Familien

Ess-Kult-Tour an der Ludwig-Windthorst-Schule

Interaktives Angebot der Verbraucherzentrale zur Förderung der Konsumkompetenz macht Halt an der LWS

Wie bringt man junge Leute dazu, über ihr Kauf- und Essverhalten nachzudenken, Werbebotschaften zu durchschauen und Lebensmittel kritischer zu beurteilen? Mit der Ess-Kult-Tour für Schulen hat die Verbraucherzentrale ein interaktives Lernangebot entwickelt, das auch an der Ludwig-Windthorst-Schule Station macht.

Die Ess-Kult-Tour ist eine interaktive und erlebnisorientierte Ausstellung, die Konsumkompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Lebensmittelbereich fördern will.

Ob als Snackchecker, Selbsterkenner oder Werbeprofi – an jeder der insgesamt fünf Stationen können sich die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Windhorst-Schule kritisch mit der Welt der Lebensmittel auseinandersetzen.

Interaktiv entdecken sie die bunte Welt der Lebensmittel und finden Antworten auf Fragen wie etwa: Was sind Zusatzstoffe und wie erkennt man sie im Zutatenverzeichnis? Oder welche Lebensmittel enthalten welche Nährstoffe und wie bewertet man Nährwertangaben auf Verpackungen? Gleichzeitig wird jeder einzelne motiviert, sein Einkaufs- und Essverhalten kritisch zu reflektieren – mit der Möglichkeit, zukunftsfähige Konsumkonsequenzen für sich zu entwickeln.

Das Tour-Konzept:

Der Snackchecker findet Nährstoffe in Lebensmitteln und deren Tagesbedarf je nach Alter, Geschlecht und Beruf.

Der Spurensucher wandelt auf den Spuren von Zusatzstoffen in Lebensmitteln.

Der Selbsterkenner findet heraus, welcher Esstyp er ist und reflektiert sein eigenes Essverhalten.

Der Werbeprofi setzt sich kritisch mit Werbung auseinander und entwickelt ein eigenes Werbeplakat.

Beim Ampelcheck können fett- und zuckerhaltige Lebensmittel enttarnt werden.

Das Projekt wird vom 10.10.10. – 12.10. in unterschiedlichen Wahlpflichtkursen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen durchgeführt.

Verantwortlich für diesen Text: Siegfried Heinemann; verantwortlich für das Projekt: Frau Funke. Weitere Informationen unter www.ludwig-windthorst-schule.de