. Carolin Scheler (Kulturwissenschaftlerin)

Ort:
Hochschule Hannover,
Gebäude „Seilbahn“, 1. OG rechts
Lissabonner Allee 1, 30539 Hannover
www.experimentelle-gestaltung.de
https://f3.hs-hannover.de/

Schreibe einen Kommentar

Wir bieten bei diesem Artikel die Möglichkeit für Leserkommentare. Bitte bleiben Sie respektvoll und konstruktiv, um einen anregenden Austausch zu fördern. Alle Kommentare werden erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu kürzen oder von der Veröffentlichung auszuschließen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Name und E-Mail sind optional. IP-Adressen werden nicht gespeichert und E-Mail Adressen nicht veröffentlicht.