Mehr Frauen in Führungspositionen! Mehr aktive Väter gesucht
Bei der Landeshauptstadt Hannover ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen angestiegen: In der ersten Führungsebene sind acht der 23 Fachbereichleitungen weiblich besetzt. Das entspricht einem Anteil von 34,8 Prozent. In der am höchsten dotierten Besoldungsgruppe, in der es 2006 noch keine Frau gab, sind 2010 fünf Frauen und weiterhin sieben Männer vertreten. Damit beträgt der Frauenanteil hier 41,7 Prozent. "Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein erklärtes Ziel der Stadtverwaltung Hannover und alle Fachbereiche nehmen dieses als wichtige Aufgabe wahr. Allerdings haben wir zielstrebig und kontinuierlich für Verbesserungen und Erfolge gearbeitet", erklärt Brigitte Vollmer-Schubert, Gleichstellungsbeauftragte der LHH. Die Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen sowie in höheren Entgelt- und Besoldungsgruppen wird für die Stadtverwaltung weiterhin Handlungsfeld für die nächsten Jahre bleiben. Das spiegelt sich auch im Stufenplan der Landeshauptstadt wider, der heute (26.1.) im Gleichstellungsausschuss vorgestellt wurde. Die Gleichstellungsbeauftragte betonte: "Zukünftig werden wir uns noch mehr auf die bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben neben der Gleichberechtigung von Frauen und Männern fokussieren." Weiteren Handlungsbedarf sieht Vollmer-Schubert auch im Bereich Väterarbeit. Viele Eltern wünschen sich partnerschaftliche …