Stadtteil Badenstedt

Kriegerdenkmal mit Friedenseiche in Badenstedt

Kriegerdenkmal mit Friedenseiche in Badenstedt

Badenstedt liegt im Süden des Stadtbezirks. Das älteste Gebäude war die in den 1920er Jahren abgerissene Badenstedter Kapelle. Die Einwohnerschaft war früher aufgrund der Nähe zu den großen Lindener Industriegebieten durch ein traditionelles Arbeitermilieu geprägt, deshalb befinden sich hier viele Genossenschaftswohnungen. Das Wohngebiet nordöstlich des Bornumer Holzes (östlich der Güterumgehungsbahn) wird als Körtingsdorf bezeichnet. Vorgänger der neueren Siedlung nahe der Firma Körting ist eine heute nicht mehr vorhandene Arbeitersiedlung – errichtet Ende des 19. Jahrhunderts. Es konnten lediglich zwei Arbeiterhäuser gerettet werden.

Im Bereich des heutigen Turnvereins Badenstedt (TVB) befand sich bis ins 20. Jahrhundert eine von Georg Egestorff gegründete Saline, in der große Mengen Salz gewonnen wurden. 1909 wurde Badenstedt in die Stadt Linden eingemeindet.

Die von Georg Egestorff erbaute Saline Egestorffshall in Badenstedt um 1835

Die von Georg Egestorff erbaute Saline Egestorffshall in Badenstedt um 1835

Im September 2001 wurde beim Badenstedter Denkmal, dem zentralen Punkt des Stadtteils, ein neuer Marktplatz eingeweiht. Im Jahr 2010 wurde dort ein vom Bürgerverein installierter und vor allem bei Kindern gern genutzter Brunnen errichtet. In der Nähe befindet sich die evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt-Gemeinde, der alte Badenstedter Friedhof und gegenüber der Badenstedter Straße der alte Dorfkern mit einzelnen sehenswerten Fachwerkhäusern. Seit Mitte der 1990er Jahre entsteht das Neubaugebiet Badenstedt-West unmittelbar am Benther Berg.
Altbau der IGS an der Diesterwegstraße

Die Fösse fließt gleichsam als Grenzflüsschen zwischen Badenstedt und dem nördlichen Nachbarstadtteil Davenstedt.

Nachrichten aus dem Stadtteil

Verkehrsinfos Start der Restarbeiten in der Badenstedter Straße Nach der Verlegung der Stadtbahngleise in ein eigenes Gleisbett neben der Badenstedter… weiterlesen ...
Feuerwehr Nachrichten Brand in der Friedrich-Ebert-Schule konnte schnell gelöscht werden Am Freitagnachmittag rückte die Feuerwehr Hannover zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einer… weiterlesen ...
Feuerwehr Nachrichten Wohnungsbrand im Suttnerweg in Badenstedt – Familie über tragbare Leitern gerettet Am 15.05.2025 wurden im Stadtteil Badenstedt drei Kinder und ihre Eltern aus… weiterlesen ...
Unser Grün in Körtingsdorf Einladung zum Ideenforum: „Unser Grün in Körtingsdorf – Spielen, Treffpunkte, Wege, Wasser…“ Wie können die Freiflächen im Sanierungsgebiet Körtingsdorf künftig aussehen? Welche Orte eignen… weiterlesen ...

Strukturdaten für den Stadtteil Badenstedt in Hannover

(Stand 2019)

Fläche (in ha): 448
Einwohner: 12406
Bevölkerungsdichte (Einw. je ha): 28
unter 18 Jahre (in %): 17,8
über 60 Jahre (in %): 26
Migrationshintergrund (in %): 35
Geburtenrate (je 1.000 Frauen im gebärfähigen Alter): 50,2
Sterberate:Sterbefälle (je 1.000 Einw.): 11,9
Wohngebäude: 2056
Wohnungen: 5958
Wohnfläche (je Einw.): 38,4
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 4472
Arbeitslose (in %): 8,5
Empfängervon Transferleistungen (in %): 22,1
Zugelassene KFZ: 5621

Wissenswertes

Sprachen in Hannover Sprachen in Hannover – Eine multikulturelle Vielfalt - In der Landeshauptstadt Hannover werden neben Deutsch mindestens 70 weitere Sprachen als…

Straßenverzeichnis Stadtteil Badenstedt

Stadtplan

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Größere Karte anzeigen

Links