Alle Artikel in: Lokale Medien

Hannover ist eine Medienstadt. Die Palette reicht von der Zeitung bis zum Regionalfernsehen in Hannover.

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung ist die bekannteste Tageszeitung in Hannover. Sie wird von der Madsack Mediengruppe herausgegeben und berichtet regelmäßig über lokale und überregionale Themen. Die HAZ erscheint täglich, auch am Wochenende. Neben der Printausgabe gibt es auch eine Online-Ausgabe und eine App für Smartphones und Tablets.

Die Neue Presse ist eine weitere Tageszeitung der Madsack Mediengruppe und erscheint ebenfalls täglich. Im Gegensatz zur HAZ hat die NP einen stärkeren Fokus auf lokale Themen und setzt auf eine ansprechende Optik. Auch hier gibt es eine Online-Ausgabe und eine App.

Neben diesen Zeitungen gibt es noch weitere, kleinere Titel wie die Wochenblätter oder auf spezielle Stadtteile oder Themenbereiche zugeschnittene Zeitungen wie zum Beispiel den Lindenspiegel für den Stadtbezirk Linden-Limmer.

Auch die BILD ist natürlich mit einer lokalen Ausgabe für Hannover erhältlich. Als seriöse Zeitung kann man dieses Blatt allerdings nicht empfehlen.

Radio Hannover auf 100,0 MHz bezeichnet sich als die Stimme der Stadt. Der Sender setzt auf eine breite Themenvielfalt mit viel lokaler Berichterstattung sowie einem abwechslungsreichen Musikprogramm.

h1-Fernsehen ist der erste und einzige regionale Fernsehsender für die Stadt Hannover. Das Programm richtet sich an die Bevölkerung von Hannover und Umgebung. Betrieben wird der Sender von einem gemeinnützigen Verein und die Sendungen werden hauptsächlich ehrenamtlich von Bürgern aus Hannover und Umgebung produziert.

BILD Hannover

BILD Hannover

Neben der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse ist die BILD die meistverbreitete Zeitung in Hannover. Die Bild-Zeitung wurde erstmals am 24. Juni 1952 veröffentlicht und hatte eine Gesamtauflage von 455.000 Exemplaren. Die erste Ausgabe bestand aus vier Seiten, wurde kostenlos verteilt und titelte „Grenze bei Helmstedt wird gesichert“. Später betrug der Preis für eine Zeitung zunächst 10 Pfennig. Nach dem Vorbild der englischen Yellow Press konzipiert sollte es eine Zeitung mit leicht verdaulichen Themen für die Masse sein. Selbst bezeichnet sich die BILD immer noch als Sprachrohr des kleinen Mannes. Die Reichweite der gedruckten Ausgabe der BILD hat sich seit 2012 nahezu halbiert. Die BILD Hannover ist einer von 18 regionalen Ablegern. Die Regionalausgabe gibt es seit den 60er-Jahren und hat Stand 2023 etwas über 32.000 verkaufte Exemplare. Heute kostet die BILD 1,30 €. BILD in der Kritik Schriftsteller Max Goldt schrieb in der Titanic 2001: Die Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu …

Lindenspiegel

Lindenspiegel – Die Monatszeitung für Linden-Limmer

Der Lindenspiegel ist eine lokal ausgerichtete Zeitung, die sich an die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtbezirks Linden-Limmer in Hannover richtet. Die Zeitung wird von einem Team von Journalisten und Freiwilligen produziert und veröffentlicht. Die Monatszeitung deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils relevant sind. Hierzu gehören lokale Nachrichten, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Umweltthemen, Kunst und Kultur sowie viele weitere Themen. Die Zeitung hat sich im Laufe der Jahre einen guten Ruf erworben, was auf ihre sorgfältig recherchierten Artikel und ihre unabhängige Berichterstattung zurückzuführen ist. Der Lindenspiegel ist seit über 27 Jahren eine wichtige Informationsquelle für die Menschen in Linden und bietet eine Plattform für eine breite Palette von Ansichten und Meinungen. Darüber hinaus bietet der Lindenspiegel auch ein Forum für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils, um ihre Anliegen und Kommentare zu teilen. Es ist ein Medium für den Austausch von Ideen und Meinungen innerhalb der Gemeinde und hilft, ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Insgesamt kann man sagen, dass der Lindenspiegel eine wichtige Rolle als Informationsquelle und Forum …

MagaScene

MagaScene – Das kostenlose Veranstaltungsmagazin

Das MagaScene ist eine der bekanntesten und zudem kostenlosen Zeitschriften in der Region Hannover. Das handliche Monatsheft wird kostenlos in Bibliotheken, Boutiquen, Cafés, Kneipen, Hotels und Restaurants im gesamten Stadtgebiet verteilt. Die Druckauflage von 40.000 Exemplaren (Quelle: IVW) erfolgt immer erst auf den letzten Drücker, um einen stets aktuellen Terminkalender mit vielfältigen Angeboten aus Gastronomie und Kultur in Hannover zu präsentieren. Das Magazin hat mittlerweile Kultstatus erreicht, vor allem aufgrund des ausführlichen Interviews, des locker formulierten Klatschs aus der Gastro-Szene und der Insider-News. Doch das MagaScene ist mehr als nur ein Veranstaltungskalender. Es vermittelt auch ein Gefühl für das Lebensgefühl und die Atmosphäre in Hannover und zeigt, was die Stadt so besonders macht. Dabei greift das Magazin auch auf seine Wurzeln zurück und lässt den Leserinnen und Lesern einen Blick hinter die Kulissen der hiesigen Szene werfen. Insgesamt hat sich das MagaScene zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle Hannoveranerinnen und Hannoveraner entwickelt, die auf der Suche nach spannenden Veranstaltungen und neuen Erlebnissen in ihrer Stadt sind. Ob Kunstausstellung, Konzert oder Restauranttipp – im MagaScene finden …

NDR Funkhaus

NDR Niedersachsen – Landesfunkhaus in Hannover

Das NDR Landesfunkhaus in Hannover ist eine wichtige Anlaufstelle für die Berichterstattung in Niedersachsen. Das öffentlich rechtliche Studio produziert insbesondere regionalisierte Nachrichtensendungen, die auf NDR 1 Niedersachsen und dem Fernsehprogramm des NDR ausgestrahlt werden. Neben dem Fernsehen und dem Hörfunk spielt inzwischen auch das Internet eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Inhalten. So finden sich auf der Webseite des NDR aktuelle Nachrichten, Videos und Podcasts zu regionalen Themen sowie Hörbeiträge zum Nachhören. Insbesondere in Krisensituationen, wie zum Beispiel bei Naturkatastrophen, fällt dem NDR Studio in Hannover eine wichtige Rolle zu. Die Reporter berichten live von den Ereignissen und geben dem Publikum wichtige Informationen und Handlungsempfehlungen. NDR Landesfunkhaus in Hannover Auch kulturelle Veranstaltungen sind ein wichtiger Teil des Programms des NDR Studios in Hannover. Es finden Konzerte, Lesungen und andere Events statt, die teilweise live auf NDR 1 Niedersachsen übertragen werden. Das Gebäude, das sich in unmittelbarer Nähe des Maschsees im Zentrum von Hannover befindet, beherbergt über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, darunter Redaktionen, Technik und Verwaltung. Das Landesfunkhaus Hannover ist auch ein …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 – Fernsehen aus Hannover

Das h1 Fernsehen ist ein regionales Fernsehprogramm aus Hannover und bietet seinen Zuschauern vielfältige Inhalte. Von Nachrichten und Magazinsendungen über Talkshows bis hin zu Dokumentationen und Reportagen bedient das h1 Fernsehen eine breite Palette an Themen. Experimentell und professionell, frech und seriös, nah dran und mit journalistischer Distanz,  komisch und schräg, unterhaltsam und philosophisch. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Formate, die sich mit regionalen Ereignissen, Geschichten und Persönlichkeiten befassen. Durch die exklusive Berichterstattung und die Nähe zur Zielgruppe schafft das h1 Fernsehen eine einzigartige Verbindung zum Publikum. Aber nicht nur regional, sondern auch überregional ist h1 bekannt. Beispielsweise werden verschiedene Veranstaltungen wie Preisverleihungen oder Festivals in der Region Hannover aufgezeichnet und ausgestrahlt. Programminformationen gibt es auf der Webseite des Senders. Besonders in Zeiten der Digitalisierung es eine wichtige Quelle für lokale und regionale Informationen und Unterhaltung. Durch die Online-Präsenz des Fernsehsenders haben Zuschauer auch jederzeit die Möglichkeit, aktuelle Sendungen und Beiträge abzurufen und sich über das Geschehen in der Region auf dem Laufenden zu halten. Das Programm wird zum großen Teil ehrenamtlich von Bürgerinnen und …

Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ)

Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ)

Die Hannoversche Allgemeine Zeitung, kurz HAZ, ist eine regionale Tageszeitung, die in der Region Hannover und darüber hinaus viele Leserinnen und Leser hat. Sie bietet umfangreiche Berichterstattung zu regionalen, nationalen und internationalen Themen und gilt als eine der wichtigsten Informationsquellen in der Region. Dabei legt die HAZ besonderen Wert auf unabhängigen Journalismus und umfassende Recherche. Neben der Printausgabe bietet die HAZ auch eine Online-Ausgabe an, auf der täglich aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen zu finden sind. Zudem bietet die Zeitung verschiedene digitale Angebote, darunter Apps und einen Newsletter, um ihre Leserschaft auf dem neuesten Stand zu halten. Auch in den sozialen Medien ist die HAZ vertreten und engagiert sich dort für den Austausch und die Interaktion mit den Leserinnen und Lesern. Geschichte der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) 1893 hat der Unternehmensgründer August Madsack mit dem Hannoverschen Anzeiger das Fundament für die heutige MADSACK Mediengruppe gelegt. Über die Jahrzehnte hinweg, entwickelte sich das hannoversche Verlagshaus zu einem deutschlandweit operierenden Unternehmensverbund. Nach der Fusion der Hannoverschen Neuesten Nachrichten mit der Deutschen Volkszeitung aus Celle und der Deutschen Partei, …

Garbsen City News

Garbsen City News ist eine lokale Nachrichten-Website, die über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse in Garbsen und der Umgebung berichtet. Die Website bietet eine breite Palette von Artikeln zu verschiedenen Themen, wie z.B. Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Aktuelle Nachrichten aus Garbsen sind auch in der entsprechenden Nachrichten Rubrik zu finden. Das bietet Garbsen City News Ein besonderes Augenmerk wird auf lokale Ereignisse und Veranstaltungen gelegt. So gibt es regelmäßig Berichte über Stadtfeste, Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen. Darüber hinaus gibt es auch Artikel über die örtlichen Schulen, Kindergärten und Vereine. In der Kategorie Politik werden Themen wie Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt behandelt. Hier werden sowohl lokale als auch überregionale Angelegenheiten abgedeckt. Die Kategorie Wirtschaft umfasst sowohl lokale Unternehmen als auch die Wirtschaftslage in der Region. Zudem wird über neue Projekte und Investitionen berichtet. Der Bereich Kultur vermittelt einen Einblick in das kulturelle Angebot von Garbsen und der Umgebung. Hier werden regelmäßig Berichte über Theater, Konzerte und Ausstellungen veröffentlicht. Auch regionale Kunst und Künstler werden hier vorgestellt. Im Bereich Sport werden lokale Sportvereine und -veranstaltungen behandelt. …

Radio Hannover

Radio Hannover – Der Sender für die Stadt

Nachdem die Sendelizenz für den Bürgerrundfunk Radio Leinehertz im Jahr 2019 entzogen wurde ist Radio Hannover 100,0 als privater Hörfunksender die Stimme der Stadt. Bereits seit dem 2. April 2014 ist der Sender terrestrisch auf der Frequenz UKW 100,0 MHz und im Kabel auf der Frequenz 106,2 MHz zu empfangen. Das Programm wird auch als Internet-Stream angeboten. Radio Hannover sendet ein 24-Stundenprogramm für die niedersächsische Landeshauptstadt und die gesamte Region. Im Mittelpunkt des Programms stehen eine lokale Berichterstattung und ein abwechslungsreicher Musikmix mit Hits aus den vergangenen fünf Jahrzehnten. Mit den Grenzwellen von Ecki Stieg gelang es eine Institution der Radiokultur zurück auf den Sender zu holen. Sitz des Senders ist am Steintor im Eckhaus zur Langen Laube. UNESCO City of Music Hannover-Tag Mittwochs wird der UNESCO City of Music Hannover-Tag bei Radio Hannover. Die wöchentliche Sendereihe, die um 16.15 Uhr hannoversche Musiker*innen vorstellt und sie zu Wort kommen lässt, startet am morgigen Mittwoch (27. Januar) mit dem Singer & Songwriter Robby Ballhause. In der zweiten Sendung am 3. Februar ist die Band Milou & Flint …