Alle Artikel in: Aktuelles

Hier finden sie die neuesten Hannover City News. Nachrichten, aktuelle Berichte, Veranstaltungen und vieles mehr aus Hannover an der Leine.

Aktuelle News aus Hannover

Aktuelle News aus Hannover

Die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung und Sport. Dazu viele Veranstaltungstipps, Kunst, Kultur und Gesellschaft aus der Landeshauptstadt Hannover.

Bleiben sie aktuell informiert ohne Bezahlschranke. Hier lesen sie alle News aus Hannover von der Stadt Hannover, Nachrichten verschiedenster Herkunft und Meldungen von Polizei und Feuerwehr ohne lästige PayWall, wie sie inzwischen bei vielen Onlineangeboten der Printmedien zu finden sind.

Hannover ist ein wichtiger Messestandort und bedeutende Unternehmen sind hier ansässig. Darunter sind zum Beispiel die Continental AG, ein Zulieferer der Automobilindustrie, Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Werk in Stöcken und der Lebensmittelproduzent Bahlsen. Auch wen die Computermesse CeBIT inzwischen Geschichte ist, bleibt die Stadt einer der wichtigsten Messestandorte in Deutschland.

Auch im Bereich Sport hat Hannover einiges zu bieten. Der Fußballbundesligist Hannover 96 als bekannteste Mannschaft, viele bekannte Sportler, die ihren Lebensmittelpunkt rund um das Bundesleistungszentrum haben oder die vielen Rugbyvereine, die eine feste Größe in diesem Sport in Deutschland sind.

All diese aktuellen lokalen und regionalen Nachrichten aus Hannover und der Region online und zeitnah gibt es hier zum Nachlesen. Mit der Onlinezeitung hannover-entdecken.de halten wir sie immer mit den neuesten Hannover City News auf dem Laufenden.

Stadt schafft neue Stellen für Schulsozialarbeit

Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes hat der Bund Sondermittel für Schulsozialarbeit zur Verfügung gestellt. Sie werden über das Land Niedersachsenn und die Region Hannover an die Landeshauptstadt Hannover weitergeleitet. Entsprechend der Schülerzahlen erhält Hannover 5,4 Millionen EURO. Die Mittel sind bis 2013 befristet. Die konkrete Umsetzung der Schulsozialarbeit ist Aufgabe der Kommunen. Deshalb legt die Verwaltung jetzt den Ratsgremien ein Programm zur Entscheidung vor. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien zu unterstützen und ihnen den Zugang zu Angeboten an Bildung und außerschulischer Teilhabe zu erschließen.  "Bildung und Teilhabe insbesondere für junge Menschen aus ökonomisch benachteiligten Familien zu ermöglichen, ist eine wichtige Zukunftsaufgabe unserer Gesellschaft und Teil qualitativer Stadtentwicklung", unterstrich Jugend- und Sozialdezernent Thomas Walter heute (22. November) den Anspruch des Programms. Mit den vom Bund zur Verfügung gestellten Mitteln kann an 35 Schulen im Stadtgebiet Schulsozialarbeit eingerichtet werden. Angesetzt wird dort, wo SchülerInnen der Zugang zu Bildung besonders erschwert ist. Dementsprechend erhalten ab dem Schuljahr 2012/2013 18 Grundschulen, sieben Förderschulen Lernen, acht Hauptschulen und zwei Integrierten Gesamtschulen Schulsozialar-beitInnen. Geschaffen werden 35 …

„Netzwerk grenzenlos“ begleitet Migrantinnen in die Selbstständigkeit

Mit ihrer Initiative "Netzwerk grenzenlos" will Gründerinnen-Consult Hannover, Migrantinnen bei der Existenzgründung unterstützen, denn die wirtschaftliche Bedeutung und die öffentliche Wahrnehmung von Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund sind gegenwärtig noch gering. Um das zu ändern, laden die Landeshauptstadt Hannover und Gründerinnen-Consult Hannover gründungsinteressierte Frauen, Unternehmerinnen und Unternehmer am 30. November 2011 ins Neue Rathaus Hannover zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema Existenzgründung und Unternehmenssicherung ein. "Als regionales Forum fördern wir die vielfältigen Kompetenzen und das besonderes Potenzial, das Migrantinnen mitbringen. Wir möchten zeigen, wie die beruflichen Erfahrungen aus dem Heimatland beim Weg in die Selbstständigkeit genutzt werden können", sagt Necla Hasoglu, Bera-terin bei Gründerinnen-Consult Hannover. Neben Impulsvorträgen zu Unterstützungsmöglichkeiten bietet das Forum an diesem Abend ein spannendes Interview mit Filiz Koc, Sky-Moderatorin und Unternehmerin, die neben ihren Tätigkeiten für Film und Fernsehen auch einen Wasch-Service für Autos und Motorräder in Garbsen betreibt. Außerdem wird der eigens für das Netzwerk produzierte Film "Erfolg ohne Grenzen – Unternehmerinnen und ihre Wege in die Selbstständigkeit" gezeigt. Einzelfragen zur Existenzgründung, zu Steuern, Recht, Finanzierung und interkulturellem Marketing können mit Experten und …

Internationaler Tag GEGEN Gewalt an Frauen

Alljährlich wird der 25. November weltweit als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Die Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen im Hannoverschen Interventionsprogramm (HAIP) und die Beratungsstelle für von Männergewalt betroffene Migrantinnen des Vereins für interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flüchtlingsarbeit, SUANA, bilanzieren aus diesem Anlass Erfahrungs-werte aus der Opfer- und Täterarbeit im Rahmen des seit zehn Jahren angewandten Gewaltschutzgesetzes, das die Rechte und den Schutz von Frauen bei häuslicher Gewalterfahrung gestärkt hat. Gewalt an Frauen ist kein Kavaliersdelikt, keine Familienstreitigkeit und keine Privatangelegenheit, sondern kriminell und ein Straftatbestand. Im Jahr 1981 wurde von der UNO erstmals dieser Tag zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erklärt. Seit damals findet er im Gedenken an drei Bürgerrechtskämpferinnen aus Mittelamerika statt, die 1960 aufgrund ihres frauenpolitischen Engagements ermordet wurden. Weltweit wird durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.  Nach wie vor ist Gewalt gegen Frauen kein Einzelschicksal, sondern ein großes gesellschaftliches Problem. Untersuchungsergebnisse des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen belegen, dass täglich 160 Frauen Opfer häuslicher Gewalt …

„Nach Fünf im Rathaus“ – Klimaschutzleitstelle lädt zu Energie-Lounge ins Rathaus

Kälte und Dunkelheit sind derzeit zwei gute Gründe, möglichst viel Zeit im warmen Heim zu verbringen. Am Donnerstag, 24. November, lohnt sich jedoch ein Abstecher ins Neue Rathaus. Denn die Klimaschutzleitstelle der Stadt lädt "Nach Fünf im Rathaus" zum Cocktail der etwas anderen Art. Neben alkoholfreien Erfrischungen und vegetarischen Häppchen werden im Restaurant "Der Gartensaal" ab 17 Uhr Sonne, Wärme und viel kreative Energie gereicht. Eingeladen wird zu Gesprächen in entspannter Lounge-Atmosphäre. Dabei dreht sich alles um Energie – und was sich in Hannover tut, damit auch in Zukunft genug davon da ist. In Kurzpräsentationen lernen die Gäste ausgewählte städtische Projekte kennen, darunter den neuen Solaratlas und den Mobilitäts-Masterplan 2025. MitarbeiterInnen der Stadt beantworten Fragen zu den vorgestellten Aktivitäten und mehr. Ein Thema bildet dabei die inhaltliche Klammer des Abends: Der lokale Klimaschutz. Die Stadt engagiert sich in diesem Bereich seit vielen Jahren und ist bemüht, auch die Stadtgesellschaft vermehrt einzubinden. Ein wichtiger Schritt hierfür ist, Privatpersonen ihre Handlungsmöglichkeiten zum Energiesparen und Klimaschützen aufzuzeigen. Parallel zur Lounge im Gartensaal ist daher auch der Besuch der Ausstellung …

4. EffizienzTagung: Wirtschaftlichkeit in der Diskussion

Impression von der 4. EffizienzTagung (Bild: e.u.[z.]/Bartels) Hervorragende Resonanz auf Tagungskonzept und Vortragsprogramm Mehr als 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland nutzten die 4. EffizienzTagung am 11. und 12. November 2011, um sich beim Thema energieeffizientes Bauen und Modernisieren auf den neuesten Stand zu bringen. Nach der hervorragenden Resonanz, macht das Branchentreffen im nächsten Jahr erst einmal Pause. Stattdessen kommt mit der 16. Internationalen Passivhaustagung 2012 der weltweit größte Kongress zum energieeffizienten Bauen nach Hannover. Bei der diesjährigen EffizienzTagung Bauen und Modernisieren im Hannover Congress Centrum (HCC) stieß bereits der Eröffnungsvortrag zur Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) auf starkes Interesse. Dabei kündigte Ministerialrat Peter Rathert vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Referentenentwurf der EnEV 2012 für das erste Quartal 2012 an. Das im Rahmen der EnEV geltende und von Rathert thematisierte Wirtschaftlichkeitsgebot brachte eine rege Diskussion in Gang. Dabei zeigte sich, wie gegensätzlich Experten diese Regelung einschätzen. Mit dem anschließenden Vortrag verdeutlichte Eberhard Hinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU), warum bei diesem Thema verschiedene Bewertungen an der Tagesordnung sind. Er stellte …

Lange Nacht der Lindener Filme

Faustgelände Kneipen-, Straßen- und Fabrikgeschichten aus dem Stadtteil Termin: 30.11.2011 Einlass / Beginn: 18:00 Uhr Eintritt: frei Ort: Faust Warenannahme Zum Abschluß des Jubiläumsjahres "150 Jahre junges Linden" zeigt das Kulturzentrum Faust eine Auswahl Lindener Filme. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Arbeiterkultur von Linden und erleben Sie in einer breiten filmischen Palette Kneipen-, Straßen- und Fabrikgeschichten aus dem Stadtteil! Raum 1: 18:05 – 18:55 UhrLinden braucht Faust Eine Bettfedernfabrik in Umnutzung und Stadtteilarbeit. Die Geschichte des Kulturzentrums Faust in einem Film von Antje Maschke und Roland Rosenow, 1993, 50 min. 19:05 – 20:15 Uhr Linden-ein Arbeiterlied Erinnerung an eine Gegenwart des ehemaligen Dorfes Linden zur eigenständigen Industriestadt. Ein Film von Wolfgang Jost und Winfried Wallat, 1991, 80 min. 20:30 – 21:00 Uhr Kennen Sie die Fannystraße? Auf Spurensuche im Sanierungsgebiet Hannover Linden-Nord nach Zeitzeugen der Arbeiterkultur und der legendären Fanny-Straßen-Kinderfeste. Ein Film von Heinz-Jörgen Kunze, Volker Wintel, Angelika Wolf u. a., 1977, 25 min. Raum 2: 18:05 – 18:55 UhrEisen, Dampf und Samt Eine Spielreportage zur Industrialisierung in Theaterstücken mit 200 Darstellern, 1992, …

Mönninghoff: Hannovers Weihnachtsmarkt ist bedeutender touristischer und wirtschaftlicher Faktor

"Der hannoversche Weihnachtsmarkt ist ein bedeutender touristischer und wirtschaftlicher Faktor in der Vorweihnachtszeit. Wir erwarten rund 1,7 Millionen BesucherInnen zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands. Gäste kommen auch aus den Niederlanden, Dänemark und anderen skandinavischen Ländern zu unserem Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt," freut sich Wirtschafts- und Umweltdezernent Hans Mönninghoff bei der Vorstellung des Weihnachtsmarkts am Freitag (18. November) im Rathaus. Alle Jahre wieder zieht es Erwachsene und Kinder zu diesem besonderen Ereignis zur Vorweihnachtszeit in die Stadt. Rund um die Marktkirche findet dort der traditionelle Weihnachtsmarkt mit einer romantischen Erlebniswelt für die ganze Familie statt. Die Gäste können sich vom warmen Licht Tausender Kerzen und den besonderen Düften verzaubern lassen und werden in die erwartungsvolle Stimmung ihrer Kindheit zur Vorweihnachtszeit zurückversetzt. Eine Vielzahl von Kunsthandwerkern und Anbietern unterschiedlichster Weihnachtsartikel lädt dazu ein, einen familienfreundlichen Weihnachtsmarkt zu erleben. An mehr als 180 weihnachtlich geschmückten Ständen (130 rund um die Marktkirche, elf im finnischen Dorf, drei im Wunschbrunnenwald und 33 auf dem historischen Markt) vor den angestrahlten historischen Gebäuden werden Christbaumschmuck aus dem Erzgebirge und dem …

Linden hat einen Grünen Bürgermeister

Zuschauer Verpflichtung von Rainer Jörg Grube Blumen für den Wahlsieger Stefan Müller stellt sich vor Verabschiedung von Barbara Knoke Bei der heutigen Sitzung des Bezirksrates Linden-Limmer wurde Rainer Jörg Grube erwartungsgemäß zum neuen Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Linden-Limmer gewählt. Als Stellvertreter fungiert in den nächsten Jahren Stefan Müller von der Linksfraktion. Wahlergebnisse: Bezirksbürgermeister – 21 Stimmen / 20 Stimmen gültig / 13 Ja / 7 Nein / 0 Enthaltung Stellvertreter – 21 Stimmen / 21 Stimmen gültig / 14 Stefan Müller / 7 Ulrike Lemke Der neue Bezirksrat Linden-Limmer Die Sitzung wurde von der noch amtierenden Bezirksbürgermeisterin Barbara Knoke eröffnet, die dann auch die neuen (alten) Mitglieder des Bezirksrates per Handschlag für die nächste Amtszeit verpflichtete. Der nächste Tagesordnungspunkt war die Wahl des Bezirksbürgermeisters. Als Wahlvorstand fungiert hier das älteste anwesende Mitglied des Bezirksrates. In diesem Fall lehnte Eicke Geffers dieses Amt ab so das Cornelia Schweingel als Wahlvorstand fungierte. Die Fraktion der Grünen schlug Herrn Grube als Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters vor und wies noch einmal die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. Was …

„Netzwerk grenzenlos“ begleitet Migrantinnen in die Selbstständigkeit

Sky Moderatorin Filiz Koc (Bild: Sky) Am 30. November 2011 zu Gast im Neuen Rathaus Hannover: Filiz Koc, Sky-Moderatorin und Unternehmerin Hannover, 16. November 2011 – „Netzwerk grenzenlos" ist eine Initiative von Gründerinnen-Consult Hannover mit dem Ziel, Migrantinnen bei der Existenzgründung zu unterstützen, denn die wirtschaftliche Bedeutung und die öffentliche Wahrnehmung von Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund sind gegenwärtig noch gering. Um das zu ändern, laden die Landeshauptstadt Hannover und Gründerinnen-Consult Hannover gründungsinteressierte Frauen, Unternehmerinnen und Unternehmer am 30. November 2011 ins Neue Rathaus Hannover zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema Existenzgründung und Unternehmenssicherung ein. „Als regionales Forum fördern wir die vielfältigen Kompetenzen und das besonderes Potenzial, das Migrantinnen mitbringen. Wir möchten zeigen, wie die beruflichen Erfahrungen aus dem Heimatland beim Weg in die Selbstständigkeit genutzt werden können“, sagt Necla Hasoglu, Beraterin bei Gründerinnen-Consult Hannover. Neben Impulsvorträgen zu Unterstützungsmöglichkeiten bietet das Forum an diesem Abend ein spannendes Interview mit Filiz Koc, Sky-Moderatorin und Unternehmerin, die neben ihren Tätigkeiten für Film und Fernsehen auch einen Wasch-Service für Autos und Motorräder in Garbsen betreibt. Außerdem wird der eigens für …

H-Attacke – Das Hannover-Band-Festival.

A Kew's Tag Mordslaerm Komplize Convince The Beast To Rock Estrepito Banditos Mit A Kew's Tag, Mordslärm, Komplize, Convince The Beast To Rock und Estrepito Banditos Termin: 26.11.2011 Einlass / Beginn: 19:00 Uhr / 20:00 Uhr Eintritt: VVK: 9,- Euro / AK: 11,- Euro Ort: Faust 60er-Jahre Halle Es rockt. Es grooved. Es ist wild. Es ist lebendig und überaus aktiv. Es ist Hannover – Hannover Rock City. Nicht nur Hannovers Club-Festival Random Play beweist jedes Jahr, dass die musikalischen Facetten unserer Heimatstadt überaus vielseitig und bunt gestrickt sind. Vielmehr strotzen die Übungsräume der Stadt seit jeher mit ihren zahlreichen Bands und Kreativköpfen nur so vor schier unendlicher Spielfreude und Ideenreichtum. Eine musikalische Marschrichtung wird dabei immer wieder groß geschrieben: Rock. Mit allen seinen Spielarten und künstlerischen Auswüchsen und Formen. Denn Rock lebt. Ohne Wenn und Aber. Mitten in Hannover. H-Attacke – das Hannover Band-Festival bei Faust – tritt hier und jetzt den Beweis an, dass sich Hannovers Musikszene keinesfalls vor der bundesweiten und europäischen Konkurrenz zu verstecken braucht. Schon gar nicht im gehobenen Lautstärkebereich. …