Stadtteil Davenstedt

Fachwerkkapelle im alten Dorf Davenstedt

Fachwerkkapelle im alten Dorf Davenstedt

Davenstedt liegt in der Mitte des Stadtbezirks. Im Bereich des Davenstedter Marktes befinden sich moderne Miet- und Eigentumswohnungen, in Davenstedt-West eine große Reihenhaussiedlung, errichtet Anfang der 1980er Jahre. Ein Denkmal der modernen Baukunst ist das 1973 errichtete „Terrassenhochhaus“ an der Straße Wegsfeld, im Volksmund wird es entweder mit den antiken Hängenden Gärten von Babylon verglichen oder als Schlachtschiff bezeichnet. In Davenstedt-Ost an der Davenstedter Straße ist das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr.

Erstmals erwähnt wird der Stadtteil als Davenstide im Marstemgau im Jahr 1022 in einer von Kaiser Heinrich II. ausgestellten Stiftungsurkunde des Hildesheimer Michaelisklosters, deren Echtheit von einigen Historikern aber angezweifelt wird. Eine zweite Erwähnung in Kirchenbüchern als Davenstede situm im Jahr 1280 ist dagegen unstrittig. 1909 wurde der Ort in die Stadt Linden eingemeindet.

Im alten Dorfkern befindet sich die St.-Johannes-Kapelle von 1790, eine der beiden erhaltenen hannoverschen Fachwerkkapellen neben der Kapelle Wülferode. In der Nähe steht der Backsteinneubau St. Johannes im parkähnlichen Gelände verbunden mit Kindergarten, Gemeindesaal, Küster- und Pastorenhaus.

In der Nähe des ehemaligen Gemeindewaldes Davenstedter Holz am Geveker Kamp hat der Sportverein TuS Davenstedt sein Gelände. Vom Davenstedter Holz ist außer der gleichnamigen Straße nur ein kurzer Bachverlauf mit Baumbestand übrig geblieben. Im Nordosten Davenstedts steht die Grundschule In der Steinbreite.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Eindrucksvolle 6 Meter hohe Fontänen Hannovers Brunnensaison 2025 wurde am Schlossbrunnen eröffnet Hannovers Brunnensaison 2025 ist offiziell eröffnet. Als erster Brunnen in Hannover wurde… weiterlesen ...
Feuerwehr Nachrichten Wohnhausbrand am Tönniesberg neben dem Großmarkt Um 00:10 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger Brandrauch und Feuerschein aus den… weiterlesen ...
Verkehrsinfos Davenstedter Straße wegen Fahrbahnsanierung teilweise gesperrt Für eine Erneuerung der Fahrbahndecke wird die Davenstedter Straße westlich der Carlo-Schmid-Allee… weiterlesen ...
Rehbergstraße Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Davenstedt in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 251
Einwohner: 10915
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 43
unter 18 Jahre (in %): 16,8
über 60 Jahre (in %): 34,5
Migrationshintergrund (in %): 32
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 61,2
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 14,3
Wohngebäude: 1810
Wohnungen: 5307
Wohnfläche (je Einw.): 42,6
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 3488
Arbeitslose (in %): 8,3
Empfängervon Transferleistungen (in %): 18,1
Zugelassene KFZ: 5011

Wissenswertes

Gartenheim Verwaltung Wohnungs-Genossenschaft Hannover - Eine Wohngenossenschaft in Hannover hat das übergeordnete Ziel, kostengünstige Wohnungen für ihre…

Straßenverzeichnis Stadtteil Badenstedt

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links