Hannover hat wieder einen Bürger*innen-Sender im Radio. Seit Freitag den 15.08 sendet Leibniz FM auf der Frequenz 106,5. Damit ist es der 15. Sender seiner Art in Niedersachsen.
Weshalb das offene Radio wichtig ist, welches Program hier zu erwarten ist und weshalb Indie für die Radiomacher*innen mehr ist als nur eine Musikrichtung, das zeigen Stefan Naumann und Elizabeth Hartmann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Redaktion: Stefan Naumann, Elizabeth Hartmann
Kamera: Lea Schumann, Lars Sandmann, Stefan Naumann
Schnitt: Lea Schumann, Lars Sandmann
Der Verein Leibniz.fm e.V.
Nach vielen Jahren intensiver ehrenamtlicher Arbeit erhielt der Verein im Februar 2025 von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt die Sendelizenz für den Radiobetrieb. „Diese Auszeichnung verstehen wir als Auftrag, die demokratische Meinungsbildung zu fördern und zur publizistischen Vielfalt in der lokalen Berichterstattung beizutragen“, betonte Vorstandsmitglied Lothar Schlieckau am Tag der Lizenzerteilung.
Die Kultur in unserer Region ist äußerst vielfältig und qualitativ herausragend – das motiviert uns besonders, ein neues Bürgerradio zu verwirklichen. Mit Leibniz.fm möchten wir eine Plattform bieten und als Multiplikator für diese vielfältige Kulturszene in Hannover und Umgebung agieren. Unser zentrales Anliegen ist es, Kulturschaffende aus allen Bereichen miteinander zu vernetzen und einen spartenübergreifenden Austausch zu ermöglichen.
In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Institutionen eine Absichtserklärung (Letter of Intent) mit uns unterzeichnet – darunter die Leibniz Universität, das Schauspiel Hannover, die Tierärztliche Hochschule, die freien Theater, der Freundeskreis Hannover, das Literaturhaus, das Unesco City of Music-Radio, das Kommunale Kino, die Digitalisierungsinitiative „n-21“, die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover, das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege, die Landesmusikakademie, Musikland Niedersachsen gGmbH, der Jazz Club Hannover und viele weitere.
Darüber hinaus erfährt unsere Initiative breite Unterstützung von regionalen Festivalveranstaltenden, sämtlichen Live-Musik-Clubs aus Linden, verschiedenen Booking-Kollektiven sowie zahlreichen Bands aus Hannover und der Region.
Leibniz.fm e.V.
Königsworther Str. 24
30167 Hannover
https://leibniz.fm/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen