Sonderausstellung: Werner von Siemens und die Elektrotechnik
Neue Sonderausstellung im Museum für Energiegeschichte(n): Werner von Siemens und die Elektrotechnik Vom 22. November 2016 bis 2. Februar 2018 zeigt das Museum für Energiegeschichte(n) die Ausstellung „,…ein Reich, welches ich gegründet habe‘ – Werner von Siemens und die Elektrotechnik“. Der vor genau 200 Jahren in Lenthe bei Hannover geborene Werner von Siemens (1816 – 1892) zählt zu den renommiertesten Erfindern und erfolgreichsten Unternehmern des 19. Jahrhunderts. Die Sonderausstellung zeichnet Siemens‘ Lebensweg nach, erzählt eine spannende unternehmerische Erfolgsgeschichte und lenkt den Blick auf jene bahnbrechenden Innovationen, mit denen der Erfinder-Unternehmer die Welt der Elektrotechnik begründete. Nach der Kindheit in Lenthe und frühen Lebensstationen in Mecklenburg und Lübeck schloss sich eine Ausbildung an der Artillerie- und Ingenieurschule des preußischen Militärs in Berlin an. Das dort erworbene technische Wissen nutzte Werner von Siemens zeitlebens für wegweisende Erfindungen in den Bereichen der Nachrichten- und der Starkstromtechnik. Aus der 1847 zusammen mit Johann Georg Halske (1814 – 1890) in Berlin gegründeten „Telegraphen Bau-Anstalt“ entwickelte sich bis zum Jahr 1900 ein prosperierendes Unternehmen mit Handelsvertretungen und eigenen Niederlassungen in allen …