Elternumfrage zur Integrierten Gesamtschulen zeigt weiteren Bedarf auf
Erste Ergebnisse begründen Einrichtung mindestens einer neuen IGS in Hannover Aufgrund der anhaltenden Nachfrage an IGS-Plätzen (in diesem Jahr mussten wiederum rund 260 SchülerInnen von den Integrierten Gesamtschulen abgewiesen werden) hat die Verwaltung im September dieses Jahres eine Elternumfrage in Auftrag gegeben, um den Bedarf an weiteren IGS-Plätzen festzustellen. "Aufgrund des Ergebnisses der Elternumfrage werden wir mindestens die Einrichtung einer weiteren Integrierten Gesamtschule in Hannover beantragen", so Schul- und Kulturdezernentin Marlis Drevermann. Befragt wurden die Eltern von insgesamt 16.301 (2008: 15.858) Kindern des ersten bis vierten Grundschuljahrganges. Die Teilnahme an der Befragung war freiwillig und die Anonymität der befragten Eltern wurde gewahrt. Insgesamt haben sich 64 Prozent (2008: 75 Prozent) der Eltern beteiligt. Von 10.339 Eltern (2008: 11.732), die den Fragebogen ausfüllten, erwägen 5.721 Eltern (2008: 5.196) oder 55 Prozent (2008: 44 Prozent), ihre Kinder an einer IGS anzumelden. 4.618 Eltern (2008: 6.536) haben sich für das dreigliedrige Schulsystem entschieden. Das entspricht einem Anteil von rund 45 Prozent (2008: 56 Prozent). Damit ist das Interesse an IGS-Plätzen nochmals gestiegen und übertrifft im Vergleich zu 2008 …